Kantenschutzfolie an Propeller anbringen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Wie bringt Ihr neue Kantenschutzfolie am Propeller an?

    Das übliche Produkt ist wohl 3M Lackschutzfolie, Polyurethan, 0,35 mm. Das Ankleben am geraden/leicht gekrümmten Teil des Prop ist selbsterklärend. Aber wie macht Ihr es an einer runden Propellerspitze und wie verhindert Ihr, daß dabei Falten entstehen? Man soll die Folie beim Anbringen nicht strecken, wenn ich die Anweisungen richtig verstanden habe. Hat jemand damit Erfahrung? Folie erhitzen mit Föhn?

    Dank und Gruß

    Georg

  • Es genügt, wenn der Propeller und die Folie nur ganz leicht angewärmt werden. Ein Haarfön auf unterer Stufe oder ein wärmerer Sommertag genügen für ein vernünftiges Ergebnis. Das Material muss für die Rundung natürlich gestreckt werden. Bei meinem Propp habe ich es über die Blattspitzenrundungen hinausgezogen und die Folie dort erst einmal zusammengeklebt, einige Tage lang stehen lassen. So dass die Folie Zeit hatte, die Form anzunehmen.

    Das hat jetzt rund 150 Std. gehalten. Mittlerweile wäre an den Blattspitzen eine neue Schutzfolie fällig. Überlegen könnte man auch, ob man die gebogenen Blattspitzen mit einem weichen, elastischen Lack beschichtet und dann nur die geraden Blattvorderkanten mit Tape bedeckt? 


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 47 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 43 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto  Quax_D-EMMA  cacula  Hans1352 

Anzeige: EasyVFR