Hast Du vielleicht übersehen. Die erste Seite reicht völlig.
Lycoming in UL?
"180 PS Variante) in ein UL einzubauen?"
Dann
"Ich hab den Lycoming O-320 und continental 0-70R verbaut. Muss sagen dass beide einfach richtige Arbeitstiere sind. Sie laufen bei mir ca 400 Stunden im Jahr, ohne Probleme. Allerdings können sie leider nur ohne Passagier eingesetzt werden (Schleppen), wegen des hohen Gewichts. Dafür gehen sie “wie sau ;)”. Ein weiteres Problem mit ihnen ist, dass fallst du ein Zulu3 oder ähnliches hast, das noise cancelling nicht so gut funktioniert. Dafür bräuchtest du dann eher ein A20. "
Interessant die Feststellung, dass ein "weiteres" Problem der Headset Wechsel ist. Ich hätte ja vermutet, dass Gewichte, Nachweise, Schwerpunkte, Lärm und Treibstoffsystem eher ein Problem sein könnten, vor dem das Headset etwas verblasst.
"Wie hast du den Umbau gemacht?" Also scheinen wir thematisch immernoch beim UL und einem Umbau zu sein.
"Ich hab das einfach in Eigenregie gemacht. Mein Glück ist, dass ich einen bekannten Prüfer habe, der für eine Kiste Bier einfach ein Auge zudrückt. Normalerweise sollte dieser Umbau aber gerade in den Staaten kein Problem sein. Es gibt tatsächlich ein Original Umrüstung Kit auf der Lycoming Website. Das ist allerdings nur in USA erhältlich. Ichhabs mir aber via Schiff Importieren lassen, hast halt dann noch entsprechende Zoll Gebühren."
Also ICH würde bei dem Dialog der beiden Spezialisten vermuten, dass high_performance_UL das so richtig knallhart gnadenlos durchgezogen hat und sich heute über zwei einsitzige UL-Schlepper mit O-320 und 0-70R freut, die 400 h pro Jahr laufen es sei denn, er will nach Italien, dann muss er einen Motorsegler nehmen, weil sie grad kaputt sind. Wobei, einen 0-70R kann ich in der Conti-Liste der jemals gebauten Triebwerke nicht finden, was aber auch heißen kann, dass ich zu blöd zum Suchen bin.
Gruß - Wolfgang
Well, vielleicht ein entfernter Verwandter von Münchhausen? Oder der Cousin des „Earl of Bristol“ was gerade in Mönchengladbach Thema ist 🤣🤣
ich glaube eher das wir hier nen Dampflauderer haben…..
Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.