.... das fünfte Thema, welches was mit Elektronen zu tun hat.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
.... habe aus gegebenen Anlass einen Artikel im WIKI mit einem orangen Kasten ergänzt.
Viel Spaß beim Lesen und Nachdenken.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Hi Ralf,
zuerst mal: Ich finde es super was du hier alles teilst.
Ich bin mal deinem Rat gefolgt und habe darüber nachgedacht :) Da kamen dann folgende Fragen auf:
Auch wenn wir unseren Rotax natürlich nicht leanen können, gilt hier auch das was bei "normalen" Flugmotoren gilt? Wenn man sich mal damit beschäftigt, ist das ja ganz grob:
Viele Grüße
Marcus
FlyingMoose schrieb:... der reduziert automatisch die Drehzahl, je nach Leistungseinstellung
Aber was ist bei einem Festpropeller?
Was passiert eigentlich bei einem Rotax bei Überhitzung, was sind die typischen Schäden?
typischerweise werden Kopf und Zylinder durch die Temperatur weich....
Wenn man sich mal damit beschäftigt, ist das ja ganz grob:
EGT ist beim Rotax eigentlich nur ein Hinweis auf ein mögliches Abmagern des Motors, es sei denn, Du heißt Chris und hast einen HACman verbaut. EGT und OTS sind halt zu beobachtende Betriebsparameter.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Hallo zusammen,
ich habe einen Hinweis hier im Forum auf Revisionsstände zum Anlass genommen, die Wartungscheckliste Line Maintenance etwas zu überarbeiten.
Des Weiteren habe ich für die Flieger, bei denen der Drehzahlmesser die Propellerdrehzahl anzeigt, einen kleinen Hinweis eingebaut, da wir neulich bei einem 914er erst mal wieder den Taschenrechner rausholen mussten.
Viel Spaß damit und viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
... mittlerweile das 7. Thema im Bereich der Vergaser:
die Drosselklappen der Bing′s zentrieren.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Ich mich zwar schonmal für dein Engagement bedankt, tue es jetzt aber nochmals. 👍🏻👍🏻👍🏻
Chris
... was machen Rentner so ?
Richtig --- sie schreiben.....
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Moin zusammen,
bei den Leistungseinstellungen für den Rotax habe ich die Tabellen für die Einstellung der Leistung aus den Betriebshandbüchern der einzelnen Vergasermotoren eingefügt.
Ich habe bei verschiedenen Werkstattflügen festgestellt, dass bei der Verwendung eines Verstellreglers oftmals die Drehzahl, z.B. auf 5000 U/min, eingestellt wird und dann nur noch die Leistung, bis teilweise zum Anschlag, heruntergedreht wird.
Auf mögliche Folgen dieser Vorgehensweise hatte ich im Artikel schon hingewiesen.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Aktuell sind 43 Besucher online.