So ′ne Art Blow-Job?
:-D
Ganz wie es Dir gefällt.
Werde morgen Abend berichten, was bei der Puste-Aktion etc. als Ergebnis rausgekommen ist...
jetzt mal im Ernst und ohne die Frage, wie man das eigentlich selbst rausbekommen sollte.
Was ist an dem Bild nicht zu verstehen nur weil er im Bild nicht schwarz eloxiert ist?
Was ist der mit der 90° Abzweigung nur nach rechts gedreht ist:
.
.... ich bin ja gern mal echt gehässig.
Darum werte ich das Thema so:
Steffen und Ralle, Euer Tipp zum Karfreitagsrätsel?
Hallo Karfreitagsrätsler!
Wie versprochen, heute die Auflösung des Rätsels nach der praktischen Erprobung. Ruft Euch nochmals die schematische Darstellung zur Abbildung in Erinnerung:
Stutzen A (oben) > Kühler
Stutzen B (mitte) > Ausgleichgefäß
Stutzen C (unten) > T-Stück/Wasserpumpe
Soweit, so gut. Mit dieser Anordnung ist der Thermostat, genauso wie seine beiden anderen Brüder, nur mit einer Unzahl an 90°-Winkelstücken an unserem ROTAX verbaubar, wir haben einfach nicht genug Platz, um das vernünftig und vor allem sicher am Auspuff und seinen Rohren vorbei führen zu können.
Deshalb wird das Vorhaben aufgegeben und das gute Stück geht, ohne jemals Weih- aääh Kühlwasser gesehen zu haben, umgehend in den Verkauf.
Trotzdem danke für Eure Hilfe und mitfühlenden Worte ;-)
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank Deine Mühe und den Erkenntnisgewinn. Da wird’s auch bei mir fast unmöglich das Teil vernünftig einzubauen. Meine Ideen gehen jetzt wieder mehr in Richtung Jalousie (innen). Da habe ich mal eine einfache Lösung beim Tragschrauber gesehen. Bekomme ich aber leider bei mir nicht rein. Wird dann aber auch Gewürge und eben Handbetrieb.
Beste Ostergrüsse
Dieter
Moin,
was genau ist denn das Problem, bei dem das Thermostat helfen sollte?
Bei meiner FK9 hatte ich auch immer zu wenig Temperatur und ewig lange Warmlaufzeiten. Ölkühler raus, Ölthermostat raus und Wasser-Öl-Wärmetauscher installiert. Minimale Warmlaufzeit, weniger Gewicht, stabile Temperatur ausser bei Minusgraden, da muß ich abkleben.
Zweite Lösung: bei Silent Hektik gibt es ein Thermostat direkt auf der Wasserpumpe, die benötigt weniger Platz.
Gruß Raller
raller schrieb:.... ich bin ja kein Fan vom Wärmetauscher beim Rotax, weil bei einem Kühlwasserverlust das Motoröl überhaupt nicht mehr gekühlt wird.
Ölkühler raus, Ölthermostat raus und Wasser-Öl-Wärmetauscher installiert
Außerdem würde ich das Thermostat von Franz empfehlen. Das ist hundertfach erprobt und wird teilweise von den LFZ-Herstellern serienmäßig verbaut. Des Weiteren besteht die Möglichkeit eine Wassser-Cockpit-Heizung zu montieren. Dazu braucht man nur die Anschlußstutzen im Thermostat nachzurüsten.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
PS: verzeiht mir, wenn ich hier Sachen von meinem ehemaligen Arbeitgeber empfehle, aber ich kenne die Qualität und die Funktionsweise und habe deshalb ein ruhiges Gewissen dabei.
Aktuell sind 29 Besucher online.