Erfahrungen UL Flugschule Kassel Calden?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Also in Calden den Schein in 2 Monaten machen,

    ist in meinen Augen völlig unmöglich, schon allein wegen dem Theoriekurs und dann braucht man noch
    das BZF um allein während der Woche zu fliegen.
    Wenn ich alles glaube, aber das jedenfalls nicht.

    Wenn ichs nochmal zu tun hätte, dann würde ich den Schein ebenfalls in Spanien machen,
    leider hatte ich mich damals darüber nicht informiert.


    Gruß, GoKarli
  • Flugschule KS-Calden:
    1. Top solide.
    2. Gute Ausbilder, die nach Verabredung immer zur Verfügung stehen.
    3. Genügend Maschinen um später auch chartern zu können.
    4. Ein fairer Chef Olli Lidmann, der weiß was geht und was überhaupt nicht geht.
    Telefonbuch nutzen und den pers. anrufen.
    4. Ein Riesenplatz mit viel Sprechfunkübungen und demnächst noch der leicht erweiterte neue Platz.
    Da kann man dann 5 Starts und Landungen unmittelbar hintereinander machen. :-))
  • @GoKarli:

    Den Schein in Calden in 2 Monaten zu erhalten, war nur ein theoretisches Gedankenspiel von Olli selbst (hat er glaube ich so auch auf der Homepage stehen). Wenn man 4 mal die Woche fliegen kann (könnte) und der 10-tägige Theorie und 4- tägige BZF-Kurs günstig liegen, könnte man es tatsächlich schaffen (manche meiner Mitstreiter haben mehrere Flugstunden an einem Tag genommen). Aber Fakt ist, dass bei mir die Flugstunden meist wegen zu starkem Wind und schlechter Sicht ausgefallen sind und im Winterhalbjahr oft wochenlang kein Flugunterricht möglich war. Insofern ist Jerez die einzig vernünftige Möglichkeit, um während eines längeren Urlaubs an den Schein zu kommen. Nicht umsonst schult die Lufthansa ihre Pilotenneulinge in Phoenix/Arizona und erst danach in Bremen. 

    Vg. Maxl

  • ikaruspilot schrieb:
    Maxl schrieb:

    Wenn Du in kurzer Zeit den Schein machen willst, geht das bei Olli in ca. 2 Monaten, allerdings nur mit viel Wetterglück (v.a. Wind ist in Nordhessen immer ein Thema) oder Du machst die Flugstunden für den Schein in Spanien (Jerez), dann musst Du nur die Prüfung in Deutschland machen. Eine deutsche Flugschule bietet sowas an, ich weiß aber nicht, nach welchen Regeln das abläuft (musst Du mal googeln).


    Viele Grüße Maxl 



    Flugschule Skyline in Gießen Lützlinden. Die Schulen auf Mallorca in zwei, drei Wochen.


    Gruß Matthias

    Hallo Matthias,

    auf deren Homepage steht, dass sie nur im Winterhalbjahr auf Malle schulen.
    Trotzdem vielen Dank für den Tipp, falls es im Sommer/Herbst bei mir zeitlich nicht klappt wäre das in jedem Fall eine Alternative.

    Güsse

    duc
  • Maxl schrieb:

    @GoKarli:

    Den Schein in Calden in 2 Monaten zu erhalten, war nur ein theoretisches Gedankenspiel von Olli selbst (hat er glaube ich so auch auf der Homepage stehen). Wenn man 4 mal die Woche fliegen kann (könnte) und der 10-tägige Theorie und 4- tägige BZF-Kurs günstig liegen, könnte man es tatsächlich schaffen (manche meiner Mitstreiter haben mehrere Flugstunden an einem Tag genommen). Aber Fakt ist, dass bei mir die Flugstunden meist wegen zu starkem Wind und schlechter Sicht ausgefallen sind und im Winterhalbjahr oft wochenlang kein Flugunterricht möglich war. Insofern ist Jerez die einzig vernünftige Möglichkeit, um während eines längeren Urlaubs an den Schein zu kommen. Nicht umsonst schult die Lufthansa ihre Pilotenneulinge in Phoenix/Arizona und erst danach in Bremen. 

    Vg. Maxl


    Genau wegen dem Wetter, das ist dort oftmals der Grund, warum dort nichts geht.
    Ich wollte auch öfters mal 2 oder 3 Stunden hintereinander nehmen, mir wurde das allerdings nie ermöglicht, allerdings in Calden 2 Stunden Platzrunden zu drehen, macht auch nicht unbedingt Spaß, da dort die Platzrunden verhältnismäßig lang sind und man höchstens 7 Stück pro Stunde schafft.
    Eins steht jedenfalls fest, wer es in Calden mal gelernt hat, der hat woanders keinerlei Schwierigkeiten, denn durch die dortige Kontrollzone und dem dortigen Verkehr lernt man eben viel und auch mit nicht alltäglichen Sachen umzugehen.

    Gruß, GoKarli
  • Hallo ULer,

    nochmal vielen Dank für das Feedback.
    Ich werde mir den Laden einfach mal persönlich anschauen und mir selbst ein erstes Urteil bilden.

    Das mit der Kontrollzone ist also eher ein Nachteil? Ich kann mir nicht richtig vorstellen was es damit auf sich hat.

    Grüsse

    duc
  • Moin,

    die Kontrollzone ist kein Nachteil,
    ich hatte es ja schon geschrieben, eben wegen dem dortigen Verkehr lernst Du gleich mit diversen Situationen umzugehen,
    z.Bsp. Wirbelschleppe, macht besonders Spaß wenn sie Dich kurz vor der Landebahn erwischt, oder Du in der Platzrunde bist und Dich eine Zweimotorige Zweimal überholt, oder ein Jet im Anflug ist und Du mal einen oder mehrere Vollkreise drehen darfst, das gibts an kleinen Flugplätzen alles nur sehr selten.
    Geil ist auch, wenn Du eine Ziellandung üben sollst und alles passt und auf einmal mußt Du abbrechen, weil Fallschirmspringer im Anmarsch sind.
    Lustig ist es am Wochenende, da ist die Kontrollzone außer Betrieb, vor Dir am Rollhalt steht eine platzfremde Maschine, die steht dort und wartet und wartet, Du wirst langsam ungeduldig und dann fragt der Turm/Info die Maschine auf was sie denn warten würde und als Antwort kommt dann: Auf die Startfreigabe vom Turm,
    der Türmer antwortet dann, na da können Sie bis Montag Morgen warten, dann haben wir wieder die Kontrollzone.

    Gruß, KoKarli
  • GoKarli, was soll es denn werden? Bedenken wecken, Mut machen oder einfach nur Buchstaben verteilen?
    Dein letzter Beitrag ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen, finde ich.
    Der Funk dort ist klar und einfach, die Springer sind schnell wieder unten und das wird auch rechtzeitig angesagt. Und Wirbelschleppen; Jets usw. Naja...
    Was die Anzahl von Platzrunden angeht:
    Wieviel man machen kann hängt auch von der Kondition ab. Da kann 5 x schon viel sein.
  • Na denn, ich lass mich mal Überraschen.
    Das Fliegen in Calden scheint wohl doch schon etwas komplizierter zu sein als woanders.

    Grüsse

    duc
  • duc, lass Dich nicht verrückt machen.

    Das Fliegen an einem größeren Flugplatz ist eine Bereicherung. Wenn man es kann, wird die Nutzung des Fliegers erheblich erweitert. Wenn sich schon bei der Schulung die Prozederes nachhaltig einprägen, hast Du später auch nie Probleme mit so etwas. Und lernen musst Du es sowieso, und sei es nur während der Ausbildung 2 - 3 Mal.

    Und Wirbelschleppen, Jets: Gibt es, muss man auch beachten und wissen was da abgeht. Aber in unseren normalen Abläufen spielt das nur selten eine Rolle. Ausserdem bekommst Du ggf. auch eine entsprechende Warnung von Info/Turm.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.4 %
Ja
41.6 %
Stimmen: 293 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR