500h Stundenkontrolle überziehen?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ralle schrieb:

    .... einfach mal hier Kapitel 05-20-00 Seite 2 lesen...

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

    Hallo allerseits. Wie sieht es denn bei der 25h Kontrolle bei einem neuen Motor aus?

    Ist da auch eine Toleranz möglich?

    Die +/- 10 hr. sind ja nur für die 100 hr. Kontrolle oder annual erwähnt.

    Zitat:

    "In order to demonstrate continued airworthiness, an engine must be inspected after the first 25 hours of operation."

    "Nach den ersten 25 Stunden".

    Heisst das also, die 25 Stunden sollten voll sein?

    Aber "darf" man etwas überschreiten?

  • Im Manual 05-20-00 Seite 2 steht:

    - Um die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit nachzuweisen, muss ein Motor nach alle 100 Betriebsstunden oder 12 Monate überprüft werden.
    - Für die Intervalle zwischen den Wartungsarbeiten ist eine Toleranz von ±10 Std. zulässig, aber diese Toleranzen dürfen nicht überschritten werden. Das heißt, wenn eine 100-Stunden-Kontrolle tatsächlich 110 Stunden durchgeführt wird, ist die nächste Kontrolle bei 200 Stunden ±10 Stunden fällig und nicht bei 210 Stunden ±10 Stunden.
    - Wird die Wartung vor dem vorgeschriebenen Intervall durchgeführt, muss die nächste Kontrolle im gleichen Intervall erfolgen (z. B. wenn die erste 100-Stunden-Kontrolle nach 87 Betriebsstunden durchgeführt wird, muss die nächste 100-Stunden-Kontrolle nach 187 Betriebsstunden durchgeführt werden).
    - Hat der Motor weniger als 100 Betriebsstunden innerhalb eines Jahres, muss eine 100-Stunden-Kontrolle durchgeführt werden. Für die jährliche Kontrolle ist eine Toleranz von ±2 Monaten vorgesehen.

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Ralle schrieb:
    - Für die Intervalle zwischen den Wartungsarbeiten ist eine Toleranz von ±10 Std. zulässig, aber diese Toleranzen dürfen nicht überschritten werden. Das heißt, wenn eine 100-Stunden-Kontrolle tatsächlich 110 Stunden durchgeführt wird, ist die nächste Kontrolle bei 200 Stunden ±10 Stunden fällig und nicht bei 210 Stunden ±10 Stunden.
    Danke. Das ist so ziemlich das was ich geschrieben habe. Aber wie wird es interpretiert?

    Unter der Unterschrift "100 hr. check or annual check" steht genau das. Aber eben nichts allgemein zu überziehen oder Toleranzen. Ich denke ja mal nicht, dass es bei der 25h Kontrolle auch die selbe 10 Std. Toleranz gibt?

    Weiter unten steht dann noch, dass der Inhalt der 25h Kontrolle einer 100h Kontrolle entspricht (also was gemacht werden muss). Aber heißt das im Gegenzug wohl dann auch, dass die 10h Toleranz gelten?

    Was sagt ROTAX zum Thema Garantie, wenn die Kontrolle erst nach 30 Stunden erfolgt? Hat da jemand Erfahrung damit?

  • Airman2023 schrieb:
    Was sagt ROTAX zum Thema Garantie, wenn die Kontrolle erst nach 30 Stunden erfolgt? Hat da jemand Erfahrung damit?
    Am besten vor einer eventuellen Überschreitung anrufen! 
  • Airman2023 schrieb:
    Aber wie wird es interpretiert?
    .... das wird nicht interpretiert, da die Aussagen ganz klar sind.
    Wenn die 25h-Kontrolle bei 35h durchgeführt wird, ist das im Limit.

    .... oder steht im Manual was anderes?

    Es ist wie immer - es wird spekuliert, wo es nix zu spekulieren gibt.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Ralle schrieb:
    .... das wird nicht interpretiert, da die Aussagen ganz klar sind.
    Wenn die 25h-Kontrolle bei 35h durchgeführt wird, ist das im Limit.

    .... oder steht im Manual was anderes?

    Dankeschön :-)
  • Ralle schrieb:
    Wenn die 25h-Kontrolle bei 35h durchgeführt wird, ist das im Limit.
    sehe ich auch so, sieht Nemeth anders…
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 266 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR