Erfahrungen UL Flugschule Kassel Calden?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo ULer,

    ich befasse mich erst seit kurzer Zeit mit dem Thema Ultraleichtfliegen und habe noch einige Fragen.

    Hat jemand Erfahrungen mit der Ultraleichtflugschule Kassel-Calden light-wings?
    Die Flugschuldatenbank hier im ulForum ist nicht besonders informativ, leider...

    Empfiehlt es sich, zunächst eine Schnupperstunde zu nehmen oder besser einen Schnupperkurs (3 Stunden)?
    Lernt man dabei schon wirklich was oder wird man einfach rumkutschiert?

    Grüsse

    duc
     
  • Moin,

    also bei der Schnupperstunde läßt man Dich schon mal an den Knüppel und ein paar Kreise drehen, anschließend auch weiter fliegen.

    Schreib mir mal per PM wo Du wohnst und ich erzähle Dir mal was.


    Gruß, GoKarli
  • Moin Karli,

    PM funktioniert nicht.
    Habs mehrmals probiert, aber: "Fehler: Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut."
    Ich wohne ca. 30km westlich von Kassel-Calden, nahe der A44.

    Grüsse

    duc
  • Hallo duc,
    hast Du zufällig keinen Titel eingetragen oder irgendwelche Sonderzeichen in den Titel gesetzt? Titel muss auf jeden Fall sein!

    Lieben Gruß
    JiMa
  • Hi, ich habe in Calden das Fliegen gelernt und mit der Schule sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich chartere dort nach wie vor, man bekommt auch nach der Ausbildung viele Hilfen von den Fluglehrern und kann alle Fragen zu Flugzielen, Wetter etc. loswerden, die man stellen möchte. Olli ist eher vorsichtig und rät va. Anfängern bei zweifelhaftem Wind/Wetter von einem Flug ab, das wird bei manchem für Frust sorgen, außerdem erfordert das Fliegen an einem kontrolliertem Platz mehr Funkkenntnisse. Aber soweit ich weiß, hat es (vielleicht deshalb) noch keinen schweren Bruch gegeben. Für mich war wichtig, dass ich beruflich bedingt unter der Woche Flugstunden nehmen kann, das war ohne Probleme möglich. Zudem war es, da ich in Kassel wohne, für mich die einzige Möglichkeit, mit einer Anfahrt von 15 min im vernünftigen Zeitrahmen zu bleiben. Ob die Schule preislich im normalen Rahmen liegt, müsstest Du auf der Homepage mit anderen vergleichen.

    Viele Grüße Maxl

  • Maxl schrieb:

    Hi, ich habe in Calden das Fliegen gelernt und mit der Schule sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich chartere dort nach wie vor, man bekommt auch nach der Ausbildung viele Hilfen von den Fluglehrern und kann alle Fragen zu Flugzielen, Wetter etc. loswerden, die man stellen möchte. Olli ist eher vorsichtig und rät va. Anfängern bei zweifelhaftem Wind/Wetter von einem Flug ab, das wird bei manchem für Frust sorgen, außerdem erfordert das Fliegen an einem kontrolliertem Platz mehr Funkkenntnisse. Aber soweit ich weiß, hat es (vielleicht deshalb) noch keinen schweren Bruch gegeben. Für mich war wichtig, dass ich beruflich bedingt unter der Woche Flugstunden nehmen kann, das war ohne Probleme möglich. Zudem war es, da ich in Kassel wohne, für mich die einzige Möglichkeit, mit einer Anfahrt von 15 min im vernünftigen Zeitrahmen zu bleiben. Ob die Schule preislich im normalen Rahmen liegt, müsstest Du auf der Homepage mit anderen vergleichen.

    Viele Grüße Maxl


    Wenn man das Prospekt der Flugschule sieht, könnte man denken sie wäre ziemlich groß,
    von den vielen Fluglehrern die dort aufgeführt sind, ist nur einer fest angestellt, der ist aber auch nur von Mittwochs bis Sonntags dort und der Innhaber hat selten Zeit zum fliegen. Die restlichen Fluglehrer sind freiberuflich dort am Wochenende.
    Die Flugschule selbst ist ganz gut und wenn man es dort gelernt hat, dann kommt man auch auf größeren Plätzen gut zurecht.
    Preise von Flugschulen untereinander kann man nicht vergleichen, was nützt einem ein günstiger Stundenpreis, wenn man anschließend mehr Stunden machen muß?


    Gruß, Crash
  • JiMa schrieb:
    Hallo duc,
    hast Du zufällig keinen Titel eingetragen oder irgendwelche Sonderzeichen in den Titel gesetzt? Titel muss auf jeden Fall sein!

    Lieben Gruß
    JiMa
    Hallo JiMa,

    hab zuerst den Titel vergessen.
    Hat jetzt geklappt!

    Grüsse

    duc
  • Crash schrieb:
    Maxl schrieb:

    Hi, ich habe in Calden das Fliegen gelernt und mit der Schule sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich chartere dort nach wie vor, man bekommt auch nach der Ausbildung viele Hilfen von den Fluglehrern und kann alle Fragen zu Flugzielen, Wetter etc. loswerden, die man stellen möchte. Olli ist eher vorsichtig und rät va. Anfängern bei zweifelhaftem Wind/Wetter von einem Flug ab, das wird bei manchem für Frust sorgen, außerdem erfordert das Fliegen an einem kontrolliertem Platz mehr Funkkenntnisse. Aber soweit ich weiß, hat es (vielleicht deshalb) noch keinen schweren Bruch gegeben. Für mich war wichtig, dass ich beruflich bedingt unter der Woche Flugstunden nehmen kann, das war ohne Probleme möglich. Zudem war es, da ich in Kassel wohne, für mich die einzige Möglichkeit, mit einer Anfahrt von 15 min im vernünftigen Zeitrahmen zu bleiben. Ob die Schule preislich im normalen Rahmen liegt, müsstest Du auf der Homepage mit anderen vergleichen.

    Viele Grüße Maxl


    Wenn man das Prospekt der Flugschule sieht, könnte man denken sie wäre ziemlich groß,
    von den vielen Fluglehrern die dort aufgeführt sind, ist nur einer fest angestellt, der ist aber auch nur von Mittwochs bis Sonntags dort und der Innhaber hat selten Zeit zum fliegen. Die restlichen Fluglehrer sind freiberuflich dort am Wochenende.
    Die Flugschule selbst ist ganz gut und wenn man es dort gelernt hat, dann kommt man auch auf größeren Plätzen gut zurecht.
    Preise von Flugschulen untereinander kann man nicht vergleichen, was nützt einem ein günstiger Stundenpreis, wenn man anschließend mehr Stunden machen muß?


    Gruß, Crash
    OK, vielen Dank für euren Input.

    Die Möglichkeit zum Fliegen unter der Woche ist mir schon sehr wichtig, am Wochenende hab ich häufig keine Zeit.

    Alternativ denke ich über eine Art "Ferienflugschule" nach, meinen Motorrad Führerschein hab ich als Späteinsteiger auch so gemacht. 10 Tage Intensivkurs mit Theorie und Prüfung vor Ort und ein paar Runden Nordschleife inklusive. Nicht ganz billig, aber effektiv.

    Eventuell gibts sowas auch für den SPL?

    Grüsse

    duc
     
  • Hallo duc,

    ich habe gerade festgestellt, dass ich einige Fragen noch nicht beantwortet hatte: Ich würde auf jeden Fall einen Schnupperkurs machen (3-stündig), bei mir begann das Fliegerfeuer erst in der 2. Stunde zu brennen, da ich dann schon relativ viel selbst machen durfte. In der ersten Stunde wird man meist von den vielen Eindrücken erschlagen...

    Wenn Du in kurzer Zeit den Schein machen willst, geht das bei Olli in ca. 2 Monaten, allerdings nur mit viel Wetterglück (v.a. Wind ist in Nordhessen immer ein Thema) oder Du machst die Flugstunden für den Schein in Spanien (Jerez), dann musst Du nur die Prüfung in Deutschland machen. Eine deutsche Flugschule bietet sowas an, ich weiß aber nicht, nach welchen Regeln das abläuft (musst Du mal googeln).

    Viele Grüße Maxl 

  • Maxl schrieb:

    Wenn Du in kurzer Zeit den Schein machen willst, geht das bei Olli in ca. 2 Monaten, allerdings nur mit viel Wetterglück (v.a. Wind ist in Nordhessen immer ein Thema) oder Du machst die Flugstunden für den Schein in Spanien (Jerez), dann musst Du nur die Prüfung in Deutschland machen. Eine deutsche Flugschule bietet sowas an, ich weiß aber nicht, nach welchen Regeln das abläuft (musst Du mal googeln).


    Viele Grüße Maxl 



    Flugschule Skyline in Gießen Lützlinden. Die Schulen auf Mallorca in zwei, drei Wochen.


    Gruß Matthias

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 10 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR