Hallo, ich interessiere mich für die Roland Z602 ein schöner Flieger mit gutem Preis. Leider gibt es da immer noch kein Kennblatt für die 600 kg Zulassung und auch kein Angebot einer Auflastung für Bestandsflieger. Schon im letzten Jahr war die Ansage das nur noch Kleinigkeiten fehlen aber so richtig gibt es keine Auskunft zu Terminen. Mittlerweile habe fast alle UL die in relevanten Stückzahlen verkauft werden die Zulassung warumbei Roland Aircraft nicht?
Hallo TOM,
mein letzter Stand nach Gespräch mit R. Hauke ist der, daß im April alle Nachweis-Tests abgeschlossen worden sind und nun die ′Zulassungsbehörde′ DAeC die Auswertungen fahren und den ganzen Papierkram machen müsse. R.H. ist zuversichtlich, daß die 600kg-Auflastung noch in diesem Sommer erfolgt.
Problem ist anscheinend, daß der bisher zuständige Ingenieur gewechselt hat und der Neue dank Corona noch nicht so richtig in die Pötte gekommen sei. Zudem machen die größeren Hersteller, die mehr als 20 Flugzeuge pro Jahr in D verkaufen, entsprechenden Druck, daß sie vorrangig bedient werden. Roland ist in D mit relativ wenig Zulassungen/Jahr vertreten und hat somit kaum Marktgewicht - weder beim DULV noch beim DAeC.
Meine Z-602 ist Baujahr/EZ 2/2020 und ich habe in meinem Kaufvertrag die Zusage, daß die Auflastung kostenfrei erfolgen wird.
VG Peter
Wenn DULV und DAeC so agieren würden, wäre das marktmanipiulativ weil es Roland behindern würde im Vertrieb.
Ich hoffe das dies nicht so ist! Ansonsten bin ich gespannt, ich warte sehnsüchtig auf die Auflastung.....
Klar scheint zu sein das Bestandsmaschinen, wenn sie nicht schon den stärkeren Junkers Schirm haben, auf jeden Fall ein neues Rettungssystem benötigen werden, einhergehend dann mit einer Neuzulassung der Maschine. Es sei denn DULV/DAeC lösen das pragmatischer mit einem "Minor Change" sofern man den Begriff so anwenden kann und nichts an der Struktur der Maschine geändert werden muß. Mein Verständnis bisher ist, das mechanisch alles so bleibt wie bisher da die Maschine stabil genug ausgeführt ist. Ob neue Tragseile oder nicht weis ich nicht zu bewerten. 5 Tonnen Schockfestigkeit sind schon eine Nummer.
Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt mit Roland, damals war die Aussage, dass alle Maschinen, ab ich meine 2012 (?), strukturell unverändert aufgelastet werden können, nur das Rettungssystem muss gewechselt werden.
Gruß Kurt
checksix schrieb:Das kann nicht sein. Wir haben schon seit über einem Jahr die Musterzulassung. Beim DULV wurden jedenfalls die Zertifizierung so abgearbeitet wie die Anträge und nötigen Nachweise eingegangen sind. Man hat eine Checkliste bekommen und dann muss man halt die Nachweise und Unterlagen so einreichen, wie gefordert. Rückfragen /Verständnisprobleme mussten halten strukturiert und sauber formuliert sein, dann wurden diese auch (auch in Englisch) zeitnah beantwortet.
Zudem machen die größeren Hersteller, die mehr als 20 Flugzeuge pro Jahr in D verkaufen, entsprechenden Druck, daß sie vorrangig bedient werden. Roland ist in D mit relativ wenig Zulassungen/Jahr vertreten und hat somit kaum Marktgewicht - weder beim DULV noch beim DAeC.
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.