Navigationsaufgabe in der Theorieprügung

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo allerseits,


     


    habe mich gerade im Forum angemeldet und muss gleich eine Frage loswerden:


     


    Letzten Samstag habe ich die Theorieprüfung in Bayern abgelegt und auch in allen Fächern bestanden.


    Damit könnte ich ja zufrieden sein, aber mich wurmt ein Fehler, den ich in der Navigationsaufgabe gemacht habe. Leider konnte ich die Aufgabenstellung und die zugehörigen Antworten nicht mitnehmen. Ich möchte aber im Nachhinein für mich die Aufgabe nochmal durchrechnen, um den Fehler zu finden.


    Daher meine Frage, ob jemand die folgende Navigationsaufgabe kennt und mir zukommen lassen kann:


     


    Es war ein Flug von Kassel-Calden über Pflichtmeldepunkt ECHO nach Bad Gandersheim durchzuführen.
    In der neunten Frage wurde gefragt, nach jeweils wieviel Minuten Flugzeit man die zwischen ECHO und Bad Gandersheim liegenden Bahnlinien erreicht. Keine der genannten Flugzeiten in den vier Antworten stimmten auch nur annähernd mit meiner Berechnung überein.


     


    Wenn jemand diese Aufgabe mit den vier Antworten der obigen Frage kennt, würde ich mich sehr freuen, hier noch einmal nachrechnen zu können.


     


    Vielen Dank schon mal im Voraus!

  • Kannst Du Dich noch an die gegebenen Zahlen erinnern? Dann könnten wir es gerade durchrechnen...

    IAS, Wind, Windrichtung?
  • springerwaldi schrieb:

    In der neunten Frage wurde gefragt, nach jeweils wieviel Minuten Flugzeit man die zwischen ECHO und Bad Gandersheim liegenden Bahnlinien erreicht. Keine der genannten Flugzeiten in den vier Antworten stimmten auch nur annähernd mit meiner Berechnung überein.


     


    erstmal gratulation zur bestandenen prüfung...


    eben - mal her mit den daten wie TAS - wind - woher kommt der...


    könnte es auch sein dass du die strecke zwischen echo und der bahnline gemessen / berechnet hast?


    evtl wollten die das ja vom startpunkt aus haben (und nur als anhaltspunkt das so geschrieben haben?!?!?


    natürlich schwer ne aussage zu treffen wenn man die karte und die fragen / daten ned vorliegen hat....


    glg


    pille

  • Ja, wenn ich die Zahlen noch alle genau wüsste, wäre das Ganze ja kein Problem.


    Rechnen haben wir ja gelernt ;-)


    Ich meine, die für die Prüfungen möglichen Aufgaben müssten doch in irgendeinem Katalog gesammelt vorhanden sein, oder? Ich habe nämlich den Verdacht, dass dort ein Fehler vorliegt.


    Ich habe sowohl im Fragen-Katalog UL von "Peters-Software" als auch bei den Fragen aus dem PPL-Tutor


     für PPL-C MEHRERE Fragen mit falschen Antworten oder zumindest reichlich Rechtschreibfehlern gefunden, die auch zu Missverständnissen führen könnten.


    Angenommen, ich hätte noch mehr "selbstverschuldete" Fehler gemacht, dann wäre es doch fatal, wenn man wegen einer falschen Fragestellung oder eines Fehlers im Fragenkatalog die Prüfung nicht bestehen würde, oder?


     


    Ich meine, mich genau erinnern zu können, dass für die gesamte Strecke folgende Angaben vorlagen:


     


    Wind aus 050° / 15 km/h


    Missweisung Ost, also +2°


    Deviation ---


    TAS 90 km/h


     


    Das ergibt für die Teilstrecke


    Kassel - ECHO: Vg = 78 km/h, Flugzeit = 11 min. und


    ECHO - Bad Gandersheim: Vg = 76 km/h, Flugzeit = 47 min.


     


    Aus den 47 min. dann die Zeiten von ECHO zu den diversen Bahnlinen zu berechnen, ist nicht schwer, aber die in den Antworten enthaltenen Zeiten passten eben überhaupt nicht.


     


    Aber was soll′s? Wenn die genaue Fragestellung und die möglichen vier Antworten nicht auffindbar sind, kommen wir wohl nicht weiter.


    Vielleicht versuch ich es mal beim DAeC oder bei meinem Prüfer. Vielleicht rückt er mir die Unterlagen raus.


     


    Bis dann,


     


    Waldemar


     

  • Der UL Fragenkatalog ist voll mit (Rechtschreib-)Fehlern. Ich hatte einem der Verbände ja damals eine Kooperation angeboten. Ich würde die Pflege des ganzen Ding übernehmen und wir launchen gemeinsam eine Onlineversion. Leider unterschätzte man die Möglichkeiten des Internets und hatte postwendend abgelehnt...

  • hm ja schwer....denn du kannst es ja fast rausmessen und mit der 2-fingermethode (2 finger etwa 10 km und 5 min flugzeit bei tas 160) ablesen...


    die unterlagen werden vom  dulv ja erst kurz vor knapp losgeschickt - wir haben damals noch gebangt ob die kommen - und wirklich samstag mittag waren die dann da....


    also denek ich ned dass der prüfer die rausrücken kann / darf.....und eben auch nicht mehr hat...


    muss aber sagen dass das navimaterial echt KACKE war... der sitft fast nen 5km breiten strich gemacht - dann die anflugblätter quer drin und die gegend unbekannt....hat mi echt gewurmt(nur die unterlagen)...


    aber toll dass du am ball bleibst und versuchst auf den fehler aufmerksam zu machen....


    ich hatte auch ne frage (nicht navi) falsch und wir alle inkl prüfer waren uns einig dass meine antwort die richtige gewesen wäre.....


    hast deine prüfungsbogen noch? da steht die lösungsmuster-nummer ja drauf.....


    lass uns wissen was woe wie ok?


    glg


    pille

  • Hallo,


     


    erst einmal vielen Dank für die Glückwünsche und Stellungnahmen zu meinem Problemchen.


    Ich hatte ja schon vor längerer Zeit bemerkt, dass die Lernsoftware mit reichlich Rechtschreib- und Verständnisfehlern versehen ist, hatte aber geglaubt, das diese Fehler dann berichtigt werden, bevor daraus ein "echter" Fragenkatalog für eine Prüfung entsteht.


    Ich warte noch die heutige Post ab, denn bis jetzt habe ich überhaupt keinen Nachweis in den Händen, dass ich jemals eine Prüfung abgelegt, geschweige denn bestanden habe. Ich werde den Prüfer dann mal anrufen.


     


    Die Unterlagen zu meiner Theorieprüfung bestanden aus etlichen Seiten Prüfungsfragen, dahinter die Navigationsaufgabe, auch aus mehreren Blättern bestehend. Alles war zusammengebunden. Auf der Vorderseite stand unter anderem "Katalog 8".


    Die Multiple Choice Antwortbögen waren einzelne (lose) Blätter, wobei ich auf jedes einzelne Blatt oben rechts die Katalog-Nr. "8" schreiben sollte (vermutlich zwecks Korrektur mit der zugehörigen Lösungschablone "8").


     


    Es waren insgesamt 200 Fragen, und zwar nach Fachgebieten von jeweils 40, 40, 40, 25, 15, 20, 20. Wenn ich meine Bescheinigung habe, kann ich die Zahlen den einzelnen Fächern zuordnen.


     


    Bis demnächst....



     


  • ja so is des - die losen blätter und die zahl is die lösungsschablone....


    beihaltet klar auch wieder fehlerquelle - da du ja auf nem anderen blatt antwort-kreuzl machst....übertragugsfehler schleichen sich bestimmt auch ein....


    hm ich hatte 240 fragen......6x 40 stück - bei navi 20 fragen und 20 malerei :-)


    wenn mi des material ned so gefuxt hätt wäre ich nach 2 std fertig gewesen - so waren es 1 1/2 :-))


    wieso hast nix in der hand?


    hat dein prüfer kein stempel in das ausbildungsheft gemacht?


    glg pille

  • Hallo Springerwaldi,
    überlege noch mal den Satz: "Missweisung Ost = also + ???
    gruß Reinhard
  • Hallo Reinhard,


     


    ja, ist schon richtig, habe mich nur missverständlich ausgedrückt.


    In der Aufgabe stand: "Unabhängig vom Kartenaufdruck ist grundsätzlich von einer Missweisung von 2° Ost (also +2°) auszugehen."


    Weil die Ortsmissweisung aber immer abgezogen wird, heißt es dann: RwSK - (+2°) = MwSK.


     


    Aber heute habe ich endlich meine Prüfungsbescheinigung per Post erhalten. Vmaxpille hatte Recht, es waren 240 Fragen. Das Fach Flugfunk stand bloß nicht auf dem Inhaltsverzeichnis auf dem Deckblatt.


    Hier das Ergebnis:


     


    Luftrecht: 1 Fehler von 40 = 97,5%


    Navigation: 5 Fehler von 40 = 87,5 %    (davon Navigation 0 von 20; und Navi-Aufgabe 5 von 20)


    Meteorologie: 1 Fehler von 40 = 97,5 %


    Technik: 2 Fehler von 40 = 95,0 %


    Verhalten i.b.F.: 0 Fehler von 25 = 100,0 %


    Flugfunk-Theorie: 1 Fehler von 40 = 97,5 %


    Menschl. LV: 0 Fehler von 15 = 100,0 %


     


    Das Einzige, was mich ärgert, ist eben nur, dass ich die Navi-Aufgabe nicht mehr nachvollziehen kann.


     


    Aber egal, die Theorie ist bestanden, jetzt muss ich nur noch so landen, dass der Kollege im Turm nicht davon wach wird ;-)


     


    Einen schönen Tag allerseits...


     


    Waldemar



     


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online, davon 1 Mitglied und 38 Gäste.


Mitglieder online:
DH-Ontour 

Anzeige: EasyVFR