laserfrank schrieb:
...
Wer kann helfen?
Viele Grüße
Frank
Ich!
Genau lesen, nochmals lesen, nicht verrückt machen lassen, nicht unter Zeitdruck setzen lassen (was bei der theoretischen Prüfung ziemlich easy ist, weil genügend Zeit vorhanden) und schon bleibt alles so easy, wie′s vorher auch war. ;-)
Im Ernst, übt einfach Euch selbst gestellte Aufgaben bis Ihr sie im Schlaf beherrscht. Die dazugehörigen Aufgaben dann in der Prüfung genau lesen, Lösungen noch mal überprüfen (bei Bedarf noch mal überprüfen) und fertig.
Eric
Hi Frank, bei open-ppl.de gibt's unter vielen Fragen zu PPL-spezifischen Themen wie Funknavigation auch einige, die uns betreffen. "Alle Fragen" auf der Startseite anklicken, dann Navigation, hier habe ich z.B. unter Seite 10, 11 und 12 (Nr. 236) ein paar interessante Fragen entdeckt, die auch in der Prüfung drankommen könnten. Einfach mal durchklicken.
Viele Grüße + toi toi toi
Maxl
Fliegeraas schrieb:Ähm, Du bekommst ja auch einen Auszug aus einem GAFOR Wetterbericht, in welchem auch die Windrichtungen stehen. Man kann dann davon ausgehen, dass auch an der Destination ein "ähnlicher Wind" weht...
- welche Piste ist an Platz XY wahrscheinlich aktiv? *
* diese Frage hat mich völlig verwirrt. Woher zum Teufel soll ich denn wissen, welche Bahn aktiv ist??? Das seh ich doch erst, je nach Wind, kurz vor Ankunft. Bis ich, aber erst als ich mir die Lösung habe anzeigen lassen, gelesen habe das laut Anflugblatt die Bahn 09 nur 10 Starts täglich erlauben darf. Demnach war die Lösung Bahn 27.
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 33 Gäste.