Hallo Ralf,
kann es also sein das der Thermostat der vom Holländer geliefert wird ein „altes“ Muster ist? Kann man die irgendwie unterscheiden und wurden die damals verbauten Elemente ausgetauscht wenn die Erkenntnis da war das sie nicht so gut waren .
heiner schrieb:Wie ich schon geschrieben habe, werden die Thermostate alle geprüft. Dabei stellt sich heraus, ob das Thermowaxelement i.o. ist oder nicht und wird im Zweifelsfall erneuert. Sollte sich im Betrieb ein Defekt herausgestellt haben, hat Fa. Franz das Wachelement immer kostenlos ersetzt.
Kann man die irgendwie unterscheiden und wurden die damals verbauten Elemente ausgetauscht
Die beiden Thermostate kann man deutlich an der Bauform unterscheiden. das erste ist die alte Bauform und das zweite die Neue.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Das Thermostat auf dem Kühler gefällt mir ja sehr gut, kann man das evtl. auf einen größeren Anschlussabstand umbauen?
Im härtesten Fall Rohr durchsägen und Stück dazwischen setzen...
Metallwerkstatt ist vorhanden :-)
Sonst wäre ja meine erste Wahl das Thermostat von Silent Hektik direkt auf der Ölpumpe, aber das geht nicht für 914.
Steffen_E schrieb:... es wäre durchaus möglich das dünnere Teil durch eine Muffe zu verlängern, da es sich hierbei nur um ein Stück "Rohr" handelt.
kann man das evtl. auf einen größeren Anschlussabstand umbauen?
Seid Ihr aufgrund von Corona im Jahr 2020 mehr oder weniger geflogen als im Jahr zuvor?
weniger