Servus.
Hat jemand Erfahrungen mit dem D-Motor, bzw kann jemand was zu diesen Motoren berichten?
mfg Hans Peter
https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/2_technik-und-flugzeuge/4961_d-motor
der Motor wäre nicht so schlecht, aber leider hat niemand eine Propeller der zu der Drehzahl vom Motor passt.
Die beste Informationsquelle dürfte Jürgen Ostermeier sein, auch zur Prop-Frage.
richardulc42 schrieb:Also Helix gibt seine Sichelpropeller H50F der CS-Serie (=extra leise) bis 3.400 U/min frei. Die sollten die 3.000 U/min des Motors vertragen. Mit den 3.200 U/min von Jabiru Motoren kommen sie jedenfalls zurecht.
aber leider hat niemand eine Propeller der zu der Drehzahl vom Motor passt
Moin,
der Motor ist schon seit langer Zeit z.B. im Speed Cruiser musterzugepassen.
Natürlich muss in Deutschland für eine Musterzulassung auch ein Lärmgutachten
erstellt werden.
Dazu wird mehrmals, und das möglichst leise zusammen mit vernünftiger Steigleistung
über das Micro der Messstelle geflogen.
Selbstverständlich muss für diese Aktion ein Propeller am Motor montiertt sein.
Auch wenn deutlich weniger Auswahl als für den Rotax, aber es gibt Propeller für den D-Motor und
für andere direkt getriebene Motoren.
Jos
Moin Jos,
habt ihr den 6-Zylinder in einer FK9? Falls ich im Lotto gewinne...
Gruß Raller
Moin Raller,
falls Du mal richtig im Lotto gewinnst .....
weil das mit dem Zulassungskram jetzt so lange dauert,
wechsle ich in unserer Luscombe den Motor.
6-Zylinder Sauger raus und 6-Zylinder aufgeladen rein.
Evo Stufe 1 hat ca 150 Ps Dauerleistung,
Evo Stufe 2 liegt so bei 175 Ps.
Stufe 3 wäre auch noch möglich ;-)
Wenn ich soweit bin, dann werde ich davon berichten, auch auf Website.
Und dann hoffen wir auf Deinen Lottogewinn ;-)
Jos
Moin Jos,
das wird vermutlich ein ziemlich performanter kleiner Flieger, dem man das nicht ansieht. Genau mein Ding.
Vielleicht sollte ich doch mal Lotto spielen. Wenn einer einen heissen Tip für die Zahlen hat, gerne hier posten...
Gruß Raller
jos schrieb:Nee,falls Du mal richtig im Lotto gewinnst .....
weil das mit dem Zulassungskram jetzt so lange dauert,
wechsle ich in unserer Luscombe den Motor.
dann chartere ich jeden Sonntag einen Jet samt Crew und lass mich zum Frühstück nach Nizza fliegen, danach mit dem Heli nach Monaco, dort ins Hotel de Paris und abends schlürfe ich Champagner aus dem Bauchnabel einer Blondine.
Guten Flug,
Stefan