Hallo Zusammen,
bin neu hier im Forum und beabsichtige in naher Zukunft die UL Lizenz zu machen.
Da ich aus beruflichen Gründen recht wenig Zeit habe, wollte ich Euch einfach mal um Euer Feedback bitten,
wie Ihr z.b. mit der Ausbildung vorgegangen seid oder welche Taktiken Ihr eventuell angewendet habt.
Ich habe momentan folgende Taktik :
Besitze bereits die aktuellen Schulungsunterlagen, Fragenkatalog plus Lernsoftware.
Mit dem Lernen folgender Fächer habe ich bereits begonnen ( obwohl noch nicht zum Flugschein angemeldet )
- Pyrotechnik ( bereits erledigt ! )
- Menschliches Leistungsvermögen ( bereits erledigt ! )
- Luftrecht ( bereits begonnen ! )
- Wetterkunde ( bereits begonnen ! )
Wenn ich die o.g. Fächer abgeschlossen habe wollte ich mich anmelden um dann recht zügig mit der praktischen
Ausbildung durch zu kommen und dabei die restlichen Theorie Fächer erlenen.
( Ist dann ca. nur noch die Hälfte des gesamten Stoffs ! )
Findet Ihr das sinnvoll ?
Darüber hinaus würe mich interessieren ob Ihr rein nach den Fragen gelernt habt oder tatsächlich den kompletten
Stoff der Bücher auswendig gelern habt.
Weiterhin würde ich mich über eventuelle Tipps und Anregungen freuen basierend auf Euren Erfahrungen.
Momentan kann ich mich noch nicht so selber richtig in der Luft vorstellen ! Ist ja schon ein Schritt.
Vorab tausend Dank für Euer Feedback.
Gruß,
Jörg ( Johnnie )
Hallo, die Pflichtstunden Praxis sind nicht wie von FotoJunky beschrieben 35, sondern 30. Einige Flugschulen bieten das mit 25 Flugstunden an, wenn man innerhalb eines gewissen Zeitraums den Schein bzw. die Praxis macht. War glaub ich ein halbes Jahr. Warum das gehen soll weiß ich nicht, da m.e. 30 Std. Vorschrift sind.
Ansonsten denke ich auch, das mindestens alle 2 Wochen eine Flugstunde angepeilt werden sollte. Bedenke, das Du dabei schon über ein Jahr für die Praxis brauchst. Theorie und Praxis würde ich zumindest teilweise zeitgleich machen, damit man auch aus der Praxis für die Theorie lernen kann und nicht nur umgekehrt.
Am schnellsten lernst Du mit dem Fragenkatalog als Software. Das Buch braucht man noch nicht einmal, da man die Infos auch aus dem Internet ziehen kann, teilweise sogar mit besseren Erklärungen. Ausserdem sollte dein Ausbilder für Fragen zur Verfügung stehen. Ich will Dir aber nicht das Buch ausreden, ein Nachteil ist das auf jeden Fall nicht eines zu haben.
Ich habe angefangen üner das Buch zu lernen, und dann damit den Fragenkatalog versucht zu meistern. Das klappte nicht sehr gut, und so habe ich über den Fragenkatalog gelernt. Problematisch dabei ist, das man einige Sachen zwar beantworten kann weil man die Antwort kennt, aber evtl. nicht wirklich verstanden hat, warum nun diese Antwort richtig ist.
Nachtrag: Fang mit der Gesundheitsuntersuchung an.
Danke, das leuchtet ein.
Einige Flugschulen benennen die 25 Std. aber trotzdem nur im Zusammenhang mit einer kurzen Praxisgesamtzeit von 6 Monaten.
Hi Jörg,
SOFORT anfangen mit dem fliegen. Du willst doch fliegen und darfst es auch mit dem Trainer. Auf was warten ?
Ich habe auch über Winter den Schein gemacht. Sobald gutes Wetter angesagt war, sofort Termin machen. Jetzt geht auch noch gut abends nach Dienstschluß. Oder am Wochenende jeweils Sa und So um 9:30 oder 10:00uhr gleich die gefragte Stunde beim Trainer sichern. Die Theorie kannst Du Dir bequem mit der Lern CD reinziehen. Bei Navigation oder Luftrecht wäre eine Einweisung /Erklärung durch den Trainer sinnvoll. Naviaufgaben müssen geübt werden. Und Luftrecht ist auch in der Praxis ein extrem wichtiges Thema. Ich halte 1 Std in der Woche für sinnvoll. ( Es kann auch sein das der Trainer gar nicht 60 min an Anfang sondern nur 40 min fliegt weil vielleicht dann die Konzentration nachläßt). Die Erfahrung muß halt reifen. Dranbleiben ist wichtig, denn so schön die Ausbildung auch war. Irgendwann will man dann doch den Schein!
grüße
Peter
@ Hips
Sukram hat m.E. nach auch den Schein in recht kurzer Zeit (3-4 Monaten) gemacht. Brauchst natürlich auch Glück, dass das Wetter gut ist und du einen Lehrer hast, der auch mal bei ordentlichem Wind und anderem schlechten Wetter mit dir hochgeht. Dann kann das eine realistische Dauer sein. Jedoch würde ich persönlich mit mehr als 25 Flugstunden rechnen, alleine um es mich nicht "schönzurechnen". Sollten es am Ende dann wirklich nur 25 Std. sein, statt geplanten 30 oder 35, dann freue ich mich darüber und kann in Ruhe meine Passagierberechtigung dranhängen.
Gruß Dirk
Hallo Zusammen,
an dieser Stelle schon mal tausend Dank an Euch für Euer zahlreiches Feedback und die Zeit die Ihr Euch genommen habt.
Sind sehr, sehr interessante Beiträge die mir ein ordentliches Stück weiter helfen.
Ich merke schon die UL Flieger sind eine eingeschworene Truppe die zusammen hält.
Übrigens Flugtauglichkeits Zeugnis habe ich auch schon bereits erworben.
Da ich Brillenträger bin wollte ich vorher auf Nummer sicher gehen.
Schnupperkurs habe ich auch bereits hinter mir und das war natürlich toll, wenn auch etwas
Magenprobleme da waren nach ca. einer halben Stunde.
Allerdings möchte ich das nicht überbewerten, da es 30ig Grad waren, ich den ganzen Tag nichts
gegessen hatte und eine schwere Erkältung in den Knochen hatte.
Also in keinster Weise geeignete Flugeigenschaften !
Und Notfalls gibt es Tropfen gegen eventuelle Flugkrankheit ( was hab ich gelernt, KINETOSE !!!! ) :-)
Hat schon jemand mal aufgrund von diesen Beschwerden solche Tropfen ausprobiert, helfen die tatsächlich ?
Laut Flugarzt soll man die rechtzeitig min. halbe Stunde vor dem Flug einnehmen, da auch später erst
eventuelle Unverträglichkeiten auftauchen könnten.
Dann habe ich noch zwei, drei Fragen an Euch.
Wenn man ein Fach in der Prüfung nicht bestehen sollte, gilt dann die ganze Prüfung als nicht bestanden oder
wird dann nur noch dieses Fach wiederholt ?
Darf ich fragen was Euch so die Ausbildung gesamt gekostet hat ?
Laut Unterlagen kommt ma so auf 5.500 - 6500.- Euro !
Gruß,
Jörg