Chris_EDNC schrieb:...um bei UL zu bleiben.....Ich weiß, das gibt jetzt wieder heiße Diskussionen aber das musste mal raus...Da gibt‘s nicht viel zu diskutieren, ist halt so. ;) Natürlich ist das Käse…Chris
Ich fliege jetzt seit drei Jahren UL, seit einem Jahr nur auf einem Muster.
Ich habe insgesamt 120h, 150 Flüge und 520 Landungen.
Und ich darf immer noch niemanden mitnehmen, weil noch kein Lehrer die "Zeit" gefunden hat, mir bei den 2x 200km Gesellschaft zu leisten.
...ich sage besser nicht was ich von dieser Regelung halte.... ;-)
DerKomtur schrieb:falsche Lehrer gefragt? komm vorbei...
weil noch kein Lehrer die "Zeit" gefunden hat, mir bei den 2x 200km Gesellschaft zu leisten.
Wow, Danke für das Angebot.
Mal überlegen.....einfach 334km + 200km Rundflug + 334km wieder nach Hause...ich überlegs mir noch ;-)
Naja, es sind effektiv ungefähr ein Dreiviertel Jahr wo noch kein Termin geklappt hat, aus verschiedenen Gründen.
Ich bin ja froh das wenigstens ich fliegen darf, aber Strecke allein is sooooo langweilig ;-)
DerKomtur schrieb:Wäre ein schöner Tagesausflug mit einem Forumskollegen. Dafür hat man doch den Schein, oder?
einfach 334km + 200km Rundflug + 334km wieder nach Hause
Ich bin mir sicher, dass sich viele Luftsportgeräteführer und Piloten die Finger lecken würden, wenn sie mal eine Runde mit Steffen fliegen dürften. Also los: mach Nägel mit Köpfen und vereinbare einen Termin mit Steffen!
Happy landings,
Conny
Dass 3 Jahre kein Lehrer für jemanden keine Zeit hat klingt verwunderlich, könnte ja evtl nicht nur am Lehrer liegen.
Ich hab meine Passagierflugberechtigung genutzt um mit Lehrer über die Alpen nach Venedig zu fliegen mit Landung auf 5 italienischen Plätzen. Somit nochmals Sicherheit im Gebirgsflug getankt, ital. Funken geübt, natürlich auf englisch u tolle Erlebnisse mitgenommen.
War halt ein etwas längerer Prüfungsflug, dafür hatte ich halt Lehrer nochmals dabei, der mir Tips geben konnte.
Mein Ansatz war somit freiwillig länger zu meinem Wunschziel damit ich was davon hab.
Möglichst wenig u möglichst kurz ist in der Fliegerei evtl nicht der beste Ansatz, sondern lieber mal überlegen wie man so einen Flug verwenden könnte um sich weiterzuentwickeln.
Da gibts auch mit 150h noch genug zu lernen.
Eldim schrieb:Da ist die Ausbildung mitgerechnet.
Dass 3 Jahre kein Lehrer für jemanden keine Zeit hat klingt verwunderlich, könnte ja evtl nicht nur am Lehrer liegen.
Mein Post war natürlich auch ein klein wenig provokant gemeint, warum man erst jemanden bestimmtes mitnehmen muss, um anschließend jemand x-beliebigen mitnehmen zu dürfen ;-)
Mein Lehrer, der mich bis zum Schluss ausgebildet hat , und mit dem ich das am Liebsten machen wollte, hat vor, die fehlenden Flüge mit einer Alpeneinweisung zu verbinden, hat aber seinen Arbeitgeber gewechselt, deswegen verzögert sich das noch etwas.
Mit BZF1 könnte ich schlecht nach Italien, auch wenns sicherlich sehr spannend wäre.
DerKomtur schrieb:Warum kommt man damit nicht nach Italien rein?
Mit BZF1 könnte ich schlecht nach Italien,
DerKomtur schrieb:Weil man dafür die Ausbildung des Scheins kleiner gemacht hat.
Mein Post war natürlich auch ein klein wenig provokant gemeint, warum man erst jemanden bestimmtes mitnehmen muss, um anschließend jemand x-beliebigen mitnehmen zu dürfen ;-)
Da galt das Motto: warum soll ich einen Schein mit Berechtigung zu Gastmitnahme machen, wenn ich doch nur Einsitzer fliegen will.
Bedenke: zu der Zeit, als die Regeln entstanden sind, gab es kaum Doppelsiitzer...
Steffen_E schrieb:Das stimmt doch garnicht. Die Regelung wurde so ca. 2003 - 2005 eingeführt. Da waren Doppelsitzer bereits Standard. Vorher musste eine gewisse Anzahl Stunden nachgewiesen werden um doppelsitzig zu fliegen.
Bedenke: zu der Zeit, als die Regeln entstanden sind, gab es kaum Doppelsiitzer...
Aktuell sind 35 Besucher online.