Erfahrung mit Neuform constant speed?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Das Problem ist nicht der Min-Pitch Anschlag, der ist soweit oben, daß der Propeller im Landeanflug die am Governor eingestellte Drehzahl nicht mehr halten kann.

    Das Problem ist, daß der Verstellmotor da oben auf dem Getriebe ca. 3 Sekunden braucht, um die Verstellschnecke von Min-Pitch auf Max-Pitch durchzufahren.

    --> https://www.neuform-propellers.com/_bilder/_popups/bilder/propellers/steuerung/hebeleinheit_e_155x90.jpg

    In der Zeit ist die Drehzahl schon jenseits von Gut und Böse. :-(

    Und ja, im Handbuch steht, daß man genau deswegen langsam das Gas reinschieben soll. Bei normalen Starts und Fluglagen ist das ja auch kein Problem. Aber wenn es zu einem späten Durchstartmanöver raus aus dem Ausflairen über einer 360m Piste kommt, werden wir wohl alle das Gas zu schnell reinschieben.

  • Steffen_E schrieb:
    aber das gilt doch für die Drehzahl am Boden.

    Im Flug kann man dann überdrehen...

    Ich gehe auch davon aus, dass das bei cbk′s Flieger nicht korrekt eingestellt ist. Im Landeanflug ist man grob genauso schnell wie im Anfangssteigflug. Beim Start steht der Prop auf kleinster Steigung, am Beginn des Startlaufs 5500 (diese Drehzahl ist lt. Neuform mittels des Festanschlags zu justieren, mehr darf nicht möglich sein, ist zumindest bei der Version mit Hydraulik so) und die steigt dann mit zunehmender Fahrt auf ca. 5800. Warum soll der Motor überdrehen, wenn man das Gas aus dem Landeanflug kommend reinschiebt, beim Start aber nicht? Das macht keinen Sinn, da stimmt was nicht.

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Warum soll der Motor überdrehen, wenn man das Gas aus dem Landeanflug kommend reinschiebt, beim Start aber nicht? Das macht keinen Sinn, da stimmt was nicht.
    Für mich macht das schon Sinn. Gucken wir uns doch einmal den Regelkreis so eines elektronischen Governors an. Für mich hat der zwei Regeln:
    • Ist-Drehzahl < Soll-Drehzahl --> Senke den Pitch des Propellers
    • Ist-Drehzahl > Soll-Drehzahl --> Steigere den Pitch des Propellers

    Bei Regeln laufen natürlich in einer Endlosschleife.

    Stellen wir uns jetzt den Landeanflug vor, Soll-Drehzahl am Governor: 5.200 U/min. Ist-Drehzahl: 3.400 U/min, weil der Propeller am Min-Pitch Anschlag angekommen ist.
    Schiebe ich jetzt das Gas rein, um durchzustarten, steigt die Drehzahl schnell an. So lange Ist-Drehzahl < Soll-Drehzahl gilt, ist das auch kein Problem. Die Propellerverstellung wird gar nichts tun und den Propeller in der Min-Pitch-Stellung belassen, eben bis 5.200 U/min erreicht sind. Dieses passiert in vielleicht 1 oder 1,5 Sekunden.

    Jetzt steigt die Drehzahl aber über die eingestellten 5.200 U/min. Erst jetzt kommt die Regel "Ist-Drehzahl>Soll-Drehzahl" zum Tragen und die Steuerung wird versuchen den Motor durch immer mehr Last einzubremsen, bis die Soll-Drehzahl wieder erreicht ist. Mehr Last wird dadurch erzeugt, indem die Propellerblätter immer mehr Pitch bekommen.

    Problem dabei: Um von 5.200 U/min auf 5.800 U/min (oder mehr) zu kommen, benötigt der Verbrennungsmotor vielleicht 0,5 Sekunden. Die Propellerverstellung benötigt aber 3 Sekunden, bis sie durch immer mehr Pitch die Last ausreichend erhöht und die Propellerdrehzahl wieder eingefangen hat. In der Zeit läuft der Rotax dann aber 2,5 Sekunden mit Überdrehzahl.

    Was da passiert, kann man bei dieser Bonanza am Drehzahlmesser erkennen:
    --> https://youtu.be/Kg_HUJlBe1A?t=626

    Der Drehzahlmesser springt vom Leerlauf (1.000 U/min) beim Gasgeben erst einmal auf 2.900 U/min, bevor der Propeller nachgeregelt hat und die eingestellte Drehzahl von 2.600 U/min steht. Die Bonnie hat eine hydraulische und keine elektrische Propellerverstellung. Hydraulische Verstellungen sind dafür bekannt, daß sie schneller nachregeln können als die elektrischen. Trotzdem tritt der gleiche Effekt auf.

    Der Propeller braucht einfach eine gewisse Zeit, um nachzuregeln. Darum steigt die Drehzahl beim Gasgeben erst einmal über die eingestellte Drehzahl an, bis der Constant Speed Propeller nachgeregelt und die Drehzahl wieder eingefangen hat. Je träger das System regelt, desto extremer ist der Effekt.

    Genau aus dem Grund steht ja auch im Neuform Handbuch, daß das Gasgeben vor dem Start mindestens 3 Sekunden dauern soll, eben weil der Propeller so lange braucht um nachzuregeln, egal ob ich jetzt da aus dem Stand starte oder bei einem Problem den Landeanflug abbrechen und durchstarten muß. Nur beim Durchstarten ist die Gefahr größer zu schnell das Gas reinzuschieben.

  • cbk schrieb:
    Soll-Drehzahl am Governor: 5.200 U/min.
    Warum? Hier würde ich irgendwas um 5500-5800 vorwählen. Warum sollte ich mit nur 5200 durchstarten wollen? Auch jetzt stelle ich im Queranflug den Prop immer auf kleinst mögliche Steigung. Beim Start genau dasselbe. Sonst brauche ich keinen Verstellpropeller...

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Hier würde ich irgendwas um 5500-5800 vorwählen.
    Das würde den von cbk beschriebenen Effekt sogar verstärken!

    Das gleiche “Problem” habe ich bei meinem Woodcomp-Versteller auch.

  • Eric schrieb:
    Das würde den von cbk beschriebenen Effekt sogar verstärken!
    Warum? Der Prop ist am Anschlag. Was soll da überschwingen?


    Chris

  • Du kannst den Neuform nur auf 5.500 U/min einstellen, weil der Hersteller sich einen gewissen Bereich zum Nachregeln erlaubt, zusätzlich zu den 3 Sekunden. Je kleiner der Bereich zwischen eingestellter Soll-Drehzahl und 5.800 U/min ist, desto eher läufst Du Gefahr den Motor beim zu schnellen Gasgeben zu überdrehen. Also: Je mehr Drehzahl du am Governor einstellst, desto langsamer darfst du nur das Gas reinschieben.

    Ich stelle den Governor immer auf 5.200 U/min ein, weil Rotax den 912uls ab der Drehzahl für Vollgas (= wide open throttle; WOT) freigibt und die Spanne bis zum Überdrehen so 600 U/min beträgt. Beim Gasgeben fängt der Governor also schon ein paar Zehntel Sekunden eher an die Propellerblätter auf "mehr Pitch" nachzustellen als wenn ich ihn auf 5.500U/Min eingestellt hätte. Andere Piloten stellen bei uns den Propeller beim Start gar nur auf 5.000 U/min (Motordrehzahl) ein, weil sie 800 U/min bis zum Überdrehen haben wollen, eben weil genau der gleiche Effekt eintritt wie in dem Video.

    Kurzum: Stelle ich unseren Propeller manuell auf "Min-Pitch" und würde Vollgas geben, der Motor würde vielleicht 7.000 U/min oder noch mehr erreichen. Ich weiß nicht, ob die Zündboxen ihn irgendwann durch Zündunterbrechung aufhalten würden. Stelle ich den Propeller manuell auf "Max.-Pitch" bei der Vorflugkontrolle, würde ich den Motor aus 3.000 U/min (bei Min-Pitch) fast ab.

  • cbk schrieb:
    Du kannst den Neuform nur auf 5.500 U/min einstellen
    Dann würde ich in jedem Fall das vorwählen an Deiner Stelle. Aber komisch finde ich das schon, dann kann ich den ULS nie mit 100PS betreiben?
    cbk schrieb:
     Je kleiner der Bereich zwischen eingestellter Soll-Drehzahl und 5.800 U/min ist, desto eher läufst Du Gefahr den Motor beim zu schnellen Gasgeben zu überdrehen.
    Der Motor darf auch beim kleinsten Pitch nicht überdrehen. Tut er das doch, dann ist der Endanschlag falsch eingestellt, imho.
    cbk schrieb:
    Ich stelle den Governor immer auf 5.200 U/min ein, weil Rotax den 912uls ab der Drehzahl für Vollgas (= wide open throttle; WOT) freigibt und die Spanne bis zum Überdrehen so 600 U/min beträgt. Beim Gasgeben fängt der Governor also schon ein paar Zehntel Sekunden eher an die Propellerblätter nachzustellen. Andere Piloten stellen bei uns den Propeller beim Start gar nur auf 5.000 U/min (Motordrehzahl) ein, weil sie 800 U/min bis zum Überdrehen haben wollen
    Muss ich dann mal probieren, kann das aber alles nicht wirklich nachvollziehen jetzt.

    Chris

  • t-h-w schrieb:
    und auch so, dass bei min. Pitch und Vollgas die max. Drehzahl nicht überschritten wird.
    Wenn bei Min-Pitch und Vollgas die Maximaldrehzahl nur so gerade eben erreicht wird, brauche ich keinen Constant Speed Propeller, denn dann kommt der Propeller nie in den Regelbereich. Da kann ich mir dann genauso gut einen Festpropeller installieren.
  • cbk schrieb:
    Wenn bei Min-Pitch und Vollgas die Maximaldrehzahl nur so gerade eben erreicht wird, brauche ich keinen Constant Speed Propeller, denn dann kommt der Propeller nie in den Regelbereich. Da kann ich mir dann genauso gut einen Festpropeller installieren.
    ???

    Ich habe das Gefühl, dass entweder Du oder ich das System Verstellpropeller und wofür die gut sind, 0,0 verstanden habe/hast. ;)))


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR