FA Smaragd 100K

Forum - Technik & Flugzeuge
  • "Abtun oder nicht, die verbleibenden Halter/Piloten sind hinreichend sensibilisiert"
    Stimmt und das ist auch gut so.
    "die Unfälle sind juristisch abgearbeitet"
    Das stimmt leider nicht.
    "Das war locker einfliegen in IMC"
    Ich war am selben Tag zur selben Zeit in der selben Gegend mit dem Flieger unterwegs. Vom IMC hab ich nix bemerkt und die ganze Wetterau konnte ich überschauen. Die Sache "mit dem Notarzt Heli Jockey, der wegen Nebel nicht landen konnte" findet sich im Unetrsuchungsbericht der BfU nicht wieder. Vielmehr heißt es:
    "Gegen 12:33 Uhr wurden Zeugen auf das Luftfahrzeug aufmerksam. Der Fahrer eines auf der Bundesauto-bahn A 45 in nördliche Richtung fahrenden Lkw beobachtete das in westliche Richtung fliegende Ultraleichtflugzeug in einer Höhe von ca. 80 m über Grund. Über der Autobahn kurvte das Luftfahrzeug nach links und zog hoch. Plötzlich sei es über den rechten Tragflügel abgekippt, ins Trudeln geraten und in einem Wald verschwunden. Unmittelbar darauf beobachtete er eine Rauchwolke." Wie könnte der Zeuge den Flieger beobachtet haben, wenn der in IMC unterwegs gewesen wäre.
    Weiter steht zum Wetter im Bericht:
    "Der DWD kam zu dem Fazit, dass wenn auch gebietsweise bereits störungsfreie Flugwetterbedingungen herrschten, davon ausgegangen werden muss, dass im Bereich zwischen der Wetterau und den angrenzenden Höhenzügen des Vogelsberges zumindest stellenweise die horizontale Sichtweite am Boden auf etwa drei bis sieben Kilometer zurückging und noch tiefe Bewölkung vorhanden war." Spätestens hier hätte der Helipilot mit seinen Wetterbeobachtung zitiert werden müssen. Doch Fehlanzeige, es liegen aber keine derartigen Beobachtung vor, die weder den Forecast noch diese Schlussfolgerung des DWD bestätigen. Ich jedenfalls habe das Wetter in dieser Region zur fraglichen Zeit als herbstliche Hochdrucklage wahrgenommen.
    "Was wurde "hintertrieben"?" Beispielhaft möchte ich nur "Welcher Zacken war's" erwähnen. Eine unqualifizierten und tendenzöseren Artikel zu einem Flugnfall hatte ich bis dato noch nicht in einem Fachmagazin gelesen.
    "Ich sehe das ganze Problem tatsächlich in erster Line als Ausbildungs-Porblem" Da gebe ich Dir recht. Allerdings mit der entscheidenden Einschränkung, dass man als SPL-Inhaber mit 3-Achs-Rating prinzipiell keine weitere Einweisung/Weiterbildung auf andere Muster dieser Gattung benötigt. Und eine umfassende Musterunterweisung auf die Smaragd, die bestimmt noch immer nötig ist, hat zumindest beim Kauf der Maschine von den Kollegen eines unweiten Nachbarplatzes nicht stattgefunden!! Und die Sensibilisierung der Piloten, von der Du sprichst, hat immerhin 5 Menschenleben gekostet! Ich finde das nicht akzeptabel!


    Michael


  • In dem Zusammenhang nur die Info, dass der Mashinek Unfall nichts mit der Schwerpunktlage zu tun hat. Das war locker einfliegen in IMC,


    ___________________________________


     


    Nach den Drohungen gegen mich persönlich per PN im dings-forum ( der Weg zur Polizei war nötig ) wollte ich nicht mehr schreiben, aber Angelika M. und ich waren persönlich bekannt, deshalb kann ich das hier nicht stehen lassen.


    Ich selbst mache seit 3 Jahren etwas Segel-Kunstflug und schätze sehr, was man damit lernen kann.


    Angelika war Meisterin darin !!!


    Sie flog in Bad Nauheim, 7-8 km von meinem Wohnort.


    Der Unfall passierte fast genau 15 km von meinem Wohnort, ich war zu diesem Zeitpunkt genau dazwischen, etwa 7-8 km entfernt.


    VERGISS DAS MIT IN IMC GEFLOGEN. Das ist nicht wahr.


    Man weiß, was von dem ehem. Landwirt kommt. Ich persönlich habe mich schon lange nicht ohne Grund von diesen Leuten verabschiedet, kann man auch überall öffentlich lesen.


    Nicht ohne Grund bekam er von uns keine Flächen mehr geliefert, daß sie nun irgenwie anders " gebastelt " werden mußten. Das Ergebnis war zu sehen.


    Die Korzerei im Höhenruder war der Hammer, ich habe nicht gewußt, daß man im Obi dafür Teile bekommt, war aber anfangs so.


    Das weiß ich aus erster Quelle.


    Sehr bedauerlich finde ich jetzt diesen Umgang hier und noch bedauerlicher, daß die Abarbeitung bis heute schräg oder garnicht erfolgt ist.


     


    Ich gehe davon aus, daß ich wieder Drohungen bekomme, aber bitte, keine Scheu, nur zu.


     


    Markus Müller

  • Nur ruhig, ich bin ja mit beiden Beinen fest auf dem Teppich geblieben.


    Tatsache ist, dass für einen Luftsportgeräteführer mit dem CR aerodynamisch gesteuerte Luftsportgeräte aus luftrechtlicher Sicht keine Einweisung auf andere aerodynamisch gesteuerte Luftsportgeräte vorgesehen ist. Ich glaube ich brauche den Unterschied nicht weiter zu erläutern, der nunmal zwischen einer KA8, ASK21, C152/172 SR22 usw. also im weitestene Sinne zwischen Flugzeugen und aerodynamisch gesteuerten Luftsportgeräten besteht. Dass einige sich wie Flugzeuge "anfühlen" spielt dabei aber keine Rolle.


    Natürlich wird jeder verantwortungsbewusste SPLer sich auf ein neues Muster einweisen lassen, allein ein Muss oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht, ganz im Gegensatz zu Motor- und Segelflugzeugen, allerdings nicht.


    Michael 


    PS: Ich habe mich auf alle Muster, die fliege und das sind z.Zt. 10, von Fluglehrern einweisen lassen. Dabei hätte bei manchen lediglich ein selbstständiges Vertrautmachen aus luftrechtlicher Sicht genügt.


    PPS: Wenn Du unbedingt möchtest, kann ich Dich auch gerne mit Brad Pitt ansprechen! :-))

  • truxxon schrieb:
    Markus, wir kriegen hier grad mit Michal und selbst Werner fast soetwas wie einen Modus Vivendi hin.

    Ich würde mir wünschen, wenn wir das auch so fortsetzten! An mir soll's bestimmt nicht scheitern!!


    Michael

  • Stimmt, uns kann ich heute nicht mehr sagen, aber IMC is nicht und Ablenken von der Wahrheit auch nicht.

  • truxxon schrieb:
    FD, Welcher Zacken wars hat doch nichts mit Oehna zu tun.


     


    Davor schützt auch weltmeisterliches Segelfliegen nicht.


    "Welcher Zacken" hat genauso wie die Story mit den 30 Grad Bank natürlich mit FlämingAir zutun. Eine objektive, auf Fakten beruhende journalistische Auseinandersetzung mit diesem Thema sieht wahrlich ander aus.  Ebenso war Rudi Hackels Schelte gegen die BfU nicht gerade ein Beitrag zur Aufarbeitung der Ereignisse. Aber das brauchen wir hier nicht weiter zu vertiefen, das hatten wir an anderer Stelle schon bis zum Erbrechen.


    Aber dass es die Leute im Dunstkreis von Oehna, und ich rechne Dich ja bekanntlich dazu, mit den Fakten nicht so genau nehmen, sieht man an Deiner Äußerung das weltmeisterliche Segelfliegen betreffend.


    Leider hat ja Angelika die Maschine nicht geflogen, zumindest saß sie nach Aussage des BfU-Berichts rechts. Insofern kann sie eigntlich nichts falsch gemacht haben, außer vielleicht, dass sie eingestiegen ist.


    Michael


    PS: Ich werde Dich mir nun wirklich als Brad Pitt vorstellen, vielleicht beflügelt das meine Worte mehr als wenn ich glaubte, Du seist WSN. ;-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR