Fussgänger möchte Fliegen !!!

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hi Leute,

    ich stell mich erstmal vor :

    Meine Name ist Daniel, ich bin 29 Jahre alt und frisch gebackener Arzt.


    Derzeit arbeite ich noch nicht , denn ich möchte meinen SPL gerne vorher noch machen , da ich sehe wie stressig es wird wenn man im Berufsleben steht und nebenher den SPL machen möchte.

    Eine entsprechende Ausbildung ( 3-Achser ) möchte ich gerne in einer Flugschule machen OHNE Vereinsbindung, denn damit habe ich leider zuoft sehr schlechte Erfahrungen gemacht.


    Über die Kosten der Ausbildung habe ich mich schon bei einer ansässigen Flugschule erkundigt, diese nannte mir eine Gesamtsumme von ca.: 3700€ komplett mit Theorie, Praxis, Sprit, Fluglehrer und Prüfungsgebühr.

    Da ich wie o.g. noch Fussgänger bin , rechne ich mit ca.: 500€ mehr bis zum Erwerb der SPL.



    Nun habe ich leider ein paar Fragen an diejenigen die das ganze Prozedere schon hinter sich gebracht haben und mir hoffentlich helfen können:


    - Sind die angegebenen Kosten  der Flugschule ( 3700€ ) ein guter anhalt oder muss ich mit weitaus mehr rechnen ??

    - Fallen weitere Kosten / Gebühren ausser den o.g. der Flugschule an bis ich den SPL in der Hand halte  ??

    - Welchen Flieger würdet IHR mir raten wenn ich selbigen NICHT am Flugplatz hangarieren möchte, sondern den Flieger lieber zuhause in einer grossen Halle einstellen möchte ?? Mein persönlicher Favorit ist die "SUNRISE" , da sie 1: Zerlegbar ist und mittels Hänger transportiert werden kann. 2: Einfach in der Wartung ist ( sei es nun ob Visa-Motor oder eventuell BMW R-1100-Motor ) 3: Die Optik der SUNRISE mir absolut gefällt  4: Sie auf mich den Eindruck eines gutmütigen Fliegers darstellt.

    Sind diese Punkte nun Hirngespinste von mir oder wäre das wirklich ein Flieger für mich ??? Ist die SUNRISE überhaupt "Anfängern" wie ich es dann nach dem Erwerb des SPL sein werde, zu empfehlen ??

    Desweiteren liebäugel ich auch sehr mit der "Silence-Twister" und der "Me-109-UL" , wobei ich bei diesen beiden Fliegern stark davon ausgehe dass sie schon weitaus schwerer zu fliegen sind und auch sicher weitaus teurer in der Anschaffung sein werden.



    Zum Bau eines Fliegers fehlt mir einfach die Zeit und das Technische Equipment wenn ich mir so diverse Kiebitz-Bauvorhaben ansehe, was jedoch auch ein sehr sehr sehr schöner Flieger ist :)




    Nun denn , ich hoffe Euch meine "Wünsche und Vorstellungen" klar dargelegt zu haben und bin sehr gespannt auf Eure Tipps und Anregungen.



    Viele Grüsse,

    Daniel
  • Hallo Daniel,

    danke für die Vorstellung! Weder Alter noch der Beruf scheint mir ein Hinderungsgrund für Dein Vorhaben ;-). Soweit die guten Nachrichten ;-))).

    - die Einschätzung der Gesamtkosten erscheint mir doch etwas dürftig. Ich würde von ca. 5500 € ausgehen. Das hängt natürlich sehr von den Stundenpreisen und Deiner individuellen Anpassung an das Fluggerät ab. Darin wäre eine Passagierflugberechtigung eher nicht enthalten.
    - Untersuchung beim Flugmediziner, augenärzliches Gutachten, Prüfungsgebühren für das Sprechfunkzeugnis (BZF), Prüfungsgebühren Theorie/Praxis, Ausstellung des Scheins, Passagierflugberechtigung (auch wieder mit Gebühren für den Schein) falls Du nicht immer allein fliegen möchtest. Es gibt einige Schulen die ein "Gesamtpaket" anbieten. Dann musst Du Dich gut orientieren was den Leistungsumfang angeht. Aber hier gibt's sicher einige die Dir einen ganzen Band erzählen können ;-)
    - Zum Hangagieren und Deinem Wunschflieger kann ich leider wenig sagen weil mir da die eigene Erfahrung fehlt.
    Aus welcher Ecke kommst Du?

    Schönen Tag,
    Oliver
  • Grüsse dich Ojamar,

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.



    Darf ich hier die Flugschule nennen oder gibt das Ärger ?!

    Seis drumm, auf deren Seite berichten Sie vn folgenden Preisen



    Theorieausbildung
    60 Unterrichtsstunden (für Kursteilnehmer ohne Vorkenntnisse) 400,-Euro

    40 Unterrichtsstunden (für Drachen- oder Gleitschirmflieger mit A-Schein) 300,- Euro

    30 Unterrichtsstunden (für Drachen- oder Gleitschirmflieger mit B-Schein) 250,- Euro



    Praxisausbildung Trike und Dreiachser


    Flugschüler ohne Vorkenntnisse: Grundausbildung im Doppelsitzer einschließlich Sprit 1240,- Euro


    Überlandausbildung pro Flugstunde 120,- Euro Trike / 110,- Euro Dreiachser



    Zu den oben genannten Preisen kommen Schulungsunterlagen, Landegebühren, Prüfungsgebühren etc. hinzu 120,- Euro
  • Ich maile mal besser..
  • Mailen ist doch doof für die anderen...

    Also ich habe mal gerade die 120 Euro / Stunde mit den Mindeststunden (30 Stück) multipliziert und komme dann schon auf eine Summe von 3.600 Euro.

    Hinzu kommt die Theorie für 400 Euro. Dann sind wir schon bei 4.000 Euro.

    Sonstige Gebühren wie z.B. DULV, Arzt, BFZ, Prüfung usw. würde ich mit rund 500 Euro ansetzen. Zusätzlich brauchst Du eine Passagierberechtigung um später mit Freunden und Familie etc. fliegen zu dürfen. Hier würde ich auch nochmal 400 Euro ansetzen:

    Das heißt, dass wir uns im Bereich um die 4.400 Euro bewegen. Da immer was dazwischen kommen kann empfiehlt es sich evtl. ein paar Euronen mehr einzuplanen. Dann kommt man in etwa auf einen realistischen Mittelwert von gut 5.000 Euro.
  • Hi Sukram,


    ja, das wäre so was ich mir vorgestellt habe, so um die 5000€.


    Klar, is erstmal kein Pappenstiehl, aber ich finde es noch OK, zumal ich mich wie gesagt schon länger mit dem Gedanken/Wunsch trage ENDLICH den SPL zu machen !


    ach ja , noch ne Frage : bin ich zeitlich irgendwie gebunden wann ich wie in welchem Zeitrahmen die Ausbildung machen muss bzw. wie lange ich eventuell unterbrechen kann/darf ?
  • Ich glaube sobald Du die Theorie bestanden hast, muss die Praxis in 12 oder 24 Monaten (bin nicht sicher) abgeschlossen werden. Ansonsten sind mir keine zeitlichen Limits bekannt.

    So viel Streß ist es nun auch nicht. Flieg zwei mal in der Woche und setz dich in der Theoriephase Abends mal ein Stündchen oder zwei vor den Fragenkatalog. Dann wirst Du es schon richten...
  • hinsetzen und lernen is kein problem als mediziner ;)


    vor allem nicht die MC-Fragen :)
  • Also mein SPL hat inklusive Passagierberechtiung und aller Nebenkosten (Medical usw.) 5.000 Euro gekostet (das war aber auch ein Supersonderpreis der Flugschule, weil ich recht "pflegeleicht" war).

    Und man fliegt ja schon ein Flugzeug in der Ausbildung. So ist man ab Stunde 1 schon Pilot, auch wenn man noch keine Lizenz in der Tasche hat. Wenn es Dir ums Fliegen an sich geht, würde ich einfach die Ausbildung genießen und da nicht so schnell "durchjagen". Spätestens ab der ersten Solo-Platzrunde fühlt man sich dann auch als "echter" Pilot.
    Wenn Du allerdings zeitliche Einschränkungen hast, kannst Du da ein wenig schneller vorgehen. Ich habe Anfang April mit meiner Ausbildung angefangen und war Anfang Juli komplett fertig (ich hab halt die o.g. zeitliche Einschränkung gehabt ;-) ). Nichtsdestotrotz habe ich jede Flugstunde genossen.

    Willst Du Dir echt einen eigenen Flieger zulegen? Das kann ganz schön teuer werden, da die Betriebskosten auch ohne Hangarierung recht hoch sind. Wenn das Geld da ist und Du Spaß daran hast, soll das natürlich kein Hinderungsgrund sein.
    Wenn nicht, gibt es alternativ auch noch Haltergemeinschaften oder eben die klassische Vercharterung als günstigere Möglichkeiten. Ich selber chartere noch bei meiner Flugschule, weil die Preise einfach ungeschlagen niedrig sind und die Verfügbarkeit der Maschinen ziemlich hoch (noch nie waren alle Maschinen belegt, wenn ich fliegen wollte).
    Bei einer eigenen Maschine hast Du halt nur den Vorteil, dass sie immer verfügbar ist. Ich hatte mir eine eigene Maschine auch mal durchgerechnet. Bei 30h im Jahr würde mich die Flugstunde mit einer gebrauchten C42 effektiv ohne Hangarierung 130 Euro (Gesamtkosten für 30h: 3.900 Euro/jährlich oder 330 Euro mtl.) kosten, fast doppelt so viel, wie die exakt gleiche Maschine bei meinem Vercharterer. Selbst eine Remos G3 ist bei uns günstiger charterbar.
    In einer Haltergemeinschaft mit zwei Personen würdest Du auf die gleichen Stundenkosten wie beim Chartern kommen, wenn jeder mindestens 30h fliegt.

    Daneben sind Spornradflieger etwas anspruchsvoller beim Starten und Landen. Wenn Du auf einem Hochdecker mit Bugradfahrwerk geschult wirst (Landung mit dem Hauptfahrwerk), ist die Umstellung auf einen Tiefdecker mit Spornradfahrwerk (Dreipunktlandung) wahrscheinlich erst einmal schwierig für einen Anfänger. Insbesondere besteht bei Spornradfliegern die Gefahr, dass bei zu starken Bremsmanövern sich der Flieger überschlägt - das ist auch der Grund, warum heute Flugzeuge mehrheitlich mit Bugradfahrwerk hergestellt werden, denn dort kann das nicht passieren.
  • Für einen eigenen Flieger solltest Du je nach Anschaffungswert und Nutzungszeitraum bzw. Abschreibungen jährlich mindestens 100 Stunden in der Luft sein.

    Wer sich eine C42 für etwa 30.000 Euro kauft und damit 100 Stunden fliegt, zahlt im Schnitt rund 77 Euro die Stunde. Bei 150 Stunden Flugleistung sind es dann nur noch etwa 59 Euro. Das kann man natürlich immer so weiter treiben.

    Ich habe mir das ganze noch vor kurzem als Excel-Tool zusammengebastelt und kann damit eigentlich alles ganz gut berechnen (inkl. Gewinn vor Steuern bei Vercharterung) und sogar inklusive Kalkulation einer kompletten Flugschule.

    Aber ganz im Ernst. Für 30 Stunden im Jahr braucht man keinen eigenen Flieger. Ich komme da bei einem Anschaffungswert von wie gesagt etwa 30.000 Euro sogar auf über 200 Euro die Stunde. Berücksichtigt man die Abschreibungen nicht, entstehen Kosten in Höhe von rund 100 Euro.

    Denn es kommt einiges auf einen zu wie z.B. Hangar, CSL, JNP, Benzin, Öl, Funk, Verschleißmaterial & Reinigungsmittel, Schirm- und Raketenwartung, usw.

    Wer seinen Wunschflieger mal durchkalkuliert haben möchte, darf sich gerne melden :)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  mikemike 

Anzeige: EasyVFR