so war′s früher...

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Selbstverständlich darf man den geschichtlichen Kontext  auf keinen Fall vergessen! Aber vom Fliegerischen her ist das eine Top Ausbildung wie ich sie mag. Da gibt′s nix dran zu rütteln. Schick doch heute mal jemanden auf Strecke nur mit einem Kompass oder nur mit einer Karte... (Mich eingeschlossen, obwohl ich mit dem Verirren keine weiteren Probleme habe. Ich lande eben irgendwo und frag nach dem Weg...) Oder 2 - 300 km Streckenflug in höchstens 200 Metern Höhe. Ich darf also auch tiefer... Geschlossene Ortschaften sollten aber trotzdem schon umflogen werden...:-))  Gott da erinnere ich mich hier aber an etliche Kommentare zum Thema Mindesthöhe bei Überlandflügen... Und diese ganzen herrlichen Ziellandeübungen. So gehört das Fliegen gelehrt und nicht immer alles mit Schleppgas wie heute. Wer hat in der Ausbildung Seitenwindlandungen mit gedrosseltem Motor gelernt? Also ich meine so mit richtigem Seitenwind? Oder Landungen in Windrichtung? Für mich ist das ein einwandfreies Ausbildungsprogramm wenn es natürlich auch in einer traurigen Zeit geschrieben wurde. Und ich will ja nicht meinen Hob spielen, aber gewisse andere "Erbschaften" der gleichen Epoche werden ja wohl klaglos hingenommen und sogar von vielen bitter verteidigt wenn ich richtig informiert bin?!

    Gruss Stephan
  • Ach da ist das Problem, der deutsche Schuldkomplex.


    Mein Gott, es geht hier ums Fliegen, dachte ich. Dieses Programm ist wie auch immer eine hohe Herrausforderung.


    Rüdiger


    der nicht Schuld an den 40′gern ist!

  • Ja die konnten noch fliegen. Aber bitte nicht mehr erwähnen, waren alles schwere Nazis!
  • FlyingDentist schrieb:

    ...

    Wie sagte Adenauer doch so schön: "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel und haben trotzdem nur selten den gleichen Horizont!" oder so ähnlich.


    ...

    Damit hatte Adenauer, so er dies gesagt hat, sehr wohl Recht.
    Wohin die Erfüllung gerade dieser "fliegerischen Herausforderungen" letzlich geführt hat, sollten wir besser nicht vergessen!!

    Michael
    Ja, und trotzdem blah, blah, blah ...
  • Ach ja, alles Blah Blah, aber nicht von mir! Und von Nazisülze und Schuldkomplex hab ich nix geschrieben!

    Aber aus meiner Verwandtschaft haben welche so fliegen gelernt. Sie sind alle bei der "Anwendung" dieser Skills umgekommen! Und genau und nur dafür, für den Einsatz im Krieg nämlich, wurden sie so ausgebildet. Dass es für (fast) alle nur in den Tod geführt hat, sollte man wirklich nicht vergessen.
    Wer das aus heutiger Sicht noch toll findet, naja.


    Michael


    PS: Mehr lesen und nachdenken, weniger interpretieren!!

  • Von der fliegerischen Leistung finde ich die frühe Fliegerei sehr ansprechend- ich würde wohl kläglich versagen. Ein Faible für Warbirds hab ich auch, ich seh mir auch gern Dokus und Filme darüber an - aber ich würd′ mir wohl in die Hosen pinkeln, aufsteigen zu müssen um 10 Minuten später Einschläge in meinem Flieger zu hören.

    Trotzdem trage ich eine dt. Jagdfliegerjacke, nach Originalschnitt aus der Zeit, mit dem Luftwaffenadler dran. Als Hommage an alle, die die Fliegerei nicht als Hobby kennen lernen durften, wie es unser Privileg ist. Sondern denen es so ging, wie Michaels Verwandten. Mal gespannt, wann mich der erste dafür blöd anmacht.
  • Und wofür bildet die Bundeswehr Flieger aus ?
    Rüdiger
  • Rüdiger schrieb:
    Und wofür bildet die Bundeswehr Flieger aus ?

    Tut mir leid bei allem Respekt, aber Du verstehst anscheinend gar nix??
    Das war schließlich eine zivile Ausbildung in den D.V.S.n...


    Und zur Frage: Die Bundeswehr bildet Militärpiloten aus. Und wahrscheinlich nicht für einen bevorstehenden Angriffskrieg!


    Michael

  • Hier möchte ich Michael uneingeschränkt zustimmen. Diese elitäre Ausbildung hatte keinen anderen Zweck, als eine angestrebte Luftwaffe auf's Beste vorzubereiten...koste es was es wolle, und nix anderes. Natürlich würden einige Übungen sicherlich unserer heutigen Schulung ganz gut tun...wie gesagt, einige...oder muß von euch einer Nachts und nur mit Karte und Kompas los? ...höchstens er will nochmal Polen überfallen. ;-)

    @Stephan, ich habe in meiner Ausbildung Seitenwindlandungen üben dürfen...zwischeni 10 und 20 kts. Auch Rückenwindlandungen sind bei uns auf dem Platz an der Tagesordnung...natürlich wenn der Wind entsprechend weht.

    Gruß,

    Volker

  • FlyingDentist schrieb:

    Ach ja, alles Blah Blah, aber nicht von mir! Und von Nazisülze und Schuldkomplex hab ich nix geschrieben!

    Aber aus meiner Verwandtschaft haben welche so fliegen gelernt. Sie sind alle bei der "Anwendung" dieser Skills umgekommen! Und genau und nur dafür, für den Einsatz im Krieg nämlich, wurden sie so ausgebildet. Dass es für (fast) alle nur in den Tod geführt hat, sollte man wirklich nicht vergessen.
    Wer das aus heutiger Sicht noch toll findet, naja.


    Michael


    PS: Mehr lesen und nachdenken, weniger interpretieren!!

    Jetzt fängst Du aber an zu interpretieren. Bitte nenne mir ein Posting in diesem Thread, dem Du entnehmen kannst, dass der Poster es toll findet, dass die Anwendung dieser Skills, wie Du es nennst, für Viele den Tod bedeutet hat.

    Bitte, nur ein Posting!

    So, und jetzt Du!

    Eric
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.


Mitglieder online:
HB-YIV 

Anzeige: EasyVFR