Tenovice schrieb:Meine Einschätzung: Lass es sein!
...und muss auch regelmäßig zu meinem Boot nach NL und habe vor, dass ich die Strecke künftig selber fliege, statt die 800km auf der vollen Autobahn zu verbringen. Daher steht für mich in der Fliegerei ein klarer Nutzen und weniger der "Funfaktor" im Vordergrund
Die ganze VFR(!) Fliegerei macht nur ansatzweise Sinn, wenn man die Zeit im Flugzeug maximal genießt.
Sobald auch nur ansatzweise(!) ein Termin drängt, wird′s schnell gefährlich. Zuletzt wurde ich 2023 daran erinnert, als sich ein Freund mit einer Cirrus bei "nicht-VFR" Bedingungen in den Boden gebohrt hat. Er - über 8.000 Flugstunden auf Fläche (FI) und Hubschrauber (FI), sowie 3 Passagiere sind dabei gestorben.
Wenn es nur dazu dient, zu deinem eigentlichen Glück (Boot) zu fliegen -> IFR, ausreichend Erfahrung aufbauen und entsprechendes Luftfahrzeug mit Enteisung und Sauerstoff...
Im "Pilot und Flugzeug Forum" findest du sicher Leute, die dir auf dem Weg zur sicheren IFR-Fliegerei helfen
Tenovice schrieb:Wahrscheinlich unterschätzt du den Druck, der entsteht, wenn man am Zielort ist und es heimwärts gehen soll. Wetterbericht sagte am Vorabend noch fliegbares Wetter voraus, aber am Morgen der Entscheidung schaut es irgendwo auf der Strecke eher grenzwertig aus und schlechter als vorhergesagt. Hast du jetzt die mentale Stärke nein zu sagen, obwohl es einen erheblichen Mehraufwand bedeuten würde, kurzfristig umzusatteln auf Bahn oder sonstwas, inkl. erheblichem Zeitverlust? Und dann müsste man auch noch den Flieger dort stehen lassen, was wieder Mehraufwand bedeutet, das nächste Mal zurückzukommen. Oder machst du es dann wie so viele vor dir und sagst: Na nun fliege ich erstmal los und schaue, wie es sich entwickelt auf Strecke, hier schaut es ja einwandfrei aus?
Mit dem Flieger schaffe ich mir eine Option mehr.
Das ist der Moment, wo du den ersten Sargnagel einschlägst...
Ich kann nur nachdrücklich warnen!
Chris
Andreas_G schrieb:Da gebe ich Dir zwar Recht, aber für das Geld kann Er auch den Rest Seines Lebens mit einem Taxi zum Boot fahren. -:)
Wenn es nur dazu dient, zu deinem eigentlichen Glück (Boot) zu fliegen -> IFR, ausreichend Erfahrung aufbauen und entsprechendes Luftfahrzeug mit Enteisung und Sauerstoff...
Postbote schrieb:Das stimmt zwar, aber er bekommt es nicht wieder, nachdem der die Reise nicht mehr braucht :-)
aber für das Geld kann Er auch den Rest Seines Lebens mit einem Taxi zum Boot fahren. -:)
Irgendwie habe ich mich vielleicht verkehrt ausgedrückt... oder missverständlich...
Danke, dass sich alle Sorgen machen...
Ich habe nirgend was davon geschrieben, dass ich nur auf die nächste Schlechtwetterfront warte um da einzufliegen. Auch habe ich keine lebensverachtende Grundeinstellung, um irgendwo vom Himmel zu fallen.
Wenn das Wetter nicht passt, bleibt der Flieger eben stehen und ich setze mich in Airbus, Bahn oder Mietwagen. Ist ja nicht schwierig. Ich segel auch nicht in den Sturm raus (auch wenn das geil ist)...
ABER... wenn das Wetter eben doch passt, habe/hätte ich eine Option mehr.
auch habe ich nicht gesagt, dass ich sinnlos Geld zu verbrennen habe. Z.B. kommt IFR für mich nicht in Frage... Für das Geld fliege ich Linie...
Es sind schon Leute auf 18 Fuß über den Atlantik gesegelt, weil sie wussten, wie es geht. Andere sind mit 50 Fuß umgekommen...Wenn die Bedingungen so sind, dass nur IFR möglich ist, dann würde ich mir die Frage stellen, ob das tatsächlich Flugwetter für so eine kleine Kiste ist...
Wenn es nur für 20% der geplanten Strecekn reicht, habe ich immer noch jeden Monat 10-15h Zeit auf der Straße eingespart. Das ist die Gaudi doch auf jeden Fall wert.
Ja dann: Good luck.
Chris
Aktuell sind 15 Besucher online.