SPL beginnen als Wenigflieger

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo zusammen,

    ich möchte mich kurz vorstellen. 
    Ich heiße Markus, bin 28 und komme aus der Region Stuttgart. Da ich jetzt endlich zur arbeitenden Bevölkerung gehöre ist eine SPL nun auch finanziell machbar.
    Leider habe ich keine Bekannten/Verwandten/Kollegen etc. über die ich in den Flugsport einsteigen kann. Deswegen hab ich mich vom passiven Mitleser zum aktiven Forenmitglied geupgraded :)

    Nun zu meiner Frage: 
    Momentan könnte ich, bzw. wäre ich bereit rund 150€ - 200€ /pro Monat für mein Hobby auszugeben. D.h. ein bis zwei Charterstunden pro Monat. 
    Das Geld für die Ausbildung hab ich mir schon weggespart. Macht es aber überhaupt Sinn die Lizenz zu erwerben, wenn man im Jahr nur 10-15 Stunden fliegen kann? 
    Gerade am Anfang bräuchte man doch sicherlich viel mehr Flugstunden um ein Gefühl entwickeln zu können.

    Dank und Gruß
    Markus
  • servus Markus
    also ich hatte Anfangs das selbe Problem wie du 1-2 mal fliegen im Monat ist zu wenig .Du machst in der Regel sehr wenig Fortschritte ,und die Ausbildung scheint nie ein Ende zu haben.Meine Erfahrung ist daraus  fliegen fliegen fliegen besser jeden Tag eine halbe Stunde als längere Pausen mit längeren Flügen.
    Gruss Heiko
  • Jungingenieur schrieb:
     Macht es aber überhaupt Sinn die Lizenz zu erwerben, wenn man im Jahr nur 10-15 Stunden fliegen kann? 
    Gerade am Anfang bräuchte man doch sicherlich viel mehr Flugstunden um ein Gefühl entwickeln zu können.
    Wenn Du das Geld für die Ausbildung zusammen hast und die notwendigen Stunden (30? 35?) zügig an einem Stück abfliegen kannst, sollte das reichen, um im Alltag bei einfachen Bedingungen klar zu kommen und dann mit 10-15h pro Jahr den Schein zu erhalten. Besser wäre es dann aber in der Tat, alle zwei Wochen eine halbe Std. zu fliegen als 1x pro Monat eine Std. Bei einem derartigen Flugstundenaufkommen muss Dir aber auch klar sein, wo die Grenzen liegen, Stichwort Seitenwind, Grenzflugzustände usw. Dass man sich bei einem derartigen Trainingszustand aus Schwierigkeiten raushalten sollte,  ist klar.

    Ich habe mal gelesen, dass ein nicht gerade kleiner Teil der Pilotenschaft in Dt. tatsächlich nur das Minimum an Stunden fliegt. Ist halt so; sicher ist das nicht optimal, und man muss das bei den eigenen fliegerischen Überlegungen einkalkulieren, insbesondere da, wo sich viele Flugzeuge sammeln (Platzrunde, Inseln,...). Darum solltest Du Dich aber nicht davon abhalten lassen, Deinen Traum vom Fliegen zu realisieren, wenn Du das Geld dafür über hast.

    Bei wenig Training ab und zu mal den MSFS zu nutzen, kann übrigens auch nicht schaden; unabhängig vom tatsächlichen Trainingspotential wäre das jedenfalls besser, als nur vom Fliegen zu träumen und gar keinen Stick in den Händen zu halten.

    Gruß
    Nils
  • Hallo Markus, 
    Warum willst du zeit und Geld in eine Ausbildung stecken, die du dann nicht ausüben willst?
    Gruß Reiner
  • Danke für die schnellen Antworten.

    @Reiner
    "Wollen" und "können" sind leider zwei Paar Stiefel :)

    Ich will schon seit Jahren in die Luft, aber als Student ist das (nahezu) unmöglich. Jetzt könnte ich es mir zumindest im begrenzten Rahmen leisten.

    @Nils
    Der Flugsimulator ist schon seit FS98 ein fester Bestandteil auf meinem Computer. Und ich dürfte da sicher schon 
    mehr als 10 000 Flugstunden absolviert haben :) 
    Einer der Gründe warum ich unbedingt auch im Real-life fliegen will. 

    @Heiko
    Die Ausbildung würde ich auf jeden Fall so schnell wie möglich durchziehen. Nur danach muss es dann leider weniger werden.
  • Hallo Markus,

    das kommt auf DICH an. 

    1)Wenn Du schon immer Dich mir dem Fliegen befasst hast, es Dein innigster Wunsch ist, Du auch auf andere Dinge mal verzichten kannst, dann ist die Entscheidung ja schon gefallen. SPL Schein vom Bugdet so zügig wie möglich machen (Zur Erinnerung: realistisch sind ca. 5000,-- € ). Danach fliegen wann es möglich ist. Auch ruhig mal nur eine halbe Stunde wann das beim Charterer geht. Dann bleibst du "drin". Monatlich 200,-- Euro reichen dafür. Denn im Winter kann man auch mal 4 Monate pausieren und mit dem Wintergeld ist auch mal Strecke möglich.

    2) Hast Du allerdings noch andere Hobbys oder Immobilien Kauf-Ideen, Urlaubsreisen, teuere Freundin, Auto-Fan, Familie mit Kinderwunsch, etc.  dann würde ich dringend von diesem teueren Hobby z .Zt. abraten. Du wirst wie viele den Schein machen ein paar mal fliegen und das Hobby wird dann im Sande verlaufen.  Da ist es besser das gesparte Geld in Deine Qualifizierung zu stecken um schnell mehr Geld zu verdienen. Mit großen Scheinen spart es sich eben leichter:)  Mit dem richtigen Ehrgeiz ist in 10 Jahren sogar eine eigene Maschine drin.

    Ich weiß, verzichten liegt nicht im Trend. Wer aber am Anfang "Gas " gibt hat es hinterher deutlich leichter. 

    Ist meine subjektive Meinung und Erfahrung. 

    Grüße

    Peter  

  • Hallo, Markus!


    So kenn ich das von mir: seit Kindesbeinen im Herzen Flieger, erfülle ich mir meinen Lebenstraum. Selbst kann ich auch nicht sooo viele Sprünge machen. Aber was soll′s: Hauptsache, dem Traum ein Stück näher.

    15 Stunden plane ich für mich allerdings für′s absolute Minimum, heisst: lieber auf Strecke verzichten, und dafür später bei allen möglichen Bedingungen Platzrunden drehen. Damit man eben in Übung bleibt. Wenn das Geld knapp ist, fliegt man besser regelmäßig in 20 Minuten 5 Platzrunden als 2 Stunden bei Schönwetter Strecke (oder sag ich da was falsches, an die alten Adler?).  Hab ich dann mehr auf der Seite, sind eben auch mehr Stunden drin. Man findet aber seine Wege und Kompromisse. Ich spare an anderen Dingen, die ich vorher als wichtig empfand. Hat man sich das Flieger-Virus eingefangen, ist man quasi unheilbar.


    Gruss,
    Fliegeraas
  • ...und wenn Du später ein paar "Mitflieger" findest, die sich an den Kosten beteiligen, werden es sicher auch ein paar Stunden mehr im Jahr ;-)


    Volker

  • Mein Tip wäre:

    Mach einen Schnupperflug.Dann sitzt du tatsächlich links und steuerst selber. Nach diesem Flug hat dich entweder das Grausen gepackt oder es gibt kein Halten mehr und du MUSST den Schein machen!

    Das Geld für die Stunden findet sich immer irgendwie!

    Noch was anderes: Es ist komplett anders als im Flugsimulator...

  • @Jungingenieur
    Bei einem Budget von 150-200€ pro Monat würde ich Dir einen Verein empfehlen. Es gibt immer noch viele Vereine, bei denen kannst Du eine Flugstunde (Nass) für 65-80€ bekommen und die Fluglehrer arbeiten in der Regel auch ehrenamtlich. Für 2400€ können das dann 25-30 Flugstunden pro Jahr inkl. Jahresbeitrag und sonstiger Unkosten sein. Häufig müssen in Vereinen für den geringeren Flugpreis Arbeitsstunden (im Bereich von 10-30 pro Jahr) geleistet werden, aber als Student findest Du sicher Zeit auch diesen Teil zu erfüllen. Die komplette SPL Ausbildung in einem Verein kannst Du mit etwas Glück und Können für 3000€ - 3500€ machen. Wenn Du dann noch einen Verein mit Fluglehrern findest, die auch regelmässig Zeit haben, dann ist die Lizenz in 6 Monaten zu schaffen.
    Nur 10 Stunden im Jahr fliegen ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, aber auch in diesem Bereich gibt es sicher genug Piloten.
    Laut Umfrage hier im Forum gibt es über 46%, die weniger als 250€ im Monat in das Hobby stecken, deshalb bist Du mit Deinen 150-200€ pro Monat sicher nicht alleine.
    Link zur Umfrage
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online, davon 1 Mitglied und 38 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR