Fliegeraas schrieb:So spielt das Leben. Oder der ausgenommen dunkle Winter.. Ist bei mir genauso. Nur DU hast noch 7 Jahre, ich bin seit 7 Monaten 40. lebe aber auch noch. Und peile die Lizenz noch in diesem Lebenjahr an!
Sofern es halt möglich ist. Hatte zu Jahresbeginn meinen Solo, und das war mein letzter Start. Mein Lehrer ist an Wochenenden öfter weg, da familiär und geschäftlich eingespannt, und wenn der da ist heisst es nicht das Wetter und die Buchung mitspielen. Samstag war tolles Wetter, Lehrer nicht da, heute gutes Wetter - Flieger nicht da. Ab Mitte der Woche, Flieger und Lehrer da, aber das Wetter schlägt um. Es ist echt frustrierend. Das ist eben der Nachteil im Verein. Wenn aber alles klappt, hab ich die Lizenz bis zu meinem 40. -> sind ja noch 7 Jahre Zeit.
Im aktuellen Fliegermagazin ist eine Kostenaufstellung die so die finanzielle Obergrenze für den SPL aufzeigt.
Mein Tipp: Du mußt schon mal 3000 € bis 4000 € so da rum liegen haben. Dann sofort anfangen und innerhalb von 3 bis 6 Monaten den Schein zügig durchziehen. Immer wenn schönenes Wetter in den nächsten Tagen kommt, sofort Termin machen und fliegen. Ruhig an 2 bis 4 Tagen in der Woche fliegen auch wenns nur mal 40 Minuten sind. Paralell sofort mit Lernsoftare Fragen pauken. Dann bleibst Du dran und machst den Schein nahe an den Pflichtstunden. BZF locker nach Schein noch möglich.
Danach brauchst Du Geld für die Passagierberechtigung und mindestens mal 10 Stunden um nach Scheinerhalt das Gelernte zu festigen. (alleine fremde Plätze anfliegen oder mit Deinen Gästen, die alle auf Deinen Schein gewartet haben, rumfliegen usw)
Immer mal 2 bis 4 Stunden im Monat halte ich für keine gute Idee und teurer wirds dann wahrscheinlich auch.
Grüße
Peter
Aktuell sind 44 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 41 Gäste.