Jungingenieur schrieb:Wenn Du das Geld für die Ausbildung zusammen hast und die notwendigen Stunden (30? 35?) zügig an einem Stück abfliegen kannst, sollte das reichen, um im Alltag bei einfachen Bedingungen klar zu kommen und dann mit 10-15h pro Jahr den Schein zu erhalten. Besser wäre es dann aber in der Tat, alle zwei Wochen eine halbe Std. zu fliegen als 1x pro Monat eine Std. Bei einem derartigen Flugstundenaufkommen muss Dir aber auch klar sein, wo die Grenzen liegen, Stichwort Seitenwind, Grenzflugzustände usw. Dass man sich bei einem derartigen Trainingszustand aus Schwierigkeiten raushalten sollte, ist klar.
Macht es aber überhaupt Sinn die Lizenz zu erwerben, wenn man im Jahr nur 10-15 Stunden fliegen kann?
Gerade am Anfang bräuchte man doch sicherlich viel mehr Flugstunden um ein Gefühl entwickeln zu können.
Hallo Markus,
das kommt auf DICH an.
1)Wenn Du schon immer Dich mir dem Fliegen befasst hast, es Dein innigster Wunsch ist, Du auch auf andere Dinge mal verzichten kannst, dann ist die Entscheidung ja schon gefallen. SPL Schein vom Bugdet so zügig wie möglich machen (Zur Erinnerung: realistisch sind ca. 5000,-- € ). Danach fliegen wann es möglich ist. Auch ruhig mal nur eine halbe Stunde wann das beim Charterer geht. Dann bleibst du "drin". Monatlich 200,-- Euro reichen dafür. Denn im Winter kann man auch mal 4 Monate pausieren und mit dem Wintergeld ist auch mal Strecke möglich.
2) Hast Du allerdings noch andere Hobbys oder Immobilien Kauf-Ideen, Urlaubsreisen, teuere Freundin, Auto-Fan, Familie mit Kinderwunsch, etc. dann würde ich dringend von diesem teueren Hobby z .Zt. abraten. Du wirst wie viele den Schein machen ein paar mal fliegen und das Hobby wird dann im Sande verlaufen. Da ist es besser das gesparte Geld in Deine Qualifizierung zu stecken um schnell mehr Geld zu verdienen. Mit großen Scheinen spart es sich eben leichter:) Mit dem richtigen Ehrgeiz ist in 10 Jahren sogar eine eigene Maschine drin.
Ich weiß, verzichten liegt nicht im Trend. Wer aber am Anfang "Gas " gibt hat es hinterher deutlich leichter.
Ist meine subjektive Meinung und Erfahrung.
Grüße
Peter
...und wenn Du später ein paar "Mitflieger" findest, die sich an den Kosten beteiligen, werden es sicher auch ein paar Stunden mehr im Jahr ;-)
Volker
Mein Tip wäre:
Mach einen Schnupperflug.Dann sitzt du tatsächlich links und steuerst selber. Nach diesem Flug hat dich entweder das Grausen gepackt oder es gibt kein Halten mehr und du MUSST den Schein machen!
Das Geld für die Stunden findet sich immer irgendwie!
Noch was anderes: Es ist komplett anders als im Flugsimulator...
Aktuell sind 39 Besucher online, davon 1 Mitglied und 38 Gäste.