hi triple-delta. danke für die info. ich habe bereits per PN ein paar tipps bekommen, die mich zuversichtlich stimmen.
von der komplexität der spornradflieger hab ich beim durchstöbern des forums schon so einiges mitbekommen. erscheint mir tatsächlich etwas so zu sein wie umstieg solomotorrad/beiwagen, 7,5tonner/schwerlasttransporter, apple/linux *g* (natürlich ist das durch null eigene erfahrung unterfüttert, was das fliegen angeht)
gerade deswegen dachte ich, wäre es sinnvoll, gleich von der pike auf mit trainer an der seite auf inem spornradflieger zu lernen, auch wenn es vielleicht dann länger dauert.... und irgendwie haben die leute vor 100 jahren das ja auch mal gelernt.
die frage scheint allerdings eh hypothetisch, denn zu schulungszwecken werden die dinger zumindest in meiner erreichbaren umgebung wohl nicht eingesetzt und viele hier im forum haben wohl in der ausbildung erst ihre wahren vorlieben kennengelernt, ihre anfängerträume mal sausen lassen und sind trotzdem glücklich geworden.
so wirds mir hoffentlich auch gehen. wenn wetter und zeit mitspielen, gehe ich die sache in den nächsten wochen mal an.
Allerdings finde ich den FlugplatzNeuwerk für einen Anfänger doch ziemlich "unübersichtlich" wg. unverständlichem Funk mit dem Tower, reichlich Verkehr und eben nicht so familiär wie in Erkelenz Kückhoven.
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.