Der Anfänger.
UL Groppo G70 mit gewöhnlicher Konfiguration. Ziehen ja alle nach links beim Beschleunigen. Bei normalem Wind von links ca. 5 kts dreht sich die Nase noch mehr nach links. Da komme ich beim rollenden Start schon deutlich in Richtung linke Pistenbegrenzung. Ich trete natürlich das rechte Pedal, aber nicht zu stark. Sobald sich das Bugrad hebt wirkt das Rudder und es geht geradeaus. Aber im gleichen Moment hebt das Flugzeug mit getretenem rechten Rudder schon ab. Das fühlt sich unsicher an in den ersten Höhenmetern, so im Drift nach oben. Nach wenigen Sekunden habe ich es gerade, aber bei maximaler Zuladung weiß ich nicht ob das immer so gehen wird. Ich habe schon überlegt mich zum Startlauf links auf der Piste aufzustellen und mit Heading 3-5 Grad Richtung rechter Pistenbegrenzung zu starten, da bin ich vielleicht beim Abheben in Pisten Centerlinie und steige geradeaus weiter.
Wie macht Ihr das? Oder hat jemand ein UL was wie ein Auto sauber geradeaus fährt bis es gemütlich abhebt?
Elman schrieb:ich benutze genau soviel Seitenruder, dass es geradeaus geht. Jedes Flugzeug dreht beim Startanlauf zur Seite.
Wie macht Ihr das?
Lycoming und Rotax nach links, Limbach und M14 nach rechts
Eigentlich ist das eine einfache Sache, wenn man ein wenig Übung hat. Du dosierst das Seitenruder genau so, dass der Flieger geradeaus rollt. Nicht erst anfangen zu treten wenn er ausbricht, sondern von Anfang an. Wenn man nicht ruckartig, sondern kontinuierlich Gas gibt, bis Vollgas erreicht ist, geht′s auch einfacher. Während des abhebe Vorgangs nimmst du den Ruderausschlag dann dementsprechend langsam immer weiter zurück.
Ist alles nur eine Frage von Gefühl und Übung. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen.
Gruß Kurt
Prüfe mal die Einstellung von Bugrad zu Seitenruder. Ein bis zwei Grad Bugrad nach rechts einstellen wenn das Seitenruder gerade steht (je nach Flugzeugtyp sind das Erfahrungswerte) . Wichtig ist auch das Spiel der Bugradanlenkug möglichst aufzuheben.
Gruss vom Bodensee
Hallo Elman,
Kurt C. Hose aber auch die Anderen liegen richtig. Auch ich hatte versucht die Bugradanlenkung ein wenig nach rechts zu stellen, gebracht hat es nichts. Das Motordrehmoment und die unsymetrische Anströmung durch den Propellerdrall führen mal zum "Ausbrechen" beim Startlauf. Das gehört dazu, eine Frage der Übung.
Wenn es tatsächlich so stark ist, das es durch "Können" nicht abgestellt werden kann helfen vielleicht Bügelkanten.
Elman schrieb:...die hat kein gesteuertes Bugrad, oder?
UL Groppo G70
Bin mal mit einen Kumpel auf seinen neuen Flieger mitgeflogen, der berichtete ähnliches...der war immer links rum auf die Bahn und Gas statt erst mal 2-3 m geradeaus.
Ansonsten: ...kannst du mechanisches ausschließen? Oder anderes: Bis du sicher, dass das kein normales Verhalten ist?
Zur Bügelkante: Du richtest die Bügelkante auf Reisegeschwindigkeit aus (Kugel in der Mitte), die zu nutzen um ein Verhalten beim Start zu nutzen fände ich nicht korrekt und hätte auch wohl wenig Aussicht auf Erfolg
Hallo Elmann,
wie schon geschrieben, der Propellerdrall und das Motor/Propellerdrehmoment wirkt, da kann man nichts machen. Selbst im Steigflug, der in der Regel ja langsamer als der Horizontal-Reiseflug ist, muß man mit dem Ruder etwas dagegen halten. Irgendwann geht das so in Fleisch und Blut über, dass man das selbst gar nicht mehr bemerkt.
Es ist eine Frage der Geschwindigkeit. Je schneller um so mehr macht sich die stabilisierende Wirkung des Seitenruders und des Rumpfes bemerkbar. Die Bügelkante (Trimmblech am Seitenruder) wird so eingestellt, dass man im horizontalen Reiseflug bei Windstille geradeaus fliegt. Wenn dein Flugzeug im Horizontalflug einigermaßen gerade aus fliegt ohne dauern im Seitenruder auf die gleiche Seite korrigieren zu müssen, dann passt das Trimmblech schon. Seitenruderkorrekturen sind je nach Flugrichtung und Wind (Stärke und Richtung) notwendig. Nur dauerndes Korrigieren immer auf die gleiche Seite (wenn kein Seitenwind herrscht) macht die Korrektur des Trimmblechs notwendig.
Bei all diesen Überlegungen gehe ich nicht davon aus, dass der Motorseitenzug nicht passt, das könnte dann ja auch sein. Das zu unterscheiden ob Motorseitenzug zuviel oder zu gering ist und/oder das Trimmblech zuviel oder zuwenig gebogen ist, ist m.E. nicht ganz so einfach herauszubekommen. Stell fest, bzw. vielleicht weisst du es schon, im Horizontalflug (nicht Steigflug oder Startlauf) muss der Flieger einigermaßen geradeaus fliegen, dann ist die Abstimmung Motorseitenzug/Trimmblech nicht ganz so falsch.
Dann einfach schon beim ersten Startlaufmeter dosiert ins Seitenruder treten. Für mich hat das was mit Sport zu tun, ich freue mich jedesmal wenn ich die Centerlinie bis zum abheben genau halten kann.
Aktuell sind 40 Besucher online.