Roland Auflastung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • FlyingFriese schrieb:
    ... dann ist es aber doch seinen Preis wert!
    Das sehe ich genau so 👍🏼👍🏼
  • checksix schrieb:
    Die neue Musterzulassung der Z-602-Reihe ist letzte Woche vom DULV erteilt worden, das neue Kennblatt wird demnächst veröffentlicht.
    Yep, so schrieb Judith mir das auch heute. Ich war als falsch in der Annahme das es der DAeC ist. Insofern sorry dafür, ich hatte da aber in der Tat nicht im Detail nachgefragt sondern lediglich vermutet
  • Soderle, die Info zur Auflastung von Roland kam letzte Woche. In Anbetracht der Tatsache das Roland dort eine Menge Testzellen vernichten mußte, finde ich den Auflastungspreis OK.

    Ich werde ihn hier aber nicht kommunizieren. Jeder Z602 Besitzer wurde angeschrieben und sollte somit Kenntnis haben. Ich werde aus Budgetgründen zuerst einmal auf 540 kg auflasten, das reicht mir. Dazu muß ich dann nicht den Schirm wechseln. Die Kappe ist noch OK bis 2031.

    Eine Auflastung auf 600kg hätte natürlich zur Folge das eine neue Rettung eingebaut werden müßte. Diese ist aktuell bei Junkers nicht wirklich günstig zu bekommen.

    Das wird sicherlich mal passieren aber nicht vor 2030 ;-)

    Ich freue mich auf die extra 67,5 kg. Das is ausreichend extra Sprit.

  • MOIN schrieb:

    Soderle, die Info zur Auflastung von Roland kam letzte Woche. In Anbetracht der Tatsache das Roland dort eine Menge Testzellen vernichten mußte, finde ich den Auflastungspreis OK.

    Ich werde ihn hier aber nicht kommunizieren.

    Magst du trotzdem vielleicht so einen groben Rahmen nennen? 4-stellig? 5-stellig? Ich fliege ein anderes Muster und mir ist bewusst, dass man das sicherlich nicht pauschal miteinander vergleichen kann, trotzdem fände ich schon ganz interessant, was andere Hersteller so aufrufen...
  • Sierra.Zulu schrieb:
    Ich fliege ein anderes Muster und mir ist bewusst, dass man das sicherlich nicht pauschal miteinander vergleichen kann, trotzdem fände ich schon ganz interessant, was andere Hersteller so aufrufen...
    Lass den Vergleich lieber, das macht im schlimmsten Fall nur neidisch ;-)

    Es ist halt die Frage, welcher Aufwand hinter der Auflastung steckt.

    Wer ein Flugzeug betreut, das wegen ausländischer Zulassungen alle Lastversuche schon mal für die höhere Last nachgewiesen hat und daher nichts umbauen muss, und eine deutsche Zulassung hat, die er bis auf die geänderten Stellen wieder einreichen kann hat es recht einfach. Schnell gemachter Papiertiger.

    Da kommt dann halt beliebig viel Zusatz drauf.

    -Erste Zulassung auf Basis einer anderen europäischen Zulassung? -> alles neu in deutsch schreiben und einreichen
    -Festigkeitsnachweis nicht bis zum Bruch gemacht, sondern nur bis 472,5kg? -> komplett neuer Bauteilversuch
    -Festigkeit nicht ausreichend für höheres Gewicht? -> Umbau/Verstärkung notwendig.

    man sieht, da sind von 1000€ bis 20000€ im völlig vorstellbaren Rahmen.

    Ich habe halbwegs Glück und ein echter Umbau ist nicht nötig, aber der Papierkram ist halt die größere Version...

    (aber neugierig wäre ich auch ;-)

  • Ich möchte dazu aber nichts sagen da ich nicht weis ob Roland das möchte. Insofern, vielleicht habt ihr jemanden im Fliegerumfeld der Euch das auf der Tonspur mitteilen kann? :-)

  • MOIN schrieb:
    Ich möchte dazu aber nichts sagen da ich nicht weis ob Roland das möchte
    Wenn das so wäre, fände ich das mindestens seltsam. Geheime Preislisten wären nicht vertrauensbildend.

    Eher das Gegenteil.

    Grüße

    Tom

  • Sehe ich auch so - FK hat ihre Preise öffentlich für jeden einsehbar. Sowas nennt man auch Transparenz - ein Schelm wer jetzt etwas dahinter vermutet....

  • Ihr habts nicht verstanden oder?

    Ich habe eine mail mit persönlichem Inhalt bekommen. Es versteht sich von selbst diesen Inhalt nicht ohne einverständnis des Senders zu veröffentlichen.

    Wenn ih mit solchen Sachen anders verfahrt, dann würde mich das irritieren.

    Und ganz davon ab habt ihr keinen Anspruch zu erheben…..

  • wer hat denn hier einen Anspruch gestellt?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Immer!
32.9 %
Eher häufig!
32.3 %
Hin und wieder!
15.5 %
Nie!
11.6 %
Eher selten!
7.7 %
Stimmen: 155 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 13 Gäste.


Mitglieder online:
Dr. Speed  Hisi  Raventumble 

Anzeige: EasyVFR