Carlson schrieb:
OK, jetzt mal der Versuch einer wirklich ernsthaften Antwort:
Fliegen lernen, geht mit jedem Flugzeug. Es gibt welche, mit denen geht es leichter, andere sind da schwerer zu händeln.
Sehr einfach lernt es sich auf einer C42. Da mag man sagen was man will, aber das ist der Grund weshalb sich das Teil auch so gut verkauft.
Genauso gut nur eben günstiger ist der Skyranger (den ich vorziehen würde, alleine der Kosten wegen). Der Vertrieb ist halt nicht gut in Deutschland bzw. der von Comco ist so gut, weshalb es die hier leider kaum gibt. In F sehe ich die an jedem Platz...
Wichtig scheint mir, es sollte ein Dreibeinfahrwerk haben, da sitzen die Landungen einfach schneller, rollen ist was für doofe, das kriegt man dann auch hin.
Grüße!
Carlson
...meine antwort würdet ihr ja kennen...geht mit R an und hört mit EMOS auf :-)
aber ernsthaft - schliesse mich da dem carlson an - der grund warum ein flieger fliegt is bei JEDEM der selbe....und unterberücksichtigung / einhaltung diverser regeln und grundsätze tut auch jede propellerkiste im normalfall das gleiche....links...rechts...rauf...runter...gieren...slipen...sackflug (stall) :-)
denke auch ebenso gleich dass ein bugrad leichter zu fahren weil ja die übersicht beim rollen- und bei seitenwindlandungen das handling nach dem aufsetzen etwas besser ist....
schulter- oder tiefdecker.....mehr groundeffekt oder nicht....dazu nach oben / unten deine sicht.....
ergo - teste diverses und entscheide für dich was dir am besten liegt...
blue sky and happy landings
pille
kayara schrieb:Hallo,
Also ich glaube, man muss schauen, für welchen Zweck ein Flugzeug konstruiert wurde. Mir fällt immer auf, dass es Vereine gibt, die sich ein Flugzeug anschaffen und dann damit schulen und am Ende unzufrieden sind. Dabei kann das Flugzeug gar nichts dafür, es wurde eben einfach nicht für diesen Zweck gebaut - evtl. eher zum schnellen reisen.
.....
Die Frage war ja nach dem Schulungsflugzeug. Wenn man nun nach dem schnellsten Reiseflugzeug gefragt hätte, wäre die Antwort anders.
Grußkayara
ranger22 schrieb:Eine vernünftige Schule sollte seine ehemaligen Schüler aber auch nicht ohne ausreichende Einweisung in eine FK-14 stecken.
Hallo,
die schnelle Resiemaschine muss der gleiche Pilot dann am ende aber auch landen können. Auf der gleichen Piste aber ohne Fluglehrer auf dem rechten Sitz, sondern vielleicht mit der Freundin. Da nützt es nichts, wenn er die C42 perfekt landen kann, wenn er jetzt in einer FK-12 sitzt.
Eine Schulmaschine soll stabil und wartungsfreundlich sein und Nehmerqualitäten haben. Darf aber gern auch anspruchsvoll sein, was die Beinarbeit und die Landegeschwindigkeit betrifft. Man kann auch auf einer CT oder Remos vernünftig ausbilden.
Ulf