...na da siehste mal wieder, dass man stets versuchen sollte, die richtigen Fragen zu stellen.
Michael
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Thema für ein paar Leute eben noch nicht endgültig "abgehakt" ist.
Auf der anderen Seite, wenn ich mir vorstelle, ich hätte so einen Vogel, dann würde ich auch versuchen soviele Infos wie nur möglich zu bekommen, damit ich damit auch letzendlich fliegen kann. Jedenfalls ohne die Kiste zu vermessen und ohne sie zu wiegen (Schwerpunkt!!) wäre ich äußerst vorsichtig.
Michael
truxxon schrieb:
Aber nach dem ganzen Tam-Tam...
So einfach darf man es sich aber nicht machen.
Eine Unfallserie würde ich auch nicht unbedingt als "Tam-Tam" abtun wollen. Tatsache ist, dass nach dem ersten tödlichen Unfall, da hieß die Smaragd übrigens noch Saphir, es hinreichende Hinweise gegeben hat, dass u.a. mit der Schwerpunktlage der Maschine etwas nicht ganz stimmen kann. Der Hersteller hat darauf, ich will mal vorsichtig sagen, nicht angemessen reagiert und es kam leider zu 2 weiteren Unfällen mit nochmal 4 Toten, wobei auch die Segelflugweltmeisterin und unter anderem (UL-)Fluglehrerin Dr. Angelika Machinek einen Steinwurf von meinem Heimatort ums Leben kam. Erst dann gebot die BfU diesem Treiben Einhalt und der Vogel wurde zwangsweise "überarbeitet" und nachgeflogen. Die konstruktiven Veränderungen, die dann publik wurden, ließen mir wirklich die Haare zu Berge stehen. Diese Art von Bananentechnologie hat doch im Flugzeugbau wirklich nichts zu suchen, Endkunden sind wahrlich keine Testpiloten!!
"Würde mann den ganzen Kram mal richtig aufarbeiten wollen, wäre das wahrscheinlich sogar ganz interessant." Diese moderaten Töne höre ich von Dir im Zusammenhang Smaragd und FlämingAir aber auch zum ersten Mal. Allerdings möchte ich hier entschieden weitergehen. Es wäre nicht nur "interessant", sondern meiner Auffassung nach zwingend geboten, diese Geschichte sachlich und umfassend aufzuarbeiten, zumal dieser Hersteller außer der Smaragd noch weitere "Problemvögel" zu verantworten hat und nicht zuletzt weil die Hinterbliebenen ein moralisches aber auch juristisches Anrecht darauf haben.
Wie all diejenigen wissen, die die Angelegenheit bisher verfolgt haben, hat FlämingAir und seine Vasallen aber genau diese Aufarbeitung mit allen Mitteln bislang erfolgreich hintertrieben!
Der Satz "Ist Sie zu stark, bist Du zu schwach" ist in diesem Zusammenhang in meinen Augen ziemlich daneben.
Michael
Aktuell sind 35 Besucher online.