Steffen_E schrieb:hast du den FK9 Drahtverhau auch innen angeschaut oder bist nur drum herum gelaufen. Für mich wäre der Flieger gar nix.
Bei der Liste wäre eine Z602 für mich dabei draussen und die FK9 ziemlich weit vorne ;-)
skyfool schrieb:ich kenne sie nur flüchtig, aber ich gehe mal davon aus, dass das kaum mehr Drahtverhau ist, als meine Savage.
hast du den FK9 Drahtverhau auch innen angeschaut oder bist nur drum herum gelaufen.
Bei einer Z601 sehe ich das Pendelseitenruder und den dicken Randbogen und dann bin ich raus. Egal wie der Flieger sonst so ist.
602 ist der Randbogen wenigstens gut getarnt aber wegen der 602 weiss ich, dass er da ist.
Ein Zweibeinfahrwerk würde das vielleicht kompensieren ;-)
Aber Du hast Recht, das aussen schön ist nicht alles, innen schön ist auch gut. Wenn man da nicht auf Stahlrohrrumpf steht, dann ist das so. Deswegen muss ja auch der persönliche Geschmack getroffen sein.
Der Eine liebt seine Savage, der Andere seine 602, ich finde meine P92 wunderschön und für mich passend und mein Hallennachbar genauso seine FK 9 MK3; that‘s life… 😎🛫
Gerneflieger schrieb:Deswegen sage ich ja, dass man das persönlich finden muss.
Der Eine liebt seine Savage, der Andere seine 602, ich finde meine P92 wunderschön
Ich wüsste auch wogegen ich die Savage ersetzen würde...
Weiß eigentlich einer die aktuellen Neupreise für den Eurofox mit 912is?
In D gibt es bisher den Eurofox nur mit 912UL und 912ULS.
Ich fände ihn ja mit 914 oder 915 interessant ;-)
Hey hey,
vielen Dank für die rege Teilnahme am Topic :-) freut mich sehr.
Also die Eurofox ist tatsächlich rar und da ich aktuell einen Hangar Platz in Aussicht habe, kann ich nicht ewig warten um per Glück an eine zu gelangen. Die von mir genannte FK9 kann ebenfalls die Wings einklappen. Hier dauert jedoch der Prozess etwa 20 Minuten und daher kommt trotzdem nur ein Hangarplatz in Frage, man möchte ja auch mal spontan eine Runde drehen und da sollte der Auf-/Abbau nicht länger dauern als die Flugzeug :-)
Ich find die Z602 (auch gesehen bei skyfool auf YT) nicht schlecht vom aussehen. Bei der FK9 stört das Gestänge vor dem Sichtfenster schon, aber die meisten piloten meinen, dass man die irgend wann nicht mehr sieht.
Thema "schönes Flugzeug" : wenn es danach ginge müsste ich mir eine VL3 holen. Aber neben einem schönen Flieger möchte ich einfach in die Luft und Spass haben. Und da kann ich mir eben keine VL3, Dynamic und Co. leisten. Eine FK9, Z602 usw sind auch schöne Flieger - jedes Muster hat ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich muss meine Brieftasche sämtliche Belangen von mir kompensieren können und da muss man manchmal auch Abstriche machen.
Einziges "Problem" ist noch, dass ich aktuell sofort einen Hochdecker unterstellen könnte, einen TD aktuell offiziell nicht (evtl aber trotzdem mgl.).
Das Thema Flieger ist leider nicht so einfach :-D zumindest nicht, wenn man kleine Brötchen backen muss - aber auch die können lecker schmecken. :-) 🤗
Schau mal deine privaten Nachrichten an.
Wenn man rein passt und es gefällt bleibt doch nur ein alpha Trainer übrig.
c_a schrieb:
Wenn man rein passt und es gefällt bleibt doch nur ein alpha Trainer übrig.
Das ist zumindest das modernste Gerät in der Liste der vorgeschlagenen Flugzeuge. Avionik ist von Haus aus gut ausgestattet und auch sonst ein schöner Flieger. Optisch definitiv Geschmackssache, aber da ist jeder anders.
Am Ende bleibt nur übrig, nach Möglichkeit alle in Frage kommenden Flugzeuge auszuprobieren. Am Ende wirst du im einem ein besseres Gefühl haben als in anderen.
Für mich wäre das der Alpha-Trainer oder eher einen Tiefdecker ☺️
Hast Du bei Roland mal nach dem Neupreis einer Z602 gefragt? 80k sind ja je nach Ausstattung u.U. mehr als der (damalige) Neupreis und dürfte auch nicht so weit weg sein vom heutigen Preis. Wenn Du vom Motorsegler kommst und damit Spornrad-Erfahrung hast, wäre auch die Spornrad-Version interessant. Ist schöner (subjektiv) und schneller.
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.