Noch mehr Fragen zur UL Ausbildung

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo, ich bin auch neu in diesem Forum und interessiere mich für die Ausbildung zum UL Piloten.
    Den informativen Thread 
    [url]http://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/3_pilotenausbildung-spl/1017_fragen-zur-ul-ausbildung[/url]
    habe ich gelesen, aber ein paar Fragen bleiben:

    - Die 60 Stunden Theorie kann ich auch im Selbstudium erreichen?
      Ich habe berufsbedingt recht wenig Zeit und generell ein Abneigung gegen "Schulunterricht"

    - Muss ich zwingend dieses Funksprechzeugnis machen? Wenn ja, reicht es in deutscher Sprache?
      Wieder die Abneigung gegen "Schulunterricht", besonders auch Englisch ;)

    - Macht es Sinn noch in diesem Herbst anzufangen oder ist das Wetter dann  schon zu schlecht fürs UL fliegen?
      Mein (ehrgeiziges) Ziel ist schon im nächsten Sommer mit einem UL in den Urlaub zu fliegen...

    - Ich hab im Microsoft Flugsimulator schon sehr reichlich Stunden gesammelt und alle (virtuellen) Flugstunden  erfolgreich bestanden. Hilft mir das in der Praxis die Zahl der Stunden zu verringern?
    Wie gesagt, ich habe berufsbedingt recht wenig Zeit.

    Und dann noch:

    - Welche Flugschule in Nordhessen bzw. dem östlichen Sauerland kann empfohlen werden, auch hinsichtlich des Preises

    - Welche Theorietrainingssoftware soll ich kaufen? Es gibt wohl mehrere Anbieter.

    - Hat wer realistische ULs für den Microsoft FSX? Zu Zeit fliege ich (virtuell) meist Cessna 172P, das ist ja doch schon ein anderes Kaliber

    Zur Info: Ich bin schon "etwas" älter (Anfang 40) und fürchte, dass ich nicht mehr so schnell lerne und begreife wie ein 18  jähriger. Allerdings habe ich fast 30 Jahre Modellflugerfahrung und 10 Jahre auf PC Fugsimulatoren.

    Vielen Dank vorab,
    der Simulant
  • Hi Simulant,

    erstmal herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Entscheidung fliegen lernen zu wollen. Da Du ja nur sehr wenig Zeit hast, fasse ich mich kurz:

    60 Stunden Theorie:
    Geht notfalls auch in einem Fernlehrgang, solltest aber schon einige Stunden Präsenzunterricht mitmachen, um Dich mit anderen besser austauschen zu können. Mein Tipp: Flugschule Deiner Wahl dazu befragen.

    Funksprechzeugnis:
    Brauchst Du als ULer nicht. Das Thema Funk lernst Du innerhalb der UL Theorie und ist mit der theoretischen Prüfung durch. In Deutschland funken wir auf Deutsch. Zumindest in unserem Bereich des Sports.

    Schulungsbeginn:
    Fang einfach dann an, wann es Dir passt. Ich würde sogar den Herbst empfehlen, denn wenn Du ab und an auch mal bei ruppigem Wetter lernst, wirst Du es später um so leichter haben, damit umzugehen. Außerdem fliegen wir ULer ganzjährig.

    Microsoft Flugsimulator:
    Bringt Dir allenfalls im theoretischen was (z.B. Technik -> Instrumente). Ansonsten ist das reelle Fliegen mit dem Simulator am Heim-PC überhaupt nicht zu vergleichen. Es wird Dir allerdings auch nicht helfen irgendwelche Erleichterungen zu bekommen. Das ist schließlich "nur" ein Computerspiel.

    Flugschule:
    Da kann ich Dir nicht helfen. Schau einfach, dass der Preis bei einer kommerziellen Schule im Bereich zwischen 4.500 und 6.000 Euro bleibt. Gehst Du in einen Verein wird es günstiger. Das beste ist die Flugschulen zu besuchen und sich vom ersten Eindruck und dem Bauchgefühl leiten zu lassen.

    Trainingssoftware:
    Warte erstmal darauf, was Dir die jeweilige Schule empfiehlt. Ansonsten wirst Du vermutlich nicht um den Fragenkatalog des DULV vorbeikommen. Einfach mal danach googeln.

    ULs für Microsoft Flugsimulator:
    Ich weiß nicht genau, was es in dem Bereich alles gibt. Aber schau doch mal in diesen Thread rein.

    Das war es von meiner Seite. Bei Fragen einfach fragen ^^
  • Hi Sukram,


     


    vielen Dank für die ausführliche Antwort.


     


    60 Stunden Theorie:
    Ich dachte, dass es vielleicht reicht einfach die Trainingssoftware "durchzuklicken". Wie beim Führerschein (damals noch mit Fragebögen auf Papier ;) ). Multiple Choice eben. Oder gibt es doch Pflichtstunden (wie in der Fahrschule)?


     


    Microsoft Flugsimulator:
    Der Link zu den FSX Fliegern war ein Volltreffer. Hab die CTSW gerade geflogen, wirklich super.


    Ich hoffe, dass ich durch das "Trockenschimmen" mit der Mindestzahl an Flugstunden auskomme, auch wenn leider keine Simulatorstunden anerkannt werden. Die echten Airlinerpiloten üben ja auch viel am Sim.


     


    Flugschule:
    OK, vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Tip. Ein Verein ist nichts für mich, ich bin einfach kein Vereinsmeier...


     


    So, dann mache ich gleich morgen einen Termin beim Fliegerarzt. damit es noch im Oktober mit dem UL fliegen losgehen Kann :).


    Adressen habe ich schon im Forum gefunden.


     


    LG,


    der Simulant


     


     



     

  • 60 Stunden Theorie:
    Es gibt natürlich einen Fragenkatalog, der Multiple-Choise aufgebaut ist. Auch die Prüfung ist teilweise Multiple Choice. Ein anderer Teil hingegen ist z.B. eine Flugplanung, sprich die Navigationsberechnung (hier mehr Infos zum Ablauf der Theorieprüfung). Du hast allerdings Recht, wenn Du sagst, dass man die Prüfung besteht, sofern man den Katalog zwei bis drei Mal durchgeklickt hat. Sind nur etwa 1.000 Fragen. Die prägt man sich schnell ein. Trotzdem ist die Theorie die Grundlage für die Praxis und sollte auf keinen Fall (!) auf die leichte Schulter genommen oder vernachlässigt werden.

    MS FSX:
    Ich kann Dir noch einmal sagen, dass Dir die Sim-Stunden nichts bringen werden. Erleichterungen wären quatsch, da wir ausschließlich nach VFR fliegen. Dein Vorteil wird jedoch sein, dass Du schneller mit den Instrumenten und dem Panel an sich auskommen wirst. Und btw.: 737 Piloten o.ä. werden in Fullflight-Simulatoren geschult. Das ist schon etwas anderes. Außerdem fliegen die nach IFR. Ich hingegen hatte damals in der Ausbildung sogar diverse Probleme durch das viele "simulieren" am PC.
  • Simulant schrieb:

    60 Stunden Theorie:
    Ich dachte, dass es vielleicht reicht einfach die Trainingssoftware "durchzuklicken". Wie beim Führerschein (damals noch mit Fragebögen auf Papier ;) ). Multiple Choice eben. Oder gibt es doch Pflichtstunden (wie in der Fahrschule)?


    Microsoft Flugsimulator:
    Der Link zu den FSX Fliegern war ein Volltreffer. Hab die CTSW gerade geflogen, wirklich super.


    Ich hoffe, dass ich durch das "Trockenschimmen" mit der Mindestzahl an Flugstunden auskomme, auch wenn leider keine Simulatorstunden anerkannt werden. Die echten Airlinerpiloten üben ja auch viel am Sim.


    Flugschule:
    OK, vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Tip. Ein Verein ist nichts für mich, ich bin einfach kein Vereinsmeier...


    So, dann mache ich gleich morgen einen Termin beim Fliegerarzt. damit es noch im Oktober mit dem UL fliegen losgehen Kann :).


    Adressen habe ich schon im Forum gefunden.


    LG,


    der Simulant


     


     


    60std...


    meinsst wirklich dass es gut ist nur die fragen zu klickern?auch wenn es nur 1042 sind...verständnis dessen was dahintersteckt is ja eigentlich ziel der sache.....natürlich wird mit dem arsch geflogen - aber dennoch sollte basiswissen vorhanden sein ;-)


    gut - ne abneigung wird dir ned viel helfen - ich denke mal dass KEINE vernünftige flugschule dich ohne besuch des unterrichts passieren lässt - immerhin unterzeichnet sie dafür !!! und he - es is echt spassig und ned mit unterricht wie früher zu vergleichen - also keine angst ;-)


    und wenn du eh so wenig zeit hast - meinst ob das ganze dann das richtige für dich ist? mach einfach mal nen schnupperflug ;-)


     


    MS Simulator....


    ich glaube du irrst wenn du meinsst dass das am simulator nur im geringsten mit der echten fliegerei zu tun hat....warte auf deine ersten platzrunden und landevesuche - du wirst dann sehen was ich meine :-)


    ja die airlinerpiloten sitzen aus kostengründen am simulator - der aber bisschen anders ist als mit nem joystick vor dem monitor...schon mal in sowas hineingesehen???


    und auf die mindeststunden zu zielen is quatsch - du kannst des wenn du des kannst - ned nach der uhr.....


    und ob du vor oder nach der prüfung fliegst is doch egal oder? so hast halt jemand an board der das wirklich kann - deine sicherheit.....


     


    Flugschule


    jep seh und hör dich um welche schule was bietet....frage einfach die schüler nach dem spass und dem lernerfolg....und dann lass dein bauchgefühl entscheiden...preislich wirst auch zw 5 nd 7000 euronen landen denke ich....(alles summa sumarum...denn landegebühren zahlst ja nicht an die schule...)


     


    also dann viel spass und erfolg bei der ausbildung...nimm und lass dir zeit - beim fliegen darf man nix erzwingen - schon 3x keine landung ! ! !


     


    PILLE


  • PILLE mal wieder 100% trux-dacor ! ! !


    bin ich froh dass ich NIE am simulator gesessen habe.....dafür motorradfahrer bin was der sache etwas dienlich ist :-) denn ich wusste schon um das gefühl der schräglage + bewegung :-)

  • Schöner Beitrag @truxxon -> Daumen hoch...
  • Sim-Fliegen finde ich für zwei Aspekte nützlich:
    • Navigation: FSX in Verbindung mit einer Fotoszenerie kann helfen, ein die Orientierungs zu trainieren.
    • Verfahrenstraining: Man kann mit dem Simulator tausend mal irgendwelche Verfahren durchspielen, um sie ablauftechnisch sich einzuprägen (hier reicht aber auch ein einfacher Stuhl und ein wenig Phantasie).
    Fliegen an sich lernt man nicht mit dem Flugsimulator ganz sicher nicht.  Wenn man nur ein beschränktes Budget für das Fliegen hat, dann wäre mein Rat, eher kürzer, dafür aber häufig zu fliegen.

    Wie lange die UL-Ausbildung dauert, ist, wie meine Vorredner schon sagten, vollkommen irrelevant. Ab Flugstunde 1 fliegt man ja.

    Die Theorie hinter dem Fliegen ist auch sehr interessant. Und bspw. Meteorologie kann man auch im Alltag ganz gut verwenden ;-)
  • Bananenbieger schrieb:
    Die Theorie hinter dem Fliegen ist auch sehr interessant. Und bspw. Meteorologie kann man auch im Alltag ganz gut verwenden ;-)


    ...auch wenn die meteorologie-theorie ganz schön trocken ist, kanns in der realität mehr als nass sein ;-)


    nochmals zum thema simulator....kannst dich auch bei youtube hinsetzen und bei vielen plätzen ne landung mitmachen :-)


    der "Pennula" hat schöne anflüge mit funk ! ! !


    glg


    pille

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR