Guten Abend,
ich habe eine bekannte Farbschwäche ( rot). Dahingehend kann ich mir die Farbtafeln sparen!
Nach meinen Informationen:
——————————————-
Bei der Erstuntersuchung müssen Bewerber den Test nach Ishihara bestehen. Wenn sie diesen Test nicht bestehen, müssen sie erweiterte
Tests bestehen.(Anomaloskop oder Signallaterne) Ein nicht farbensicherer Bewerber kann als tauglich für Flüge nur am Tag beurteilt werden.
———————————————
kann ein Augenarzt dan Tagesflug erlauben ( reicht mir mit SPL) oder es gibt Augenärzte die Signallaterne anbieten.
kann mir hier jemand weiterhelfen?
Best regards
Rene
Moin Rene,
Kriterium und Details siehe AMC1 MED.B.075 Colour Vision, da sind auch weitere Tests aufgeführt.
Ich würde da einfach mal beim Fliegerarzt anrufen und fragen was er braucht, ich denke beim LAPL Medical kann er das selbst entscheiden
Such dir einen Fliegerarzt der selber fliegt, der kennt dann die Methoden. Letztens hat ein Kollege auch die alternativen Farbtests nicht wirklich gut bestanden und dann ist der Arzt mit ihm auf einen Flugplatz wo sie noch eine Signalpistole haben und hat Sterne schiessen lassen - das ging dann. In welcher Gegend suchst du?
Hi,
ich habe auch Probleme, die Zeichen auf den Farbtafeln zu erkennen. Meine Erfahrung dazu: Wenn Du nur UL fliegen möchtest, ist das kein Problem, da wir ja eh nicht in der Nacht fliegen dürfen. Ansonsten wird das im Medical halt vermerkt und gut ist es.
Bei mir ist es sogar so, daß ich weniger Fehler mache, wenn die Tafeln unter Tageslicht liegen. Bei den üblichen Geräten mit einer Lampe mache ich mehr Fehler.
Viele GrüßeSiggi
sikabs schrieb:War bei mir auch so, bei Sonnenlicht am Fenster habe ich dann mit Mühe und Not alle geschafft, davor waren zwei Tafeln problematisch.
Bei mir ist es sogar so, daß ich weniger Fehler mache, wenn die Tafeln unter Tageslicht liegen.
Hallo,
vielen Dank für eure Nachrichten.. Ich suche einen Fliegerarzt in Sachsen-Anhalt/ Harz. Leider waren bisher alle Nachfragen die gleiche Aussage - Augentest
bei Nachfrage der Augenärzte haben alle nur die Farbtafeln. Ich frage mal nach ob das für UL trotzdem geht da ja eh nur bei Tageslicht genutzt werden darf.
Vielen Dank
Hi,
ich habe einen Fliegerarzt in Wolfsburg, den Dr. Telle. Bei ihm war es kein Problem, bei den Farbtafeln zu sagen: "Können wir überspringen, wäre reines Ratespiel bei mir, da Farbsehschwäche." Das Medical wurde problemlos erstellt. Ansonsten gibt es noch einen in Goslar, der recht verständnisvoll ist. Bei ihm habe ich das bei Tageslicht mal versuchen dürfen.
Ansonsten mach Dich nicht verrückt. Wir dürfen eh noch nicht in der Nacht fliegen, und da ist es relevant.
Viele Grüße
Siggi
Moin,
also ich habe das gleiche Problem mit den Farben und habe bei meinem Fliegerarzt auch keinerlei Probleme gehabt, allerdings kommt Er auch heute noch mirt diesen Tafeln an und macht sich einen Spaß daraus.
Mein Fliegerarzt schickt allerdings jeden Brillenträger, ich trage auch eine Brille, bei der Erstuntersuchung zu einem Augenarzt und der widerum sagte zu mir, mit meiner Farbblindheit dürfte ich zwar fliegen, aber keinen Taxenschein machen was ich ja sowieso nie machen wollte.
Übrigens wurde mein Fliegerarzt und ich hier in diesem Forum genau deshalb mal von einem gewissen Zahnarzt als Betrüger hin gestellt, aber dem haben sie anscheinend auch den letzten Zahn gezogen, kann aber auch sein, daß Er jetzt der Dorfscheriff von Lauterbach geworden ist und Falschparker auf schreibt.
Hallo,
ich habe nächsten Mittwoch einen Termin in Wolfsburg. Ich bin gespannt.
Vg aus dem Harz.
Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?
Immer!Aktuell sind 15 Besucher online.