Auch Lupus will in die Luft!

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • richtig.
    es ist in .de so, dass alles, was nicht explizit verboten ist, erlaubt ist.
    zumindest das ist bei mir aus dem studium hängen geblieben :D
  • Dann hast Du Dich bei Deinem Studium aber schon ein wenig hereinlegen lassen... :-))Soll Dich aber nicht abhalten einen Flugschein zu machen.

    Gruss Stephan
  • Ok, es scheint noch niemand hier ausprobiert zu haben (oder es wurde ncoh keiner erwischt ;)

    Aber ich hab mich entschieden: Es wird der SPL werden, ich möchte jetzt erstmal so schnell und günstig wie möglich in die Luft kommen.
    Alles weitere bezüglich PPL und eventueller Nachfolger wird sich zeigen.

    Habe mittlerweile alle Möglichkeiten in der Umgebung für den Schein abgescheckt und werde wohl zu einem kleinen kommerziellen Anbieter in der Umgebung gehen.
    Wir haben zwar auch einen Verein hier in der Nähe mit nettem kleinen Grasplatz, mit C42 und C22-Maschine und unschlagbaren Konditionen (70€ pro Stunde fürs Flugzeug), aber leider gibt es dort keinen Fluglehrer.
    Ich war die Tage mal dort und durfte ne viertel stunde in der C42 mitfliegen. Ich konnte schonmal das Zusammenspiel von Quer- und Seitenruder im Kurvenflug testen, hat mal wieder Spaß gemacht ohne Ende!

    Der Kommerzielle sitzt leider an unserem großen Flughafen mit 1500 Betonbistenlandebahn, dementsprechend kostet auch jede Landung 5€ (0€ im o.g. Verein), usw. Aber ich ziehs jetzt dort durch und wenn ich den Schein hab, kann ich immer noch zum Verein zurückgehen!

    Lehrflugzeuge des Kommerziellen sind: A22 und später bei den Langstrecken CTSW. Theorieunterricht macht er garkeinen. Man bekommt das Lehrmaterial nach Hause und stellt Fragen vor bzw. nach den Flugstunden direkt dem Lehrer.
    Find ich eigentlich gut und kommt meinen Lernstil nahe. Ich kann so die Fragen zu Hause auswendig lernen und bei den Sachen die mcih wirklich interessieren hacke ich einfach nochmal beim Lehrer nach oder nehm mir die ein oder andere Extratheoriestunde.
  • moin moin
    also ich finde die Lösung mit dem Theorieunterricht schon recht seltsam,weil alles kann man durch lesen nicht lernen z.B Navigation
    Gruss Heiko
  • monstertyp schrieb:
    also ich finde die Lösung mit dem Theorieunterricht schon recht seltsam,weil alles kann man durch lesen nicht lernen z.B Navigation
    Man kann schon, aber es macht das lernen nicht einfacher. 
  • Stephan2 schrieb:
    Dann hast Du Dich bei Deinem Studium aber schon ein wenig hereinlegen lassen... :-))Soll Dich aber nicht abhalten einen Flugschein zu machen.

    Gruss Stephan
    soso :) was soll denn verboten sein was nicht verboten ist?
    mal moralische bedenken aussen vor gelassen :D
  • Du stellst die Frage falsch. Sie müsste heissen: "was ist nicht verboten?" Oder "was ist bedingungslos erlaubt?" Das kannst Du aber nur frei beurteilen wenn Du mal etwas anderes richtig kennen und schätzen gelernt hast. Ich möchte aber wirklich keine neue Polemik lostreten. Man kann auch durchaus in Deutschland glücklich werden. Wahrscheinlich sogar als Flieger. Nur blind sollte man denn doch nicht sein... :-))
    Gruss Stephan
  • Hiho,

    hatte meine erste "ganze" Flugstunde, noch als Schnupperstunde :D

    Ein paar Kreise haben wir gezogen, bei denen ich mal ein Gefühl fürs gleichzeitige Bedienen der Ruder und des Gashebels bekommen konnte, einen Strömungsabriss durfte ich abfangen und nach 3 Touch&Go′s am stark besuchten Flugplatz und einer Stunde Flugzeit war ich dann auch ganz schön erledigt!

    So, nun muss ich mich nur noch entscheiden...
  • Hey Lupus,

    erst einmal auch von Admin-Seite willkommen im ulForum.de! :)

    Mich hat Deine Aussage zum Theorieunterricht doch etwas stutzig gemacht. Ich mache selbst gerade die SPL-Ausbildung und muss sagen, selbst lesen
    und auch lernen, ist okay, aber so ein paar Kontaktstunden tun echt gut. Generell ziehe ich es auch vor, mir die theoretischen Inhalte zunächst eigenverantwortlich einzuverleiben.... Ich habe das große Glück, meinen Fluglehrer in den selben vier Wänden wohnen zu haben und dementsprechend kann ich jederzeit Fragen stellen. Eben auch, wenn ich gerade mal drei Seiten gelesen habe und an einer Stelle bin, wo mir die Praxis weiterhelfen kann.

    Fragen auswendiglernen?! Dann solltest Du Dich gut mit Deinem Fluglehrer abstimmen, dass Ihr dann auch dazu kommt, vor oder nach der Flugstunde. Sonst kommst Du drüber weg und Dir bleibt eine Lücke. Natürlich kannst Du auch den Fragenkatalog durchklicken (wie ich vernommen habe, eine durchaus beliebte Methode, um fehlenden Theorieunterricht auszugleichen), aber mir reicht das Auswendiglernen nicht. Ich will verstehen, diskutieren, anzweifeln und letztlich voll in die Materie kommen.

    Im Studium ist es nicht anders gewesen. Man hat sich die Inhalte grob angeeignet und hatte vom Prof dann die Einordnung und das weitere Kontextualisieren.

    Ganz ehrlich: Meinen Ansprüchen (bei 6.000,- Euro!!) würde das nicht genügen. Auch wenn es ein kommerzieller Anbieter ist, da finde ich die 6.000,- Euro durchaus ein bisschen hoch angesetzt, wenn die Theorie fehlt.

    Auch auf die Gefahr hin, dass Du es irgendwo hier schon geschrieben hast: Wo wirst Du denn überhaupt fliegen? Musst ja jetzt nicht die Flugschule nennen, aber Deine zukünftige Homebase wäre cool.

    Und was ich noch nicht ganz gecheckt habe: Hast Du Dich jetzt entschieden? SPL oder PPL-N? Also, mein Weg ist SPL --> PPL-N (-H).

    Lieben Gruß
    JiMa
  • Hallo JiMa!

    Ja, habe mich mittlerweile entschieden für den SPL und alles anderen wird sich zeigen.
    Ich starte in D-EDRT.

    Ich habe mich nun für eine andere Flugschule entschieden, dort wird der normale 60-Stunden-Theorieunterricht angeboten, von daher hat sich das Thema erledigt.
    Aber nicht deswegen habe ich eine andere Schule ausgewählt, aber das ist auch ein anderes Thema.
    Wir arbeiten jetzt übrigens mit dem Buch "Motorflug Kompakt" von K

    Zu den 6000€: Soviel rechne ich für alles zusammen, inkl. Landegebühren, Unterrichtsmat., Arztkosten, Prüfugnsgebühren etc.

    In meiner jetzigen Flugschule bin ich bei den 30 Pflichtstunden ungefähr bei 5400€, darin enthalten sind die Kosten für Flugzeug und Lehrer und die Theoriestunden (600€).
    Dazu kommen dann eben noch die anderen Kosten, Landung, etc.
    In der anderen Flugschule hätte ich die Theoriekosten teilweise gespart.


    Nun war ich zweimal in der Luft in der neuen Schule
    Erstes Mal: Flug über meine Wohnung und dann noch 3 Landungen und ich habs beim dritten Mal direkt geschafft, die Maschine auf die Startbahn "fallen" zu lassen :D (Wie nennt man das? Sackflug?)
    Gestern dann hatten wir nur ne gute halbe Stunde Zeit und zwei Landungen. Dafür konnte ich erstmals den Flugfunk und Startcheck üben bis hin zum Starten selbst.
    Das und das Fliegen oben gehen mir auch gut in den Kopf.

    Nur das mit dem Landen an sich ist mir noch ein Rätsel. Ich weiß nicht so genau: Wann mache ich den Landecheck (Klappen, Benzinpumpe, Vergaservorw.), wann fange ich mit dem Sinkflug an? Welche Drehzahl stelle ich zum Sinkflug ein? Wie schnell/langsam soll ich sinken?
    Da fänge ich ein klares Schema für den Anfang gut, so wie man beim Autofahren beim Einparken sich einfach bestimmte Stellen merkt, an denen man eine bestimmte Aktion macht (und eben nicht nur nach Gefühl parkt).
    Gibts das vielleicht auch beim Landen, oder geht da alles nur nach Gefühl wegen der ständig unterschiedlichen Gegebenheiten und immer wieder anderer Landebahnen?

    Fragen über Fragen ;) Aber es läuft!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 45 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR