Noch mehr Fragen zur UL Ausbildung

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Au ja, nach Pattonville wollte ich schon immer mal! Kriegt man denn für so einen Event auch 'nen Slot?


    Michael

  • Hi FD,

    klar gibts nen Slot. Wir dürfen maximal 4 PPR am Tag vergeben. Die Anmeldung dazu geht per Telefon.

    Kein Hexenwerk!

    Markus
  • ... wie das bei Euch geht, wusste ich ja. 4 Fremdlandungen wären bei dieser Gaudi dann aber sicher zuwenig! :-))


    Du willst ihn doch nicht etwa alleine die Maschine demolieren lassen, oder?


    Michael


    PS: 'nen Kasten Bier lass' ich natürlich auch springen, so
     oder so
     !

  • Nun, eigentlich wollte ich eine Kerbe in Richtung pro Flusi schlagen, aber bei dem letzten Post des Fragestellers habe ich Zweifel bekommen... Ich schreibe es aber trotzdem mal.
    Also, ich selbst bin seinerzeit über den Flusi zur Fliegerei gekommen und es hat mir nicht geschadet. Ich hatte mich nach 6 Stunden freigeflogen und will das aber ausdrücklich NICHT als Beweis oder besonderes Können verstanden wissen, sondern nur als Hinweis darauf, dass es eben nicht schadet. Im Gegenteil. Ernsthaft Simmer wie auch Modellbauer z.B. haben sich schon Jahre lang mit der Fliegerei beschäftigt, mit Aerodynamik, Meteorologie oder dem Sprechfunk. Wenn diese Leute in die reelle Fliegerei gehen, so haben sie sich oftmals - was nicht bedeuten muss, das das immer so ist - einen Traum erfüllt. Und mir sind diese Fliegerkameraden um Welten sympathischer als jemand, der schon im Golf-, Tennis- und nun eben auch im Fliegerclub ist.
    Sie haben sich oft monatelang in eine Projekt Tupolev TU-154 oder eine PMDG MD-11 eingearbeitet, sie können oft deren Checklisten herunterbeten, eine VOR Kreuzpeilung machen usw. . Sprich: Sie sind fasziniert und lieben die Fliegerei, und das sollte man erstmal so stehen lassen und sich daran freuen, auch wenn einem selbst das Thema fremd ist.

    Jede Beschäftigung mit der Fliegerei kann Dir helfen. Wenn, tja, wenn Du Dich nicht selbst überschätzt und die Grenzen akzeptierst. Eine Landung wirst Du genauso lange wie Andere üben müssen, das steht außer Frage. Die reelle Fliegerei unterscheidet sich enorm vom PC, aber sie ist deswegen nicht gleich ganz anders. Ein Einflug in Wolken am PC? Kein Problem. In Realität bist Du u.U. Schon tot, auch wenn Du es noch nicht weißt.

    Dass Du nun aber behauptest, Du könntest ein Ul einfach mal fliegen und landen, nun, das ist definitiv falsch und auch ich rate Dir daher, erstmal beim FlightSim. bleiben. Denn ich möchte ungern im gleichen Luftraum unterwegs sein wie die Alleskönner und Selbstüberschätzer. Du magst die Theorie nicht? Verstehe ich zum Teil, aber auf der anderen Seite auch wieder nicht, denn wen Du mit dem Herzen dabei wärst, hättest Du schon eine Reihe von Büchern verschlungen.

    Die Fliegerei ist etwas wunderbares, ein Geschenk. Wenn Du noch kein FlightSimmer bist, spar Dir das Geld und die Zeit und mach lieber ein paar Stunden mehr mit dem Fluglehrer. Ansonsten spricht auch nichts dagegen, beide Hobbies zu haben, auch wenn vielleicht die Zeit knapp werden dürfte. Sie schliessen sich nämlich keinesfalls aus.
    Meine bescheidene Meinung....

    Andreas
  • Der MS-Flight Simulator und ähnliche wie etwa Elite Flight Simulator sind m.M.n. schon für die unterstützende Ausbildung geeignet. Ich habe mir z.B. seiner Zeit mit dem "MSFS 5.1" bzw. "MSFS für Win95" die Routine für die CVFR-Prüfung angeignet. Mit dem FS lassen sich aber auch z.B. solche Fragen wie hier wunderbar nachstellen, lösen und vor allem für die Praxis begreifen.
    Allerdings sollte das am besten nicht als Fußgänger und schon gar nicht ohne kompetente Anleitung gemacht werden, denn dann ist die Gefahr des eher negativen Effektes sehr groß. Wenn man aber weiß, was man da tut, so möchte ich behaupten, kann man einiges an Geld sparen und geht immer gut vorbereitet in jede praktische Flugstunde.
    Ich habe letztens gesehen, wie ein Flugschüler mit dem aktuellen MSFS seine NAV-Dreiecke vorgeflogen hat und dabei über die GPS-Schnittstelle sogar ein GPS mit ICOA-Karten-MovingMap mitlaufen lies. Zusammen mit Google-Earth, womit der MSFS-Log abgespielt wurde, ist das eine gute Vorbereitung auf den realen Flug, so dass man sicher etwas gelassener starten kann.


    Michael

  • Simulant schrieb: 

    Microsoft Flugsimulator:
    ..Die echten Airlinerpiloten üben ja auch viel am Sim.


    LG,

    der Simulant

    Hi,

    möchte Deine Euphorie nicht dämpfen, aber ein Full Flight Simulator ist dann doch eine andere Kategorie als jeder noch so gute MS-Sim- allerdings auch von den Kosten her; eine Betriebsstunde kostet gerne mal EUR 600.- und mehr.


  •  Mit ca. € 19.000.000,- nur gerinfügig teuerer als der MSFS X.


    Hier noch ein Video dazu. Aber vielleicht klebt das  
     ja doch auf der Rückseite??:-))


    Michael

  • Au Backe, da hab ich wieder was gemacht.
    Ich lasse mich manchmal einfach zu leicht hinreissen, Entschuldigung.


     


    Lieber Markus Jonathan, Danke für dein Angebot, aber Pattonville ist nicht nur 3 Autostunden von mir entfernt,


    sondern das könnte dann doch gewaltig ins Auge gehen und dann helfen u.U. auch die "3en" vom FlyingDentist nichts mehr ;)


     


    Ich werde mich erstmal um die Flugtauglichkeit kümmern, da könnte es schon dran scheitern (Hypertonie, aber noch ohne Medikation).


     


    LG


    vom Simulant


     



     

  • Simulant schrieb:

    Lieber Markus Jonathan, Danke für dein Angebot, aber Pattonville ist nicht nur 3 Autostunden von mir entfernt,


    sondern das könnte dann doch gewaltig ins Auge gehen und dann helfen u.U. auch die "3en" vom FlyingDentist nichts mehr ;)

    LG

    vom Simulant


    Hallo Simulant,

    schade, Pattonville wäre ein schöner AusFlug geworden. Vielleicht findet sich ja ein anderer Kandidat....

    Aber lass Dich nicht entmutigen. Nicht jedem schadet die vorherige Beschäftigung mit Modellflug und Flusis. Die Grundprinzipien kennst Du schon (zumindest teilweise), aber insbesondere die Landung ist in real nicht mit dem Simulator zu vergleichen. Sichtflugnavigation mit Flusi und Fotoszenerie fand ich bei meiner Ausbildung sehr hilfreich. Zur Theorie haben ja schon viele geantwortet. Ziel der Theorieausbildung ist nicht das Bestehen der Theorieprüfung, sondern die Vermittlung von elementarem Wissen. Die Prüfung ist leider recht praxisfremd, da ohne jedes Verständnis der Materie nach einem Wochenende Beschäftigung mit Fragenkatalog und Nav-Dreieck zu bestehen (sofern man einen Fluglehrer findet, der einem die Prüfungsreife bescheinigt).

    Grüße
    Maik
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto  Propeller  Tilmo320  MicGee 

Anzeige: EasyVFR