Fussgänger möchte Fliegen !!!

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Mmmmhh...nicht schlecht.

    Vielen dank...werd mich da mal gleich einlesen :)
  • Ich kenne Leute, die für ihr Hobby deutlich mehr ausgeben und schließlich hat ein eigener Flieger gegenüber dem Chartern auch Vorteile. Am Wochenende und an schönen Tagen muß man nicht lange betteln um doch noch einen Slot beim Charterer zu bekommen.


    Aus gegebenen Anlass hab ich noch mal meine Kalkulation hervorgekramt. Wenn ich mir die Kosten für eine G3 bei 30h/a (davon mal 20h auf das Wochende gelegt) ansehe, dann kann ich meinem Vercharterer für am Wochenende 500 Euro pro Flugstunde auf den Tisch legen und komme danach immer noch im Vergleich zur eigenen G3 günstiger weg. Und für 500 Euro/Std. wird die Verfügbarkeit der Maschine wohl kein Problem sein.

  • Also wenn man sich eine gebrauchte C42 für schätzungsweise 30.000 Euro zulegt, habe ich die Kosten pro Stunde bei Abschreibung über 10 Jahre folgendermaßen kalkuliert:

    132,70 Euro/Stunde bei 50 Stunden im Jahr
    78,40 Euro/Stunde bei 100 Stunden im Jahr
    60,30 Euro/Stunde bei 150 Stunden im Jahr
    51,25 Euro/Stunde bei 200 Stunden im Jahr
    45,82 Euro/Stunde bei 250 Stunden im Jahr
    42,20 Euro/Stunde bei 300 Stunden im Jahr
    39,61 Euro/Stunde bei 350 Stunden im Jahr

    Das ganze ist ohne Kaskoversicherung kalkuliert, beinhaltet aber schon alle mir bekannten und möglicherweise anfallenden Kosten.
  • Unsere Kalkulationen stimmen ja fast überein. :-)

    Für eine gebrauchte C42 komme ich auf ähnliche Werte (137,67Euro/h bei 50h/Jahr). Erst ab einer 4er-HG wird es dann richtig günstig (61 Euro/h).
  • Es kommt halt darauf an, welche Kosten man wie hoch ansetzt. Letztendlich kommt man aber immer bei etwa gleichen Werten raus, wenn man alles bedenkt...
  • Genau.

    Und notfalls lassen sich die Kosten auch per Vercharterung nochmals senken.

    "Unsere" Breezer gehört auch nicht der Flugschule, sondern wird vom Eigentümer über die Flugschule verchartert.

    Bei Kiebitz, Sunwheel und Sunrise sollten die Kosten aber weit unterhalb einer C42 liegen (Anschaffungskosten niedriger, Motoren günstiger).
  • Das ist auch gut so. Würde ich genauso machen. Mit einem guten Flugzeug kann man schnell mal 3.000 bis 4.000 Euro Gewinn pro Monat machen und sogar noch ganz gut selber damit unterwegs sein. Man muss es eben nur richtig angehen und vor allem einmal Geld investieren...

    Die oben genannten Beträge basieren übrigens auf Tatsachen :)
  • Na is doch n Grund mehr zum Erwerb einer eigenen Maschine :)

    Würde mal gerne wissen wie sich das als Beispiel verhält bei ner gebrauchten "FK-12 Comet" ......
  • Ich habe mal 55.000 Euro Anschaffungswert angesetzt:

    182,70 Euro/Stunde bei 50 Stunden im Jahr
    103,40 Euro/Stunde bei 100 Stunden im Jahr
    76,97 Euro/Stunde bei 150 Stunden im Jahr
    63,75 Euro/Stunde bei 200 Stunden im Jahr
    55,82 Euro/Stunde bei 250 Stunden im Jahr
    50,53 Euro/Stunde bei 300 Stunden im Jahr
    46,76 Euro/Stunde bei 350 Stunden im Jahr
  • Wow, danke sehr :)

    das heisst bei ner durchnittlichen Nutzung von ~ 3 Stunden/Woche wären das dann grob so ca.: 150 Std/Jahr und man würde in etwa auf deine 77€ kommen .


    Mmmhh.....klingt nicht schlecht :)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
Skywalker013  HansOtto 

Anzeige: EasyVFR