Warum macht man die Kontrolle nicht einfach selbst? Die dafür erforderlichen Checklisten hat man doch vorliegen und so ein Hexenwerk ist das nicht.
924driver schrieb:Hmnja.
Warum macht man die Kontrolle nicht einfach selbst?
Wie gesagt, als Halter/Eigentümer alleine sehe ich das auch so.
Beim Verein sieht das anders aus, da hat der Verein ja ggf. eine Regel davor und verlangt, dass das bestimmte Personen machen. So soll zB bei uns im Verein nur jemand den Motor warten, der auf Motorwartlehrgang war.
Nur um noch mal klar zu formulieren, weil es wohl missverständlich war.
Eine Kontrolle kann nicht einfach ausgelassen werden und man macht was man will (oder nicht was man nicht will).
Aber es ist eine Reihenfolgenumkehr. Ich habe keinerlei Pflicht zu irgendeiner Arbeit am Flugzeug. Wenn mich jemand anhält und sieht, dass ich seit 500h keinen Ölwechsel gemacht habe, kann er mir dafür keine Strafe aufbrummen, da kann schlimmstenfalls der Prüfer das ARC verweigern (was er selbstverständlich hoffentlich macht).
Im Falle eine Vorfalles/Unfalls bin ich aber in der Verantwortung um darzulegen, dass mein Nichthandeln nicht ursächlich war und das kann sehr, sehr unangenehm werden.
Deswegen sollte man sich gut überlegen, was man wann und wie überzieht. Eine 500h Zellenkontrolle um 50h zu überziehen finde ich durchaus duldbar.
Eine 50h-Kontrolle bei 500h um 50h zu überziehen, eben nicht ;-)
Steffen_E schrieb:Das Nichthandeln müsste einem erstmal nachgewiesen werden...
Im Falle eine Vorfalles/Unfalls bin ich aber in der Verantwortung um darzulegen, dass mein Nichthandeln nicht ursächlich war und das kann sehr, sehr unangenehm werden.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Och Chris, nicht schon wieder.
Das Nichthandeln müsste einem erstmal nachgewiesen werden...
Du hast Betriebsaufzeichungen zu führen.
Hast Du sie nicht geführt, sind sie nicht erbracht.
Chris_EDNC schrieb:.... Du musst aber jederzeit nachweisen können, dass Dein LFZ auch lufttüchtig ist und wenn Dich jemand von einer Behörde fragt, wirst Du wohl die Papiere rüberreichen müssen.
Ich habe sie aber nicht auszuhändigen...
Das heisst doch, wenn ich mich nicht irre, keine Papiere, kein Flug....
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Keine Behörde wird z.B. bei einem Ramp Check einen Nachweis über eine durchgeführte 100h-Kontrolle verlangen (wie auch immer der aussehen könnte). Lufttüchtigkeit wird beim Ramp Check durch vorzeigen der üblichen Zulassungsunterlagen nachgewiesen.
Interessant _könnte_ sowas im Falle eines Unfalls werden, wenn man vor Gericht steht, siehe oben angeführten Link. Der letzte tödliche Gyrocopterunfall wäre mutmasslich so ein Fall.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Ja, das haben wir diskutiert.
Ich habe sie aber nicht auszuhändigen...Haben wir schonmal erschöpfend ausdiskutiert; Link
Aber nicht mit dem Ergebnis, welches Du mal wieder propagierst...
Im Unfall hast Du sie auszuhändigen, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Und Du willst das dann auch...
Steffen_E schrieb:Die Frage ist, wem und wem besser nicht. Nur darum geht es.
Im Unfall hast Du sie auszuhändigen, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Als wenn das in Deiner Macht läge.
Die Frage ist, wem und wem besser nicht. Nur darum geht es.