• .... das fünfte Thema, welches was mit Elektronen zu tun hat.

    Viel Spaß beim lesen....

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • .... habe aus gegebenen Anlass einen Artikel im WIKI mit einem orangen Kasten ergänzt.

    Viel Spaß beim Lesen und Nachdenken.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Hi Ralf,

    zuerst mal: Ich finde es super was du hier alles teilst.

    Ich bin mal deinem Rat gefolgt und habe darüber nachgedacht :) Da kamen dann folgende Fragen auf:

    1. Bei einem Verstellprobeller ist das alles umsetzbar. Aber was ist bei einem Festpropeller? Insbesondere, falls dieser für Start/Steigen optimiert ist? Da hat man ja einfach keine Wahl und kommt in einen Bereich mit wenig MAP.
    2. "Aus gegebenen Anlass": Was passiert eigentlich bei einem Rotax bei Überhitzung, was sind die typischen Schäden? Risse im Zylinderkopf? Kolben an- / durchgeschmolzen? Wie oft kommt das vor?

    Auch wenn wir unseren Rotax natürlich nicht leanen können, gilt hier auch das was bei "normalen" Flugmotoren gilt? Wenn man sich mal damit beschäftigt, ist das ja ganz grob:

    • Hohe EGT ist selbst nicht schlimm, aber wir verwenden EGT als schnelle und präzise Anzeige um hohe CHT zu vermeiden.
    • Peak EGT ist weniger schlimm als etwas rich davon, weil dann die CHT schon wieder etwas gefallen ist (von der Rich-Seite her kommend).
    • Bei geringeren Leistungseinstellungen (55%, 65% ja nach Motor) ist die Gemischeinstellung bzgl. thermischer Überlastung egal, weil dann eh nicht mehr genug Wärme produziert wird dass es gefährlich wird. Wenn das beim Rotax auch so wäre, wären wir bei nicht sehr hoher Drehzahl und reduziertem MAP doch eh in diesem Bereich, oder?

    Viele Grüße

    Marcus

  • FlyingMoose schrieb:
    Aber was ist bei einem Festpropeller?
    ... der reduziert automatisch die Drehzahl, je nach Leistungseinstellung

    Was passiert eigentlich bei einem Rotax bei Überhitzung, was sind die typischen Schäden?

    typischerweise werden Kopf und Zylinder durch die Temperatur weich....

     Wenn man sich mal damit beschäftigt, ist das ja ganz grob:

    EGT ist beim Rotax eigentlich nur ein Hinweis auf ein mögliches Abmagern des Motors, es sei denn, Du heißt Chris und hast einen HACman verbaut. EGT und OTS sind halt zu beobachtende Betriebsparameter.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
34.5 %
Immer!
29.3 %
Hin und wieder!
17.2 %
Nie!
11.2 %
Eher selten!
7.8 %
Stimmen: 116 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 13 Gäste.


Mitglieder online:
Nordex  achim19  francop 

Anzeige: EasyVFR