SafeSky App

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Auch wenn es zwei getrennt Geräte sind kannst (bzw. solltest) du doch in beiden die ICAO Kennung deines Fliegers eintragen. Damit sollte auch die Warnung vor dir selbst verhindert werden.

  • Hallo  in die Runde,

    mein Name ist Harry und versuche mich gerade in der Anbindung meines PowerFlarms ins SafeSky.
    Meine Nav SW ist die VFRnav SW, die  bestens mit der direkten Einkopplung meines PF über einen Wifi-AP (192.168.1.1:2000)
    funktioniert. Dieses Safesky muss man/frau ja über UDP:4000 einbinden, funzt auch bestens, allerdings zusammen
    bekomme ich′s nicht hin, auch wenn ich dem SK meine IP-Adresse des PF manuell vorgebe.
    (Ständiges Suchen des PF als Einblendung)

    Hättet Ihr mir vll. nen Tipp was ich falsch mache?
    Danke.
    Fliegergruss  Harry

  • SoaringSky schrieb:
    Da Flarm und ADS-B zwei getrennte Geräte sind, kann ich auch nicht einfach im Flieger alles unter einer HEX senden. Ich habe also immer 2x HEX-Code.
    DOCH, Der Flieger soll nur einen Hexcode senden.
    Ich hatte das Thema ausführlich mit safesky diskutiert.
    THEORETISCH  könnte die Software so erweitert werden daß Du 2 hexcodes, Flarm und Transponder eintragen könntest. ABER das bringt ja nix, weil Dich alle anderen die um Dich herum fliegen, mit oder ohne Safesky, trotzdem als 2 Targets sehen.
    Also immer im FLARM  den Hexcode vom Transponder eintragen.

    ---

    lve0200 schrieb:
    Meine Erfahrungen mit Skydemon integration waren sehr negativ. Bei Flügen in ländlichen Regionen und größeren Höhen z.B. Vogesen war kein Empfang möglich und Skydemon ist ausgestiegen. Das liegt daran, daß Skydemon sein Location Signal von der GDAL device bezieht und nicht mehr vom eigenen GPS des Tablets oder Handy.

    Genau. Das ist Mist. Du hast dann im Flug immer mal ′waiting for location data′ (oder so), und irgendwo gibts nen button: GPS vom eigenen device holen (oder so).  Ich hatte das auch schon im SD-Forum bemängelt, man soll doch für die Navigation von SD IMMER das eigene GPS nutzen oder zumindest die Quelle per setting konfigurierbar machen. Die Antwort: wir haben genug andere Arbeit, es beschwert sich keiner, so wichtig scheint es also auch nicht zu sein. Auch die safesky-Leute hatten bereits Tim/SD drauf angesprochen, leider auch ohne Erfolg.
    Ich hab ja sowieso im Flug immer 2 tablets laufen (falls eins aussteigt). Und es jetzt so gelöst: auf dem einem läuft SD und sonst nix. Auf dem anderen läuft Safesky split-screen, und nebendran was ich sonst noch sehen will. Meist eine andere NAV-App.

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 9 Monate.
  • Bei mit steht jetzt die Verlängerung von SafeSky premium an. Ich hatte damals 19,99€ für ein Jahr gezahlt. Stimmt dass, das der service jetzt 39,99€ kosten soll?

  • tipp: ccas.aero

    gleiche datenbasis, kostenlos.

  • Jau, Danke!

    Habe direkt einen Test gemacht und CCAS läuft sogar mit weniger Systemlast im Hintergrund. Macht genau das, was ich brauche.

    Super Tipp ;-)

    Bei SafeSky konnte ich folgende Jahrespreise nachvollziehen:

    • 19,99€ Einführungspreis
    • 29,99€ Regulär
    • 34,99€ dann als "Black Friday-Angebot" 2024
    • 39,99€ neu Regulär
  • Ich habe gerade mal beide Apps parallel gestartet. SafeSky zeigt mehr Flieger an. 

    Ich nehme an, dass beide Apps Flarm und ADS-B Traffic anzeigen, aber nicht die Nutzer der jeweiligen anderen App, die kein Flarm oder ADS-B senden.

    Leider ist es in diesem Fall wohl kontraproduktiv, dass es unterschiedliche Apps zum gleichen Zweck gibt...

  • slintes schrieb:
    Leider ist es in diesem Fall wohl kontraproduktiv, dass es unterschiedliche Apps zum gleichen Zweck gibt...
    Das war mein früherer Punkt. SafeSky speist seine Positionen wenigstens auch noch ins OGN ein, CCAS macht das nicht.
  • Die Beobachtung von slintes kann ich bestätigen, bin wieder zurück von CCAS zu SafeSky.

  • SoaringSky schrieb:
    Bei mit steht jetzt die Verlängerung von SafeSky premium an. Ich hatte damals 19,99€ für ein Jahr gezahlt. Stimmt dass, das der service jetzt 39,99€ kosten soll?
    Mhhh, jemand meinte zu mir als Bestandskunde bleibt es bei dem Preis.
    Kann ich mir allerdings nicht vorstellen. 

    Was auch eine böse Falle ist: den Aero-Tracker kannst nur nutzen wenn man "Premium" ist. 
    Das sagt aber keiner einem vorher. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.5 %
Ja
42.5 %
Stimmen: 306 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
octo 

Anzeige: EasyVFR