AZF: Erfahrungen und Literaturhinweise?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo,


     


    als SPL-er AZF? Schwachsinn?! Ja und Nein, wie auch immer, irgendwann möchte ich vielleicht von UL mal nach PPL und dann, irgendwann mal IFR, meine "Pilotenkarriere" ist noch jung (und ich brauche das Geld) ;-)


     


    Wie auch immer, möchte meine Sprechfunkkünste ein wenig auffrischen (BZF2 vorhanden) und außerdem mal über den Tellerrand hinausschauen (geistig fithalten ist wichtig). Um einen Einstieg in das Thema zu finden, habe ich mir die folgende Literatur ausgewählt:


     


    AZF-Kompaktlernprogramm von Franzen:


    http://www.siebert.aero/products/Ka....-Kompaktlernprogramm.html


     


    oder


     


    Sprechfunk im Instrumentenflug von Lange/Wilde (DFS)


     


    http://www.siebert.aero/products/Ka....-im-Instrumentenflug.html


     


    Da ich viel im Auto sitze dazu noch eine Übungsaudio CD vom Franzenverlag:


     


    http://www.siebert.aero/products/Ka....s/Audio-bungs-CD-AZF.html


     


    Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Was davon ist wirklich zu empfehlen? Ziel ist möglichst viel autodidaktisch zu erlenen, dennoch werde ich wohl um Präsenzveranstaltungen nicht umhin kommen. Hat jemand Lust, mit mir zu üben/sprechen :-)


     


    Schöne Grüße





  • Ich finds gut, wenn du einfach weiter machst! Sei es um eine
    höhere Lizenz anzustreben oder auch nur um den fliegerischen Horizont zu
    erweitern.

    Die Buchserie von Franzen inkl. den Fragenkatalog und Kassette (das
    waren die zigarettenschachtelgroßen Plastikdinger mit Magnetband drin) hatte
    ich auch - und ungelesen/ungehört wieder bei Ebay verkauft. Die
    Lehrgangsunterlagen meines AZF-Kurs waren so gut und vollständig, dass die
    Franzen-Unterlagen dagegen wie antike Papyrus wirkten. Dazu gabs auch eine CD
    mit glaub ich 8 (!) Übungsflügen. Meine Empfehlung: frag zuerst in deiner
    Umgebung, wer einen AZF-Kurs anbietet und welches Lehrmaterial gefordert/gestellt wird. Das
    spart dir u.U. die Investition in die vorgenannten Bücher. Und noch meine private
    Meinung: ich würde keinen AZF-Kurs wählen, die Franzen als Lehrmaterial empfiehlt.

    Zu guter letzt: als Übung taugt auch der Mitschnitt von www.liveatc.net oder bastel dir selber Mitschnitte vom Radarfunk z.B. mit der Handquetsche und MP3 Recorder an einem Großflughafen. Die Frequenzen kann ich dir gerne raussuchen.

  • Hi aareb,


     


    danke für den Hinweis bezüglich Franzen; hatte mir das Teil für BZF gekauft und fand die Qualität/Aktualität auch mehr als fragwürdig.
    Kennt denn jemand das Buch "Sprechfunk im Instrumentenflug von Lange/Wilde (DFS)"? Liest sich erst mal ganz gut?!


     


    Habe gerade mal Anfragen an zwei potenzielle AZF Ausbildungseinrichtungen bezüglich Lehrmaterial gestellt; mal sehen, was dabei herauskommt.

  • hihi,die Bücher kann man empfehlen, jedoch die CD nicht. Ein bekannter hatte diese auch gekauft, jedoch sind da so viele Fehler drauf :(.
  • zu dem Thema habe ich bereits einmal folgenden Link gepostet.

    Klick hier

    Die auf der Seite befindliche "Software" ist kostenlos und für die Vorbereitung auf die Prüfung ganz gut zu gebrauchen.

    Ein Klick auf das dortige Bild öffnet eine ZIP-Datei, die alles weitere beinhaltet.

  •  als SPL-er AZF? Schwachsinn?!

    Hallo,

    ich habe auch SPL und AZF. Das ist absolut kein Schwachsinn.

    Ich hatte damals überhaupt keine schriftlichen Lehrgangsunterlagen bzw Bücher. Ich bin stattdessen den veröffentlichten Fragenkatalog durchgegangen und habe alle Fragen/Antworten, die mir nicht klar waren, geklärt, indem ich sie z.B. mit AZF-Inhabern durchgesprochen habe oder über Internet nach Hintergrundinformationen gesucht habe. Das ist zwar etwas aufwendig, man lernt dadurch aber viel intensiver.

    Alle erforderlichen IFR-Karten bekommt man hier http://www.ead.eurocontrol.int/publicuser/public/pu/login.jsp unter "Enter Applications" -> "PAMS Light" -> "AIP-Type=Charts"

    Sprechfunk-Übungen habe ich dann mit einem pensionierten Towerlotsen gemacht. Sehr hilfreich ist es, wenn man vorher schon IFR-Funkverkehr mitgehört hat.

    Die Prüfung war nicht besonders schwer: Fragebogen ausfüllen und ein IFR-Flug von Hannover nach Bremen als Funkübung.

    MfG
    Helmut
  • Hallo,

    habe vor kurzen das AZF bestanden und noch ein paar Unterlagen als .pdf. Kannst mir ja mal eine Nachricht mit deiner Mailadresse schicken.

    Zum Theorieteil: 4captains ist zu 98% ok, halt nicht mehr ganz aktuell. Die aktuellen Fragen kannst du unter
    open-ppl.de online trainieren (kostenlos).

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle  Tilak 

Anzeige: EasyVFR