Ich hatte mich letzhin bei IMC und Langeweile gefragt, wieviel Leistung müsste denn ein Rotax liefern, damit ein typisches UL, mit mir alleine, so TOW 410 kg, mit der Schnauze nach oben stabil in der Luft hängen kann.
Ich dachte, das wäre einfache Mathematik für den Idealfall, 100% Wirkungsgrad, keine Wirbel.
Aber irgendwie habe ich einen Knopf im Hirn. Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie rechnet man denn das?
Wenn Du senkrecht in der Luft stehen willst musst Du die Erdbeschleunigung kompensieren, also 1G was bei 410kg dann ca. 4.022N Schub.
Der Rotax mit 100PS dürfte geschätzt die Hälfte davon zur Verfügung stellen.
cool...IMC als VFR-Pilot und dann noch lange Weile....Hut ab !
🤣🤣🤣 Yup. ... bei IMC am Sofa sitzend.
Chango schrieb:natürlich. Weil als VFR Pilot ist man bei IMCam Boden.
cool...IMC als VFR-Pilot und dann noch lange Weile....Hut ab !
Gruß
Maik
Chango schrieb:
Der Rotax mit 100PS dürfte geschätzt die Hälfte davon zur Verfügung stellen.
Danke !
Und wie komme ich von 100 PS auf 2000 N Schub?
....ich habe das nicht behauptet....
Gruß Chango
Hängt vom Propellerdurchmesser ab. Schließlich gibt es Hubschrauber mit Rotax Motor: https://de.wikipedia.org/wiki/Heli-Sport_CH-7
Um es analytisch abzuschätzen würde ich folgende Rechnung machen, hier veranschaulicht:
1) Annahme perfekter Wirkungsgrad des Prop
2) Annahme Windstille, Flugzeug still
3) Kraft = d (Impuls)/dt = d (Luftmasse * Strömungsgeschwindigkeit) / dt ~ Strömungsgeschwindigkeit * d (Luftmasse) / dt = Strömungsgeschwindigkeit * Dichte d (Luftvolumen) / dt = Dichte * Propfläche * Strömungsgeschwindigkeit²
4) Leistung = d (Energie) / dt = ... ähnliche Rechnung ... = 1/2 Dichte * Propfläche * Strömungsgeschwindigkeit³
Dann kannst Du wahlweise die Kraft oder die Leustung nach der Strömungsgeschwindigkeit umstellen und in das jeweils andere einsetzen:
Leistung = 1/2 Kraft^(3/2) / (Dichte * Propfläche)^(1/2)
Mit Propfläche ist die Kreisfläche des Propellers gemeint.
Natürlich kommt da der Wirkungsgrad des Prop noch mit rein und die Effektivität des Vortriebs durch den Prop (Du wirst einen Wirbel erzeugen, der Impuls der Luft ergibt Dir also nicht genau den Vortrieb).
c_a schrieb:
Der Rotax mit 100PS dürfte geschätzt die Hälfte davon zur Verfügung stellen.
Tom971 schrieb:
Chango schrieb:
Der Rotax mit 100PS dürfte geschätzt die Hälfte davon zur Verfügung stellen.
-- -- --
Chango schrieb:
...ich habe das nicht behauptet....
Gruß Chango
MtCenis schrieb:
Leistung = 1/2 Kraft^(3/2) / (Dichte * Propfläche)^(1/2)
... und damit kommt man in etwa auf die doppelt Leistung eines Rotax, die man bräuchte für einen "Luftnagel".
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 24 Gäste.