Frohe Weihnachten liebe Kollegen...
grade wo man zwischen den jahren mal fliegen könnte zickt mein Flydat seit dem letzten anlassen. Fehlercode 2, also mal über- oder unterspannung gehabt - man solle einen authorisierten händler kontaktieren. das gerät dürfte etwa aus dem selben baujahr stammen wie der flieger, 2007.
Hat jemand von euch schonmal diesen fehlercode gehabt und weiß wie man den mist selbst reseten kann? dürfte ja kein hexenwerk sein. will vermeiden das ding ausbauen zu müssen - und fliegen!
mir ist auch nicht klar, warum über-odet unterspannungen, die bei dieser nutzung selbstverständlich beim anlassvorgang mal vorkommen können, das ding ausschießen. das macht keinen sinn, da man es ja als erstes an- bzw. abschalten muss.
und ja, wenn ich mal wieder zeit muße habe schmeiß ich das ding raus und baue rundinstrumente ein... darum gehts aktuell aber nicht. bis dahin würde ich die elektro-mumie gern wieder mit so wenig wie möglich aufriss nutzbar machen und meine zeit lieber zum fliegen nutzen...
Frohe Weihnachten, lieber @fliegerarzt!
Ich kenne das Problem mit der Über- bzw. Unterspannung am Flydat. Deshalb hab ich mir vor vielen Jahren gemäß der Angabe im Flydat-Manual ein Adapterkabel gebastelt (großer Stereo-Klinkenstecker auf 9-pol. Seriell). Zudem benutze ich die Software Flydat-Downloader, die Du im Internet auf einer Seite in den USA findest. Ich kann sie Dir aber auch gerne zusenden, da sie mit dem Flydat in meinem Flieger ausgeliefert wurde. Damit kannst Du das Flydat auslesen und resetten. Somit sind die Fehlermeldungen dann gelöscht.
Da die komplette Elektrik und die Avionik meines Hexenbesens in die Jahren gekommen sind (damals im Jahr 2007 der Goldstandard bei einem Vorführflugzeug), werde ich im Frühjahr mit professioneller Hilfe die Elektrik updaten und dabei auch einige Kilos abspecken. Und dabei fliegt auch das Flydat raus.
Dir fürs kommende Jahr happy landings,
Conny
Moin Conny,
Frohe Weihnachten ;-)
Ich interessiere mich auch sehr für das Software und die Kabelbelegung!
Könntest Du mir das bitte zukommen lassen?
Gruß Frank
Hi Conny,
danke für den hint!
gern nehm ich die dateien, auch die anleitung aus dem manual wenn du sie noch findest - ich hab leider mit dem flieger keins bekommen...
am besten per mail:
dr.benjaminschaum@gmail.com
danke dir!
besides: was für ein fluggerät hast du? meins ist eine der letzten gebauten sunny UL.
.... um welches FLYdat handelt es sich?
Es gibt 3 Ausführungen und ich hoffe, es ist das mit dem USB Port....
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
... die Fehlercodes:
So als Info: Mein Flydat wurde bei Franz gratis resettet, musste nur Porto bezahlen. Also keine Bange vor dem Einschicken...
Chris
leider nein, es ist das mit dem Klinkenstecker. aber dank verschiedener rückmeldungen hab ich bereits ein kabel 6,5 klinke auf RS232 gelötet, jetzt warte ich nur auf den adapter RS232 auf USB da mein laptop leider keinen com port mehr hat. wie könnte ich rausfinden was genau es für eine version ist?
in jedem fall sagt er mir ja bereits im display direkt mit dem "ERROR CODE 2", dass das problem eine über- oder unterspannung war (also anders als in deiner liste). wobei er bei jedem anlassvorgang, selbst bei nagelneuer und frisch geladener batterie auch "LOW POWER" schreit... sensibelchen... aber davon erholt er sich normalerweise ohne weitere zicken wenn der motor dann läuft sofort.
danke für den tip. ich schätze den service von franz und würde mich auch darauf verlassen, aber nur um ein paar daten mittels laptop zu ändern ist mir der aufriss mit ausbauen und einschicken zu groß. wenn das ding öfter mal zickt machts doch sinn das selbst fixen zu können... ich hoffe ja dass es nicht so oft sein wird aber wer weiß... ein hoch auf analoge rundinstrumente. ich frag mich eh wofür man in einem einfach-UL so einen digitalkrams braucht, aber wie sagt man so schön " ′em geschenkte gaul..."
fliegerarzt schrieb:Es spart viel Platz im Panel… 👍🏻
ein hoch auf analoge rundinstrumente. ich frag mich eh wofür man in einem einfach-UL so einen digitalkrams braucht
Chris
...also...
die 3 Versionen, die ich kenne:
1. FLYdat nur mit Klinkenbuchse P/N 860787
- hier braucht man zum Auslesen spezielle Hardware
- dazu im Manual: "The sorting and printing of memory contents is possibly only by RDAT and CADAT".
Das bedeutet auf jeden Fall, das Gerät zu Fa.Franz zu schicken.
2. FLYdat mit Klinkenbuchse und Resetknopf für MEMORY P/N 886857
3. FLYdat mit USB-Buchse und Resetknopf für MEMORY P/N 886858
Für die Version 2 und 3 gibt es 2 verschiedene Softwareversionen: FLYdatDownloader und FLYdatInstrumentSetup.
Letzteres ist nur für Distributoren (mit Lizenznummer) und mit dem Downloader kann man das "rolling memory" downloaden und den Fehlerspeicher löschen (SERVICE).
Für die Klinkenversionen gibt es noch das Flydat Control (siehe Bild).
Davon würde ich aber abraten, da wir damit nur Probleme hatten und es in den seltesten Fällen zu einem Ergebnis führte.
Zum Error 02:
woher hast Du Deine Information.
In den Manuals konnte ich dazu nur folgendes im Manual für die erste Ausführung finden:
"E2 Error"
Then the FLYdat is not in working order and has to be newly programmed
at a service place. The successive display of temperature unit (°C of °F) is of no significance in this case.
NOTE: With the EE-Prom faulty, a service request might follow.
Zu Deiner "LOW POWER" Anzeige würde ich Dir raten, die Eingangsspannung direkt am FLYdat während des Starvorganges zu messen. Möglicherweise liegt ja dort Dein Problem.
FLYdat Control:
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
...wie oben geschrieben:
in jedem fall sagt er mir ja bereits im display direkt mit dem "ERROR CODE 2", dass das problem eine über- oder unterspannung war
es steht wortwörtlich im display...
nun bin ich ein paar schritte weiter, hab das kabel gebaut und einen entsprechenden comport/usb adapter in amazonien besorgt. ich werds mal versuchen und berichten wenn ich mich von meiner männergrippe erholt habe - womit sich das zwischen den jahren fliegen auch erledigt hatte...
hier schonmal die belegung für das kabel:
Klinke:
Ende = masse/schirmung auch sub D, also metallgehäuse
mittlerer ring: pin 3
spitze: pin 2
Sub D weibchen !