Empfangsprobleme NUR bei Langen Information (FIS)

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Wenn man mal Googelt findet man eine Reihe von Hinweisen, dass das Gerät da ein massives Problem hatte/hat.

    Zumindest frühe Geräte haben da einen Implementierungsfehler und bedienen die Bandbreiten Umschaltung nicht/falsch.

    Es scheint dazu ein Update zu geben, aber man muß das Gerät dazu wohl in die USA schicken...

    CloudHound
    9th Apr 2018, 15:32
    ...it has to be modded by ICOM America to retain TSO. Here′s the email just in:-
    We can now offer you a upgrade modification for your A220T , which will allow it to tune, 25k, 8.33k ,8.33k , 8.33k , 25k simultaneously , allowing for easier on board operation.

    The upgrade however must be done at our production facility in the USA to comply with TSO rules so the radio will have to be forwarded onto there.
    As part of the process, your radio will have its TSO approval history revised and 8130 form re-issued in line with the factory modification.
    The upgrade is free for a limited period and if you wish to take advantage of it you will need to return your radio to Icom UK so we can ship it to the USA. Please contact Chris or I so we can book your radio into our upgrade program and get it turned around as quickly as possible. We plan this to be around 15 working days, however this is an estimate and it may in the worst case be a little longer.
    NB From here we can only arrange this for radios we have supplied in the UK/Southern Ireland through our UK/Southern Ireland dealer network.

    Thank you for your patience and we look forward to hearing from you,

    King regards
    Virgil

    Mehr Details findet man z.B. hier

    https://www.pprune.org/archive/index.php/t-606780.html

    Gruß

    Andreas

  • Flo3004 schrieb:
    Jetzt habe ich nur noch einen Kampf gegen die Technik zu führen. Anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben, gibt es nicht die Einstellung 8,33/25, sodass ich beide Frequenzen eindrehen kann, sondern ich muss mich entscheiden 8,33 oder 25. Aber da werde ich den Hersteller einmal Fragen.
    Wie stellst Du denn die Frequenz/ Kanal ein? Wenn ich im 8.33-Modus bin, wechsel ich in 25 und dreh in die Nähe meines Ziel-Kanals (8,33), dann wechsel ich wieder nach 8,33 und dreh genau ein. Sonst drehst Du dir ja einen Wolf, wenn Du von ganz unten nach ganz oben musst. Wenn der Wert nicht eindrehbar ist, weiß ich, dass ich im verkehrten Band bin. Ein Knopfdruck und ich bin richtig. 

    Daher verstehe ich nicht die Frage, 8,33 oder 25. Ich nutze das, was ich gerade benötige. Jedenfalls bei einem 328.

    Ich hatte auch mal massive Empfangsprobleme, aber das lag an einem Billig-USB-Zigarettenanzünder-Lader

  • Hey Flo,

    saugut... Ursache wie vermutet gefunden.
    Wenn Du Mischbetrieb 8.3/25 nicht einstellen kannst, das tatsächlich ein Firmware-Thema ist, und Du wg evtl. FW-update nicht weiterkommst, könnte ich mal bei ICOM DE nachfragen.
    Mir werden die antworten. Unnötige Arbeit will ich allerdings vermeiden.
    Das Gerät selbst kenne ich nicht.

  • @flo3004, 7 Tage später:  any news?

  • Maraio schrieb:
    @flo3004, 7 Tage später:  any news?
    @flo3004, 17 Tage später:  any news?
    Mein Angebot vom 2.2. ziehe ich zurück.

    Viele Grüße

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 3 Jahre.
  • Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber das Internet ist ja geduldig...

    Ihr habt recht:
    Das Problem mit der schlechten Verständlichkeit von LANGEN Information liegt vermutlich nur an den schmalen Empfänger-Filtern, die im neuen 8,33-kHz-Raster verwendet werden.

    Schon mal etwas von CLIMAX gehört? Diverse Flugfunkgerätehersteller werben damit, daß ihre Funkgeräte das „können“.
    LANGEN INFORMATION nutzt dieses Gleichwellenfunksystem mit Offset-Trägertechnik für seinen Fluginformationsdienst, welches aber nicht mit den schmalen ZF-Filterbreiten des 8,33-kHz-Rasters kompatibel ist.
    Wenn man den „falschen Kanal“ rastet, dann hat man anstelle von LANGEN INFORMATION nur Müll im Lautsprecher, während die anderen Piloten, die mit LANGEN sprechen, glasklar zu verstehen sind.

    Wen’s interessiert, auf meiner Homepage habe ich das Thema mit einem Wasserfalldiagramm und einigen Grafiken aufbereitet, nach dem Motto: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

    https://www.qsl.net/df9ie/langen-information.html

    Und wer wissen will, wie ein VOR/DVOR-Drehfunkfeuer technisch funktioniert (keine Bedienungsanleitung), der klicke hier:

    https://www.qsl.net/df9ie/vor-drehfunkfeuer.html

    Gruß
    Roland

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51 %
Ja
49 %
Stimmen: 157 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Nameschonvergeben  pitrose 

Anzeige: EasyVFR