Roland Auflastung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Da wirst Du wohl den DAeC fragen müssen wieso ihre Webseiten nicht vollständig/aktuell sind? 

    Wäre so meine Vermutung.

  • Meines Wissens nach hat Roland die Auflastung über den DULV durchgezogen.

    Die Kennblattdatei beim DULV für 3-Achser wurde letztmalig am 3. November 2022 aktualisiert - da ist kein Kennblatt von Rolands Z-602 zu finden. 

    Wäre interessant zu erfahren, woher die Info stammt, daß die Auflastung für die Z-602 jetzt endlich offiziell durch ist, hab da bisher nichts Belastbares gefunden, werde aber mal direkt bei Roland Aircraft anklopfen.

  • checksix schrieb:
    Wäre interessant zu erfahren, woher die Info stammt, daß die Auflastung für die Z-602 jetzt endlich offiziell durch ist, hab da bisher nichts Belastbares gefunden, werde aber mal direkt bei Roland Aircraft anklopfen.
    Ich kann es quasi aus (nahezu) erster Hand bestätigen. 
  • sukram schrieb:
    ch kann es quasi aus (nahezu) erster Hand bestätigen. 
    Hmmmm - der doppelte QUASI... dann ist die Erste Hand evtl. doch nicht erste Hand sondern...???

    Vor knapp 2 Wochen hieß es bei R. Hauke, man habe mittlerweile mündlich die Bestätigung, daß alles durch sei, warte aber noch auf die schriftliche Bestätigung. Das ist eben alles andere als offiziell... und so warten wir weiterhin auf Godot... 

  • checksix schrieb:
    Hmmmm - der doppelte QUASI... dann ist die Erste Hand evtl. doch nicht erste Hand sondern...???
    Ich kann es nicht nur quasi sondern aus erster Hand bestätigen. Ich habe Freitag mit Roland telefoniert und direkt einen Termin gemacht im Rahmen meiner JNP. Die ist im April. Schirm muß bestellt werden und vielleicht ist da eher Junkers das Nadelöhr... 

    Es sei denn Du hast schon einen "neueren" Junkers drin der im Kennblatt eben die 540kg stehen hat. Dann kannste die 602 eben direkt auf 540kg auflasten. Ich will aber die 600 machen da mein Schirm eh in 2 Jahren raus muß, da dann abgelaufen.

    Da die Umschreibung eben auch nicht günstig ist (man munkelt der Verband nimmt um die 1200,--) Will ich mir das Theater geren schenken...

    DULV oder DAeC weis ich nicht zu 100% bin aber fast sicher das es der DAeC ist da sie bisher auch beim DAeC war und mein Kennzeichen auch vom DAeC geführt wird. 

  • Prima, das ist eine klare Ansage!

    In unserer Z (Bj. 2020) ist ein 760kg-Schirm verbaut, somit  dürfte der Vorgang rein administrativ und somit relativ schnell erledigt sein :-)

  • checksix schrieb:
    Hmmmm - der doppelte QUASI... dann ist die Erste Hand evtl. doch nicht erste Hand sondern...???
    Ich wollte einfach keine Namen nennen. Deswegen konnte ich es hier nur „quasi“ bestätigen. Sorry. Ansonsten hätte ich mich hier wohl kaum eingemischt und die Info gedropt…
  • Das ist doch top wenn es keinen weiteren Umbau, außer gegebenenfalls den Schirm, gibt. Man sollte aber im Kopf haben das der Aufwand für die Erstellung der gesamten Unterlagen mit den erforderlichen Test sicher hoch gewesen ist. Der Aufwand muss natürlich auf die Auflastwilligen aufgeteilt werden. Das sollte nicht ganz preiswert sein aber der Wert des Fliegers steigt erheblich mehr als man dafür ausgeben muss.

  • Es ist offiziel:

    Die neue Musterzulassung der Z-602-Reihe ist letzte Woche vom DULV erteilt worden, das neue Kennblatt wird demnächst veröffentlicht.

    Roland Hauke wird die ′auflastfähigen′ Piloten in den kommenden Tagen anschreiben und das weitere Procedere bekannt geben.

    Ab und zu gibt es halt auch mal wirklich gute Nachrichten :-)

  • heiner schrieb:
    Das sollte nicht ganz preiswert sein aber der Wert des Fliegers steigt erheblich mehr als man dafür ausgeben muss.

    ... dann ist es aber doch seinen Preis wert!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 34 Gäste.


Mitglieder online:
skyfool  Tilmo320 

Anzeige: EasyVFR