Flugzeug wiegen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Oliver_K schrieb:
    über 20 Kg. Bei 4 G *1,25  sind es 900 Kg

    ...

    was einer Geschwindigkeit von 360 Km (würde mein Flieger selbst im Sturzflug ohne Flügel niemals erreichen) beim Ausstoß entspricht aushalten.

    Das kann ich aber nicht so da stehen lassen.

    Ich weiss nicht, wie Du auf 20kg kommst.

    Auch muss ich Dir widersprechen, dass Du grundsätzlich den maximalen Entfaltungsstoß bei Maximalgeschwindigkeit und Maximalmasse des Rettungssystems ansetzen musst.

    Das musst Du nur dann, wenn Du keine passende Massen und Geschwindigkeitskombination im Kennblatt des Rettungssystemes hast. 

    Der nächsthöhere Wert zu mTOW und vD wird dann angewendet und wenn der Hersteller nur den Maximalwert hat, liegt das am Hersteller.

    Ich kann Dir versichern, dass auch das LBA in Audits nichts höheres fordert.

    Die Ableitung der vollen Kraft über einen Punkt war schon in LTF-UL 2003 Pflicht.

  • Steffen_E schrieb:

    Das kann ich aber nicht so da stehen lassen.

    Ich weiss nicht, wie Du auf 20kg kommst.

    Ich glaube die Diskussion hatten wir schon mal.
    Bei dem Gewicht des Rettungsgerät muss man alle notwendigen Teile einrechnen. Fallschirm, Rakete, Seile, Auslösevorrichtung, strukturelle Anpassungen etc. miteinbeziehen.
    Die Diskussion über die Interpretation der Anforderung kann jeder gerne selber mit den Verantwortlichen der Verbände führen.
    Ansonsten ist alles andere müßig. Solltest Du eine erfolgreiche Musterzulassung in der 600 Kg.  vorweisen können, können wir uns gerne weiter zu diesem Thema austauschen.
  • Oliver_K schrieb:
    Ich glaube die Diskussion hatten wir schon mal.
    Ja und ich werde immer wieder darauf hinweisen, dass Du da falsch liegst.

    Es kommt die Last zur Anwendung, die die nächste oberhalb Deiner vD und Deiner mTOW ist.

    Wenn das Rettungssystem die nur für die Maxima hat, dann ist das so. Sonst nicht.

    Oliver_K schrieb:
    Solltest Du eine erfolgreiche Musterzulassung in der 600 Kg.  vorweisen können,
    Ich habe schon einige Zulassungen in ganz anderen Klassen betreut, musst Du mir nicht erzählen.
    Wieviele hast Du gemacht? Eine?

    Und wie Du auf 900 kommst, ist mir auch ein Rätsel.

  • Steffen_E schrieb:
    Ja und ich werde immer wieder darauf hinweisen, dass Du da falsch liegst.
    Ergebnisse zählen (und das ist die Musterzulassung).  Und die nicht nur in einem Land.
    Und die hätten wir nicht bekommen wenn wir die Anforderungen und Berechnungsgrundlagen nicht verstanden hätten.
    Also ist es müßig mit Dir zu streiten. Let us agree to disagree.
  • Oliver_K schrieb:
    Ergebnisse zählen (und das ist die Musterzulassung). 
    Stimmt und ich will nur darauf hinweisen, dass man es auch einfacher haben kann als Du es gewählt hast.

    Kannst Du ja für ein zukünftiges Projekt mitnehmen oder wieder den Aufwand machen, das sei Dir überlassen.

    Ich habe aber bei jedem Projekt bisher die tatsächlich anliegenden Lasten angewendet und die Zulassungen wurden erteilt, so what...

    Bis dahin let′s agree to disagree 

    Aber was ich nicht leiden kann:  Behauptungen, dass das LBA oder der DAeC unsinnige Forderungen stellt, die nicht mit der Realität zu tun haben.

    Dafür gilt für mich kein let′s agree to disagree.

  • Steffen_E schrieb:
    Aber was ich nicht leiden kann:  Behauptungen, dass das LBA oder der DAeC unsinnige Forderungen stellt, die nicht mit der Realität zu tun haben.
    da sind wir uns ja einig. Solche Behauptungen hat es nicht gegeben. Wir haben die Anforderungen genau so erfüllt wie sie verlangt wurden (und das war die Realität).  Davon haben sich die Prüfer auch vor Ort am Objekt überzeugt, Genau mit den Lasten die Du ja anzweifelst. Ich habe diese auch nicht als unsinnig bezeichnet. Also bitte nichts in den Mund legen.
     
  • Frage:

    Laut Wikipedia hat ein Groppo G70 mit max. Abflugmasse 472,5 eine Leermasse von 297,5Kg.

    Der Themenstarter schrieb was von 385Kg Leermasse seiner 600Kg Groppo.

    Welche (ungünstigen?) Umstände bedingen es, dass die 600Kg-Variante so viel schwerer ist? Auch wenn die 297Kg "schöngerechnet" sind finde ich die 385Kg schon heftig.

    mfg

    Hans Peter

  • Steffen_E schrieb:
    let′s agree to disagree 
    Super Spruch/Lösung fürs alle möglichen endlosen, oft später unsachlich werdenden Debatten im Forum!
  • Ich habe alle möglichen Sonderausstattungen und noch etwas mehr gleich vom Hersteller einbauen lassen. Da brauch ich als Laie und Anfänger nicht das dran rumbauen. Headertank und vieles mehr...  wurde immer schwerer. 

  • Hi Elman,

    hast Du Massagesitze geordert ;-)

    ...duck und wech

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.


Mitglieder online:
jrmmth  Quax_D-EMMA 

Anzeige: EasyVFR