Moin,
habe gerade mal das ganze kurz überflogen. leider ist das techn. Englisch
nicht unbedingt meins.
Was bei mir angekommen ist, ist folgendes:
1.) FD bezahlt die 10,50€ für das Material und die 15 Stunden Werklohn sind
aus eigener Haltertasche zu bezahlen.
2.) Als Belohnung für die jahrelange Warterei bleibt die V/ne auf 225 Km/h
begrenzt.
Bevor ich jetzt total abkot.. bitte ich um Berichtigung bzw. Ergänzung.
Was für ein glücklicher Zufall, dass das erst nach der Aero rauskam. Nicht
das noch aufgebrachte "ehemalige (Luftsportgeräteführer die bereits ein
Produkt der Firma Flightdesign erworben haben und jetzt bitte zufrieden die
Klappe halten sollen)" Kunden vor Mitarbeitern der Firma Bell Mair
auftreten und mal die Wahrheit über Qualität, Lieferzuverlässigkeit,
Kundenbetreuung und anderem offen aussprechen.
Wenn bei mir nach 3 Jahren bei einem Wohnhaus die Haustür nicht mehr
funktioniert kann ich leider nicht nach weiteren 3 Jahren kommen und sagen:
OK ich mauer Dir die Haustür zu, Steine bezahle ich und Du den Lohn.
Du hast ja noch die Hintertür, gehste Da durch.
Die CT ist durch die Modellreihen ein toller Flieger und der Service von
Brändel, Post und Co. ist sicher auch im Rahmen Ihrer Möglichkeiten voll OK.
Aber wo will Flightdesign selber hin. Weg vom Kunden, Weg vom UL und hinein in
die Echo Klasse zu den hohen Gewinnen auf dem Rücken der ursprünglichen Kunden
und Verkäufer die die Firma zu dem gemacht haben was Sie ist?
Reisende soll man nicht aufhalten. Wir sehen uns in 10 Jahren, wer weiß wo?
@Darkwing, warten wir es mal ab. Die Sache ist ja gerade erst rausgekommen. Vom logischen Denken her sehe ich das ganauso wie du. Ein Hersteller hat einen Qualitätsmangel und kann die zugesicherten Eigenschaften nicht einhalten. Dann hat er eine Lösung, möchte aber mit den Kosten nichts zu tun haben. Wie sieht das denn beim Auto aus? Da gibt es doch auch Rückrufaktionen. Dann muss man zwar zur Werkstatt fahren, mit dem Rest hat man aber nichts zu tun (evt. anteilige Kosten, wenn der Wert dadurch steigt)
Hier bin ich aber rechtlich nicht so fit.
@dsommerfeld, eingebrockt? Sei froh, dass du nicht selber die Erfahrung machen musstest. Ich überlass auch lieber anderen die Fehlerbehebung und hab selber wieder ein sicheres Flugzeug.
Ich kann micht erinnern, das ich irgendwo unterschrieben habe das ich, sollte ich herausstellen das FD Murks entwickelt hat, dafür den Ar... hinhalte.
Gibt es eigendlich noch etwas wie eine Produkthaftung?
Darkwing Duck schrieb:Das bestätigt nur das höchst arrogante Verhalten der Flight Design Mitarbeiter auf der Aero. Da war man sich selbst für eine kurze Beratung zu fein. Kundennähe ist eben nicht mit einem 50 Euro Billiganzug und tonnenweise Haargel im Haar getan. Aber das lernen die sicher auch noch...
Eine schriftliche Anfrage in der Zentrale wurde wie üblich est garnicht beantwortet.Was für ein armutszeugnis für einen angeblichen Premiumhersteller.Masse ohne Klasse passt da eher.