Sinn und Unsinn von solider Ausbildung, BZF 1 u. Medical...

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • truxxon schrieb:
    Hummingbird schrieb:
    sorry, war mir nicht griffbereit. Trotzdem.... Kroatien ist nicht dabei!

    Außerdem schadet es NIE, ein Flugplan aufzugeben und bei FIS wenigstens Hörbereitschaft zu halten!

    Ich kann nicht anders ...

    wie soll denn Kroatien dabei sein? Kann man von Deutschland nach Kroatien fiReicht der lange Arm der DFS jetzt bereits in Länder hinein, mit denen wir keine gemeinsame Grenzen haben? Überlegt bitte mal. ...
    Truxxon
    Morgen Truxxon,

    seit wann liest sie denn nicht mehr vollständig durch, bevor Du eine NFL diskutierst.

    Oder haben sich seit meinem letzten Blick auf die Europakarte die Grenzen so sehr verschoben?






    Flüge ziviler Luftfahrzeuge nach Sichtflugregeln in die und aus den
    nachfolgend genannten Staaten sind von der Flugplanpflicht nach § 25
    Abs. 1 Nr. 6 befreit:




    • Belgien,


    • Frankreich,


    • Luxemburg,


    • Niederlande,


    • Österreich,


    • Dänemark,


    • Polen und


    • Tschechische Republik












    Flüge ziviler Luftfahrzeuge nach Sichtflugregeln aus bzw. nach




    Spanien, Portugal, Griechenland, Italien, Schweden, Finnland,




    Norwegen, Island, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei,




    Slowenien, Ungarn und Malta,




    soweit sie ohne Zwischenlandung über die o. g. Länder in die Bundesrepublik Deutschland ein- oder ausfliegen, sind von der Flugplanpflicht ebenfalls befreit.


    Grüße

    Maik
  • Und wenn man glaubt, es geht nicht mehr weiter runter kommt immernoch jemand, um den Gegenbeweis anzutreten.

    http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Pilot-aus-Thueringen-loest-Nato-Alarm-aus-721377601

    "Fluglehrer Michael Haufe reagiert mit Unverständnis auf diesen Flug. Er betreibt seine Flugschule auf dem Eisenacher Kindel.
    Um eine solche Strecke über mehrere Grenzen hinweg zu fliegen, müsse
    sich der Pilot informieren, ob er die Bundespolizei, den Zoll oder die
    Nato in Kenntnis setzen muss, erklärt er. Das hätte in jedem Fall auch
    passieren müssen, fügt er an. Zudem solle ein Pilot in der Lage sein,
    auf Funksprüche zu reagieren."

    Ist Michael Haufe zufällig Hummingbird?
  • Michael Haufe hat den Weltsicherheitsrat vergessen...

  • Es wird hier rumspekuliert ohne auch nur die wichtigsten Fakten zu kennen:

    -Ist er IFR oder VFR geflogen?
    -Hat er einen Flugplan aufgegeben oder nicht?
    -Hat er Lufträume ohne ausreichende Genehmigung genutzt?
    -Ist er ohne Xpondersignal geflogen?.......
    Dass militärische Flugzeuge zur Identifizierung von LFZ aufsteigen ist übrigens viel häufigere Praxis als darüber in der Presse berichtet wird. Konsequenzen für "uns alle" wird dieser Vorfall aber nicht haben. 

    Außerdem glaube ich nicht, dass man zwei Eurofighter o.ä. als Escortflieger einem UL hinterherschicken wird, denn bei 110 Knoten hat der seine Stallspeed erreicht und fällt auf den Pinsel.... 
  • Also, wir sehen, der Mann hat eine Menge üblicher Verhaltensregeln ausser Acht gelassen.
    Das hatte Folgen. Ob er die Alarmrottenkosten bezahlen muss, keine Ahnung.

    Das ist auch eigentlich nicht das Thema.

    Die Lehre, die man sehen sollte:
    Man kann mit löcherigem Halbwissen nicht einfach in ein Flugzeug steigen und drauf los fliegen, noch dazu ins Ausland. Die Regeln sollte man nicht nur kennen sondern auch befolgen.

    Das entspricht sicher nicht den hier manchmal vertretenen "Nicht viel rumfragen und einfach machen" Vorschlägen.

    Wie dem auch sei, der Flug von diesem "Experten" mit der Cirrus ist nicht zur Nachahmung empfohlen.
  • DAL4 schrieb:
    Die Lehre, die man sehen sollte:
    Man kann mit löcherigem Halbwissen nicht einfach in ein Flugzeug steigen und drauf los fliegen, noch dazu ins Ausland. 
    Eine Lehre kann ich nicht aus dem Pressebericht ziehen. 
    Weil es wieder vorschnell geurteilt ist, dass der Pilot mit "löcherigem Halbwissen drauf los in Ausland geflogen ist".  
    Wer eine SR22 von Deutschland nonstop nach Split fliegt, dem darf man eine erhöhte fliegerische Kenntnis unterstellen. 
    Auch hat bisher noch keiner berichtet, ob der Pilot mangels Wissen oder bewusst diesen Flug so durchgeführt hat. 
    Ein Urteil über diesen Vorfall zu fällen, ohne echte Informationen, das ist tatsächlich "löcheriges Halbwissen"! 

    Piloten beschweren sich sehr gerne über die "unqualifizierte Presse". Dabei schreiben Piloten selber sehr oft unqualifiziert! 
  • CO: ..."Eine Lehre kann ich nicht aus dem Pressebericht ziehen."

    Ne, Du nicht !
  • Das ist doch noch alles vollkommen unverständlich.


    Flog er ohne eingeschalteten Transponder ? Der ist doch ab 5000 ft vorgeschrieben. Warum nicht?


    Dann funkt er nicht ? warum ?


    Warum eine Bruchlandung in Split ?  War der so nervös wegen der Fighter? Die hatten ihn ja garnicht erreicht. Vielleicht am Funk doch mitgehört?  ;)  


    Oder wg seiner kreischenden Frau auf dem Co-Sitz?   :))  Die hatte wohl Angst vor dem Abschuß !


    Ein SR22 Pilot ist doch gut ausgebildet und ein Flugplan aufgeben ist auch nichts besonderes.


    ( Habe ich mal für Helgoland gemacht, Fis hilft auch noch gerne)


    Gibt es Infos aus Split, dort müßte doch auch was in den Medien stehen ?


    GrüßePeter

  • Da scheint man den Details des Vorfalls näher zu kommen.
    Danach gab es keine "Bruchlandung", sondern nur "leichte Schäden", auch hatte der Flieger wohl einen Flugplan für VFR, auch Kontakt mit den Fliegern der Alarmrotte. Er flog nur höher als erlaubt und das Funkgerät war defekt.


    In D-Land soll es jährlich zu ca. 25 Einsätzen der Alarmrotte kommen (in Austria zu 50)
  • Der deutsche Pilot, dessen Maschine eigentlich für den Sichtflugverkehr
    zugelassen ist, war unerlaubt zu hoch aufgestiegen. Daraufhin versuchte
    die Flugsicherung verzweifelt mit ihm in Kontakt zu treten.

    Scheint eine sinvoller Erklärung zu sein. Wenn jemand plötzlich im Airspace C rumfliegt ohne Funk zwischen dem IFR Verkehr kann es schon sein das die Lotsen nervös werden.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.


Mitglieder online:
Michael_B 

Anzeige: EasyVFR