und mit dem Hinweis darauf hat mir Ralle mein Leben gerettet, als ich am 914 die Zylinder ziehen musste.
und bitte das Rotax Kolbenringspannwerkzeug dazu nehmen, kein Metallband wie sonst oft üblich.
Das war die zweite Rettung und die Wiedermontage war ein Kinderspiel.
Steffen_E schrieb:.... wir werden bei nächster Gelegenheit andere Spannbänder (unter 30 EURO) ausprobieren. Der Satz hat uns bei der Winde mit Deutz-Motor den A ... gerettet, da es dort noch enger zu geht.
und bitte das Rotax Kolbenringspannwerkzeug dazu nehmen, kein Metallband wie sonst oft üblich.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Da bin ich gespannt wie gut das ist. Der Rotax-Ring war jedenfalls supertraumhaft und daher gut investiertes Geld in mein Seelenheil, dass ich gerade nichts falsch mache ;-)
Bei uns in der Schraubertruppe verwenden wir breite Schlauchschellen, um die Kolbenringe während der Montage in die Nut zu drücken. Kein Gefummel, lässt sich vorher super platzieren und sogar die "Rutschfähigkeit" einstellen. Platz benötigen die auch nur Minimal.
Um den Kolben auszurichten gibt es diverse Sperrholzstücke, in unterschiedlicher Stärke, mit Ausschnitt für das Pleuel. Wird beim BMW-Boxer, Käfermotor und Co. mit gutem Erfolg verwendet.
... kleine Anmerkung zu den Kühlwasserschlauchlängen am Motor...
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
.... es gab ja mal NGK-Zündkerzen ... - eine kleine Tabelle.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Danke für die Infos. Mit den NGK habe ich in allen von mir verwendeten Auto-,
Motorrad- und Flugzeugmotoren gute Erfahrungen gesammelt. Deutlich weniger
Produktionsversager, als beim "großen" Bosch.
Bezüglich des Aufdrucks auf dem NGK-Zündkerzenkarton, hat sich der Hersteller
ganz bewusst aus der Haftung für Luftfahrtprodukte verabschiedet.
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den Iridium Zündkerzen NGK DCPR8EIX beim 912 S?
DIFH schrieb:Jau, hatte ich in meinem 912S (allerdings Denso). Läuft halt. Ob er besser anspringt oder weicher läuft will ich nicht behauten, wenn dann war es so wenig, dass es eher in der Gefühlswelt untergeht.
Erfahrungen mit den Iridium Zündkerzen NGK DCPR8EIX beim 912 S
Angesichts des heute kleinen Preisunterschiedes nehme ich sie aber, da der kleinere Durchmesser der Elektrode eine höhere Feldstärke und damit einen besseren Funken verspricht.
Kommt deswegen in den neuen 912S auch rein und danach auch wieder in den 914 sobald eingebaut...
.... bei der letzten 200h Kontrolle ist ein systematischer Fehler aufgefallen, den ich durch einen Hinweis in die Checkliste einfließen lies.
.... also bitte die neue Version verwenden.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Aktuell sind 10 Besucher online.