Neuling sucht Rat.

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Moin moin

    Wenn Du beruflich wenig Zeit hast, dann versuch einen Intensivkurs zu bekommen. Gibts bei einigen Flugschulen. Wegen Doppeldecker: Das sind keine Anfängerflugzeuge. Wir haben einen Fluglehrer der sich einen Vagabunden zusammengebaut hat. Wenn man sieht  wie der bei Wind zu kämpfen hat, den Vogel auf die Erde zu bekommen, Hut ab. Der hebt bei 40kmh ab, da kann eine Windböe selbst bei geringer Fahrt Nerven kosten.
    bb
    hei
  • hi triple-delta. danke für die info. ich habe bereits per PN ein paar tipps bekommen, die mich zuversichtlich stimmen.

    von der komplexität der spornradflieger hab ich beim durchstöbern des forums schon so einiges mitbekommen. erscheint mir tatsächlich etwas so zu sein wie umstieg solomotorrad/beiwagen, 7,5tonner/schwerlasttransporter, apple/linux *g* (natürlich ist das durch null eigene erfahrung unterfüttert, was das fliegen angeht)

    gerade deswegen dachte ich, wäre es sinnvoll, gleich von der pike auf mit trainer an der seite auf inem spornradflieger zu lernen, auch wenn es vielleicht dann länger dauert.... und irgendwie haben die leute vor 100 jahren das ja auch mal gelernt.

    die frage scheint allerdings eh hypothetisch, denn zu schulungszwecken werden die dinger zumindest in meiner erreichbaren umgebung wohl  nicht eingesetzt und viele hier im forum haben wohl in der ausbildung erst ihre wahren vorlieben kennengelernt, ihre anfängerträume mal sausen lassen und sind trotzdem glücklich geworden.

    so wirds mir hoffentlich auch gehen. wenn wetter und zeit mitspielen, gehe ich die sache in den nächsten wochen mal an.

  • Allerdings finde ich den FlugplatzNeuwerk für einen Anfänger doch ziemlich "unübersichtlich" wg. unverständlichem Funk mit dem Tower, reichlich Verkehr und eben nicht so familiär wie in Erkelenz Kückhoven.

    Mach Dir keine Sorgen wegen dem Funk: Das erledigt am Anfang sowieso der FI. Und nach ein paar Stunden hast Du Dich da problemlos reingehört. Ich würde auch in der flugfreien Zeit einen BZF Kurs machen, dann ist der Funk auch nicht mehr "unverständlich" ;-)
    Ausserdem, wenn Du gleich an einem etwas grösserem Platz übst, bekommst Du dort auch die Angst von grossen Plätzen genommen.

    Vg sascha
  • Noch ein Tip für  "Flugente"
    Wenn Du ein geringeres Budget hast, wähle einen Verein um Deinen Schein zu machen.
    Das ist auf jeden Fall am günstigsten und Du kannst Dir nach dem Schein das ein- oder andere Flugstündchen mehr erlauben. Mir gings genauso. Ich fliege zwischen 30 und 45 Stunden im Jahr, je nach Wetter und Laune :-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble  Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR