Motorträger lackieren ... womit?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hi,

    wir haben Rost am Motorträger. Abschleifen ist klar - aber dann?

    Der Musterbetreuer meint Heizungslack auftragen reicht. Ich würde eher noch voher grundieren. Was meint die Liste? Und gibt es Empfehlungen für eine gute Grundierung und guten Lack?

    Gerd

  • Moin!

    Ich würde DD-Lack nehmen. (evtl. googeln)

    Bekommt man  z.B. bei Siebert, ist aber teuer. Wahrscheinlich braucht Ihr nur sehr wenig.

    Ich würde beim nächsten LTB der auch lackiert nachfragen. Ich fülle mir solche Dinge dort immer in kleinen Mengen ab.

    Sonst ist die Dose meim nächsten Gebrauch längst abgelaufen.

    Grüße

    Tom

  • Quax der Bruchpilot schrieb:
    Ich würde DD-Lack nehmen
    Naja, Er will ja keinen Holzfussboden versiegeln sondern einfach Metall lackieren.

    Theoretisch kann man fast jeden Autolack nehmen, aber Heizkörperlack hat den Vorteil, daß Er auch sehr hohe Temperaturen ab kann.

    Am einfachsten nimmst Du einen 2 in 1 Heizkörperlack, vorher sämtlichen Rost abschleifen, dann mit Rostschutzfarbe die blanken Stellen streichen, anschließend nochmals alles anschleifen, mit dem Heizkörperlack grundieren, nochmals anschleifen und dem Heizkörperlack streichen.

    Stefan

  • Mein MT ist aus St 37, den habe ich abgeschliffen, in den Knoten Bereichen Glasperl gestrahlt, dann mit Mipa epoxy grundierfiller grundiert und als der filler abgetrocknet war, Mipa Signalweiß hight Solid lackiert, ist bis heute top.

    Ich denke aber so ganz preiswert sind die Mipa Farben und Zutaten auch nicht mehr.

     Bei einem Autolackierer vor Ort sollte der abgeschliffene Träger nach einer Stunde durch sein und trocken.

    Gruß Peter

  • Ich würde vorschlagen das 2K Farbsystem von Mipa zu nehmen.

    • Epoxy Grundierung EP100-20 in der jeweiligen Farbe + Härter
    • Polyurethan Decklack PU255-90 in der jeweiligen Farbe + Härter

    Vorteil von Mipa gegenüber Brillux etc. ist, daß man auch relativ kleine Gebinde bekommt. Außerdem bekommt man auch die Rostschutz-Grundierung in allen RAL-Farben, was schon ein Voorteil bei schlecht deckenden Farben (Gelb z.B.) ist.

  • Hallo Gerd,

    vielleicht wäre auch eine Pulverbeschichtung eine Alternative. Nun dazu müsste das gute Teil ausgebaut werden, Ich habe da mal einen Link angehängt, der einen Überblick zur Orientierung dazu gibt.

    Mit freundlichen Grüße

    Manfred

    https://kostencheck.de/pulverbeschichtung-kosten

  • ... nimm Brantho Korrux 3 in 1, mit Rolle auftragen (nicht zu dick) oder spritzen

    https://www.branth-chemie.de/1Ksdgl.htm

    Grüße, LS

  • ...ein weis, pulverbeschichteter MT ist bei mir mit Roststellen regelrecht verseucht. Offenbar Risse in der Beschichtung aus denen es rausrostet.

    Ich glaube eine Pulverbeschichtung ist langfristig nicht so haltbar wie eine gute Lackierung. Selbst die Rotax Ringträger sind schwarz grundiert und weis lackiert, im Bereich des Turboladers oft vergilbt, aber die Farbe hält, kein Rost.

  • Heli schrieb:
    vielleicht wäre auch eine Pulverbeschichtung eine Alternative.
    Der oben beschriebene 2K Polyurethane Lack ist vom Hersteller bis 150°C bzw. kurzzeitig 180°C freigegeben. Gerade bei der Pulverbeschichtung denke ich, daß es da bei der Temperatur Probleme geben könnte. Das Farbpulver wird ja nach dem Auftragen bei 160°C aufgeschmolzen. Entsprechend sollte es wieder „flüssig“ werden, wenn man es erneut auf solche Temperaturen erhitzt. Die Hersteller geben sowas jedenfalls üblicherweise nur bis 130°C frei. 🤔
  • Postbote schrieb:
    Naja, Er will ja keinen Holzfussboden versiegeln sondern einfach Metall lackieren.
    Siebert ist eher nicht als Fußbodenfachhandel bekannt.

    Ja, es gibt DD Fußbodenversiegelungen, aber das hat hiermit nichts zu tun. DD-Lack ist ein 2K Polyurethane Lack der sehr gut haftet und belastbar ist. Früher hat man extra harte DD-Lacke ohne Weichmacher für Träger und Cages genommen. Bei kleinsten Verformungen in der Struktur platzt der Lack dann ab und man siet die Stelle sofort.

    Ich bleibe dabei. Geh zu einem ordentlichen LTB (zu dem man sowieso einen guten Kontakt haben sollte) oder zu einem Lackierer und hol Dir ein Marmeladenglas DD (2K Polyurethane Lack).

    Tom

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 1 Mitglied und 36 Gäste.


Mitglieder online:
TomBric 

Anzeige: EasyVFR