BZF-Fragenkatalog - Frage zu einer Frage

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Liebe "Gemeinde",
    je mehr ich pauke, desto blöder werde ich. Da heißt eine Frage: "Beim Sinkflug von FL85 auf 3500 ft MSL hat der Führer eines LFZ vor Erreichen der neuen Reiseflughöhe den Höhenmesser und den Transponder wie folgt einzustellen:" Richtig ist die Antwort "QNH einstellen und den SSR-Code A/C 7000 abschalten". QHN = klar (jedenfalls unterhalb von 5000 ft MSL, außer über einem Gebirge bzw. entsprechend hohen Mittelgebirge), aber wieso den Transpondercode 7000 "abschalten"? Von einem kontrollierten Luftraum steht in der Frage nichts, und selbst dann wäre doch "abschalten" nicht korrekt, sondern nur "Rasten auf den neu zugewiesenen SQUAWK" oder so. Ich kann doch auch, sollte sogar in Luftraum G oder E mit "7000" rumfliegen, oder?
    Könnte mir das jemand erklären?
    Gruß
    Karl
  • Hallo Karl,

    was in der Prüfung als richtig gilt, weiß ich nicht (mehr, obwohl ich vor einem knappen Jahr BZF I gemacht habe). In der Praxis hast Du aber vollkommen recht, den Transpondercode abschalten ist Quatsch. Ich weiß so wie so nicht, wie das gehen soll. Man kann einen anderen Code rasten oder den Transponder abschalten, aber einen Code abschalten? Habe ich noch nie gehört!

    Eric
  • Bis vor vier-fünf Jahren gab es noch die beiden VFR-Codes 0021 und 0022, die je nach Flughöhe gerastet werden sollten, um FIS auch die Möglichkeit zu geben, LFZ ohne Funkkontakt einem Höhenband zuzuordnen. Dann wurde der VFR Code 7000 eingeführt, der für alle Höhen und Lufträume gilt, wenn kein eigener Code zugewiesen wurde. Der sollte immer gerastet werden. Häufig hört man nach dem Verlassen eines Luftraumes mit einem speziellen Code die Anweisung "Squawk 7000".

    Wenn die von Dir @kachriwe angegebene Antwort "squawk abschalten" tatsachlich die richtige Antwort ist, dann hätte ich sie auch falsch beantwortet. Deshalb bin ich skeptisch, ob das so ist
  • Moin,

    die Antwort ist unrichtig, da lege ich mich fest. Warum sollte man den Transponder abschalten? Wir diskutieren hier seit Jahren eine bessere Durchdringung mit Transpondersignalen im Luftraum G etc. zu erreichen, weil das zur Situationsübersicht beiträgt (nicht wenige Leute haben heute ADS-B Empfänger und so′n Gedöns). Rechtlich gibt es überhaupt keine Notwendigkeit zur Abschaltung des Transponders, lass dir das bloß nicht erzählen!

    Woher stammt eigentlich dieses Trainingsmaterial? Ist das offiziell?

    Gruß
    ColaBear
    PS: Nein, ich fordere keine ADS-B-Pflicht für UL. Ganz bestimmt nicht. :)
  • In diesem Katalog ist bei Frage 224 eine andere Antwort, die mir richtiger erscheint. Es scheint ein Fehler in deinem Fragenkatalog zu sein.
  • Hi, ich habe eben mal nachgesehen, mein BZF-Fragenkatalog ist vom Frühjahr 2011, unter der Frage Nr. 64 im 2. Teil ist die richtige Antwort wie bei Herrn Ks Internetseite:

    "QNH einstellen, es sollte Mode/Code A/C 7000 beibehalten werden"

    Vermutlich ein Druckfehler in Deinem Katalog, aber an einer falschen Antwort wird Deine Funkerkarriere nicht scheitern :-)

    VG., guten Rutsch und viel Erfolg beim Flugfunken

     Maxl

  • Herr-K schrieb:
    In diesem Katalog ist bei Frage 224 eine andere Antwort, die mir richtiger erscheint. Es scheint ein Fehler in deinem Fragenkatalog zu sein.
    Danke, dann scheint das geklärt! Werde meinen Katalog ausbessern. Das ist der von Thomas Müller (bitte keine weitere Diskussion über TM, das hatten wir schon zur Genüge), www.anflugblatt.de. Scheint bis jetzt der einzige Fehler zu sein, jedenfalls so weit es mir auffällt. Meines Wissens reichen ja 75 %, um die Prüfung zu bestehen, und mehrmals wiederholen (im Ggs. zur Theorie) darf man ja wohl auch... (Oder?)
    Danke für eure Recherchen und Wünsche :)
    Gruß
    Karl,
    der seinen persönlichen Negativrekord gebrochen hat und nunmehr seit sechs Wochen nicht mehr in der Luft war :(

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR