Wer hat noch die großen Tanks in einer Sirius? 2x 65 Liter
Ich verzweifle an der Tankinhalt Überprüfung, da die Tanks in den Flächen natürlich und sinnvoll leicht schräg eingebaut sind. Der Peilstab sitzt am äußeren Ende des Tanks. Selbst wenn er knochentrocken ist, dann zeigt das Schaurohr immer noch >20 Liter an. Der Peilstab hat Markierungen 20,30,40,50,60. Wenn 20 hier und 20 im Schaurohr gleich wären würde ich es ja noch verstehen. Kann es denn wirklich sein, dass noch 20 Liter drin sind, wenn der Peilstab 0 zeigt? Wer hat das mal genau ermittelt?
Danke!
Thomas72Mö schrieb:In der CT ist das prinzipiell genauso.
Wer hat das mal genau ermittelt?
Ich habe es dann mal ermittelt, indem ich Tanks entleert und dann in 10 Liter-Schritten befüllt habe. Dabei jeweils entspr. Markierungen am Schaurohr angebracht.
Achja, dabei wieder mal festgestellt, dass auch mit 10 Liter Tankinhalt nichts zum Gascolator fliesst, wenn Spritsäule einmal abgerissen ist. Scheiss-Konstruktion bei der CT… 🤮
Chris
Danke, dann haben wir wohl ein ähnliches Problem. Wie prüfst du also Deinen Tankinhalt vor dem Flug? Ich hatte mir angewöhnt, vor allem dem Peilstab zu vertrauen. Kann ich nun aber nicht mehr, da der eben auch gerne 0 anzeigt. Wenn dann genug im Schaurohr angezeigt wird, dann ok?
Mit der CT würde ich niemals losfliegen, wenn der 0 anzeigt, auch aus oben genanntem Grund... Im Flug dann schaue ich auf die Markierungen, dann passt das schon.
Du weisst ja: Piste hinter dir, Luft über dir und Sprit in der Tankstelle...
Chris