Fliegertaschenkalender bei Theorieprüfung?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • ??? Rumhacken????

    Ich glaube, hier landet einiges im falschen Hals.

    Fall 1: Anfänger, Frage, Antwort, "Ich dachte aber ...", Antwort, "Ach so!", Fall geschlossen. Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgehen, dass es diesen Fall durchaus gibt.

    Fall 2: Pretender mach Aussage, Aussage wird kommentiert, Pretender reagiert ertappt, Fall kocht hoch und geht über wenigstens 5 Seiten ... Ist hier auch nicht gerade selten.

    Fall 3, und um genau den geht es hier: Anfänger will fliegen, natürlich so billig wie möglich und mit so wenig wie möglich Aufwand. Deswegen die Tipps wegen der Pawlowschen Lösungen und den "Hilfestellungen" im Taschenkalender, der als solches übrigens nichts nützt, es sei denn , man will die Flaggensignal nachlesen. Nur, leider ist eben fliegen nicht wie Koma-Saufen. Da ist es egal, Hauptsache man wird schnell und billig besoffen. Als Sportpilot kann man natürlich auch den Schein so machen, dass man 100% Resultat hat, aber 0% Wissen. Dann wird man zur Gefahr für Dritte, ist aber für sich selbst ein "cooler Macker".

    Und da ich hier schon etwas länger mitlese und fürchterlich mitschreibe, mein Gedächtnis noch länger als 42 Sekunden funktioniert, erinnere ich mich eben auch an die Themen, bei denen DEUTLICHE Defizite in der Theorie die Ursache für den Beitrag sind. Diese Defizite vor dem Hintergrund, dass nur wenige Themen vorher mal wieder der Tipp gegeben wurde zu pawlowschen Klicks oder Spikzetteln im Taschenkalender, allein die Frage, ob er zugelassen sei ...  und über genau die Bigotterie darf man gerne mal ein Wort verlieren. Ob man das nun "darf" oder nicht, ob es "nett" ist oder nicht, ob es politically correct ist oder Gefühle verletzt, interessiert mich nicht wirklich. Es fällt mir nur einfach auf. Billig, einfach, schnell, schei... auf Inhalte, auf der einen Seite und anschließend beleidigt sein, wenn jemand auf die damit erreichten Defizite hinweist.

    Ketzerisch formuliert: Das Individuum spart an der Ausbildung, ist ja sein Geld, muss man aufpassen, wie man das ausgibt. Hinterher kommt ein Forum, natürlich kostenlos und anonym und soll die "Pflicht" haben, die vorher gesparten Defizite nun aufzufüllen.

    Das Wort zum Mittwoch, Teil II
    brought to you by
    truxxon
  • truxxon: Anfänger will fliegen, natürlich so billig wie möglich und mit so wenig wie möglich Aufwand.


    Man darf bei so einem Hobby natürlich nicht erwarten, dass es aus dem nichts kommt! Die EIntagsfliegen sind und bleiben ein großes Problem! Fliegen wollen und nichts dafür lernen...das ist die Heutige Denkweise!

    Daran sind aber genauso die Verbände und Flugschule schuld!

    Beispielsweise die unzähligen Theoriekurse die meist nur eine Woche gehen! Wie soll man in nur einer Woche das ganze Wissen das unumgänglich für einen sicheren Ablauf des Flugverkehrs ist, erlernen?

    Natürlich wird dies alles in der Zeit besprochen und gelernt.. aber hängen bleibt da nichts!





  • ...hahahaha dieser Beitrag ist ja wieder mal allerliebst.


    Ich möchte Truxxon mal in allen Belangen Recht geben...um es mit weniger geschwollen Worten zu sagen: Von nix kommt nix...und wer Fliegen will, sollte sich voll und ganz darauf konzentrieren, und die Energie, die er für eventuelle Schummeleien aufwendet, lieber zum Lernen zu nutzen. ...und man wird alles davon gebrauchen können, wenn man kein Platzgeier bleiben möchte.


    Ich bin einer von den Langzeitflugschülern, und bin seit 3 Jahern in unserem Verein Flugschüler. Mir ist es egal, ob ich einen Fliegerkalender benutzen darf, oder ob der Prüfer mal zum Pinkeln raus geht. Ehrlich gesagt fällt mir das "Fürdieprüfunglernen" nach 3 Jahren Vereinserfahrung sehr leicht, und in 3 Wochen mache ich meine Theorieprüfung...ohne den Kalender hahaha.


    Genau so halte ich es auch mit meiner praktischen Prüfung...wenn ICH mir sicher bin, dass ICH es kann, dann laß ich mich zur Prüfung melden...egal ob ich dan 30 Std. oder 35 Std. oder gar 40 Stunden im Flugbuch stehen habe. Ich versuche nicht darauf zu hoffen, ob der Prüfer grad ein guten Tag hat...ich hoffe ehr darauf, dass er keinen schlechten Tag hat... hahaha...


    ...also, an alle Flugschüler hier, lernt was das Zeug hält, ihr lernt für Eure Sicherheit, und nicht für die Prüfung. Niemand ist perfekt, aber man kann versuchen, möglichst dicht ran zu kommen...grade in der Fliegerei, die nicht viele Fehler verzeiht.


    Beste Grüße,


    Volker


     

  • @Volker-P:
    Nun weiß ich nicht genau wie das gemeint ist...spielst du nun schlecht auf meinen Beitrag an oder gut auf den vorherigen von truxxon?

    deine Einstellung in allen Ehren...ich finde das ganze ist wie bei Kirschen! Zuviel ist auch nicht gut.
    Du wirst sicher einer von den Fliegern die nur dann in die Luft gehen wenn alle Faktoren stimmen(keine Wolken, Windstille usw.) Ein: "Heute traue ich mich vielleicht mal aus der Platzrunde heraus" Pilot.

    Selbstverständlich muss das Zeug richtig gelernt und verstanden werden! Einfaches Runterlernen nur um durch die Prüfung zu kommen bringt später nichts! Aber gleich so übertreiben?

    Du machst jetzt seit 3 Jahren deinen Schein?
    Was zum Geier tust du seit 3 jahren?
  • Chips und Cola irgendwer?
  • ...Haagi, ich spiele nicht schlecht auf Deinen Beitrag an., ist doch in Ordnung. Und über die Flugschulen, Wochenkurse und Verbände kann ich keine Aussage machen, hab sowas noch nicht ausprobiert. Ich bin auch noch Motorwart (ca. 150 Std. an verschiedenen Mustern)) in unserm Club, hab jetzt 16 Flugstunden (bei jedem fliegbaren Wetter). Die drei Jahre habe ich so im Vereinsleben mit Wartung und anderen schönen Sachen vertrödelt...ich wohne fast direkt am Platz (20 min zu Fuß, 2 Min mit dem Auto). Ich bin mit Begeisterung, und wenig Geld bei der Sache, aber immer auf der sicheren Seite. Das Finanzielle hat sich dieses Jahr weitaus gebessert, und nun gehts rund...


    ...hahaha... ich bin ja nicht bewust vor drei Jahren dem Verein beigetreten, und hab mir vorgenommen, 4-5 Jahre für den Schein zu brauchen, das hat sich so ergeben...aber in den drei Jahren ist so einiges hängen geblieben, was mir bei der Prüfung sehr hilfreich sein wird.


    Ich hoffe, Deine Fragen sind hiermit ausreichend beantwortet.


    Mit Fliegergruß,


    Volker

  • Hallo *,

    wie schon geschrieben wurde mir die Nutzung des FTK untersagt, mein Prüfungsablauf war genauso wie OsramBulb auch beschrieben hat. DAEC und der Prüfer war mal auf der "Toilette"...

    Alles Gute ^^
  • Hallo miteinander,

    also die Prüfung hab ich hinter mir. Fliegertaschenkalender durfte ich benutzen, allerdings hab ich ihn nicht benötigt.

    Viele Grüße

  • Glückwunsch. War bei mir übrigens genauso. Erst regt man sich auf, weil man ihn nicht benutzen darf und dann braucht man ihn gar nicht :)


     


    Viele Grüsse


    Steve

  • Na dann Prost! Allzeit guten Flug!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.5 %
Ja
48.5 %
Stimmen: 165 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR