joshik schrieb:
Ich versuche gerade die Smaragd 100K zu verstehen.
Das haben vor Dir schon ganz andere versucht ... :-(
Michael
Hallo!
Wenn Du's genau wissen willst frag hier nach!
Flaeming Air GmbH
Flugplatz
14913 Zellendorf
Deutschland
Telefon: +49 33742 6170
Fax: +49 33742 61721
edbo (at) flaemingair.de
mfg
Oswald
Rückblickend auf die mehr als traurige Geschichte dieses Musters bin ich fast versucht zu glauben, dass die das selbst nicht genau wissen :-((
Michael
Er kanns ja mal probieren, wenns ihn interessiert! Das Ding hat ja ne bewegte Geschichte, wer's auch noch fliegen will soll's tun! Oben geblieben ist mit dem Ding noch keiner! Aber das trifft ja auch auf die anderen Muster zu!
mfg
Oswald
joshik schrieb:
Hallo! Ich versuche gerade die Smaragd 100K zu verstehen. Weiss jemand, ob der Flügel verwunden ist, wenn ja, um wieviel? Was ist der Einstellwinkel an der Wurzel?
Besten Dank!
Hallo joshik, das ist die ehemalige Tragfläche der Lambada UFM 10 Firma Urban Air cz. Abgeformt. Rumpf vom Zephyr das Heck mit Leitwerk und Seitenruder abgesägt und auch von der Lambada UFM 10 angeklebt und Abgeformt. Die Seitenruderfläche und Höhenruderfläche jetzt hinter dem dicken Zehpyr Rumpf viel zu klein der Rumpf zu kurz, Einstellwinkel, Pfeilung der Fläche viel zu klein und die Tragfläche selbst viel zu weit vorne. Der Smaragd war Baugleich mit der UFM 10 Samba XXL Firma Urban Air, die Produktion wurde nach zwei schweren Unfällen unter anderem wegen erheblichen Aerodynamischen Baumängel ende 2006 eingestellt. Grund der ganzen Miesserie war es gab keine Aerodynamische Berechnungen für dieses Baumuster, genau nach dem was Du hier fragst.
Und die Festigkeitsberechnungen für die Deutsche Musterzulassung Samba XXL waren die der Lambada UFM 10.
truxxon schrieb:Vielleicht Werbeeinnahmen des Forumsbetreibers aufbessern?
Wir sind also quasi im Vor-Troll-Stadium. Hat jemand eine Idee, wozu das hier veranstaltet werden soll?
Truxxon
Aktuell sind 66 Besucher online.