Oder eben so was hier:
In einer stabilen Karre, passen jeweils 60 Ltr. (3X20 oder 2X30) rein, mit zugelassener/zertifizierter Bezinpumpe, 7Ah Accu und Ladegerät. Allerdings um die 500 Euronen. Inzwischen 8 oder 9 bei uns am Platz in Betrieb. Die beiden hier sind seit Anfang des Jahres in Betrieb.
Schöne Grüsse, bleibt Gesund und schöne Fest Tage
Nicht schlecht... Wo kann man die kaufen?
Leider nur bei mir
Schick mir ne PN - dann reden wir.
Bei all diesen Pumpenmechanismen hast du natürlich das Problem mit der Aufladung in den Schläuchen noch mehr als am Kanister direkt. Solange man das draussen macht und der Flieger dann in aller Ruhe ohne andere zu schädigen abfackeln kann, ist das ok.
Wir haben das für unsere älteren Herrschaften anders gelöst - 3-zügigen Flaschenzug an einen Auslegerarm draussen an die Hallenkante montiert, dann kann man die Kanister hochziehen und den kurzen Schüttelschlauch benutzen. Das wackelige Aufsteigen auf die Leiter gewisser alter HerrenDamenXDL mit vollen Kanistern war ja gut für Herzkasper beim Zuschauen ...
Was schreibst du denn da für ein Quatsch? Das Teil ist geerdet und mindestens genau so sicher, wie die freie Tankstelle am Flugplatz. Glaubst du wirklich, dass ich mir so was in die Halle stelle, um meinen Flieger ab zu fackeln? Und wenn, dann hätte ich seit 3 Jahren jede Menge Chancen dazu gehabt.
Denn noch schönen Gruss
schaut doch mal bei www.rubyair.fr
da gibts ab 290 Euro komplette Tankkoffer ( 12V )
mit Schlauch und Pistole
Habe auch einen und läuft sehr gut.
Plattformwagen gekauft im Handwerkershop, Kiste drauf , geprüfte Kanister rein und eine 12V Batterie, fertig
Moin,
hier werden ja richtige Doktorarbeiten über das Tanken geschrieben.
Breezer Karl schrieb:Moin!
In einer stabilen Karre, passen jeweils 60 Ltr. (3X20 oder 2X30) rein, mit zugelassener/zertifizierter Bezinpumpe, 7Ah Accu und Ladegerät. Allerdings um die 500 Euronen. Inzwischen 8 oder 9 bei uns am Platz in Betrieb. Die beiden hier sind seit Anfang des Jahres in Betrieb.
Aktuell zahle ich an unserer offiziellen ausbeutenden Tankstelle 1,365 € für garantiert alkoholfreien Sprit.
Bei uns im Ort kostet Super Plus 1,358.
Da spare ich ja pro Liter 0,7 Cent! Da brauche ich sofort auch so einen Tankroller. Den Preis habe ich ja schon nach 71.428 Litern raus. Scheint mir ein gutes Geschäft zu sein.
Tom
Quax der Bruchpilot schrieb:Moin Tom,Da spare ich ja pro Liter 0,7 Cent! Da brauche ich sofort auch so einen Tankroller. Den Preis habe ich ja schon nach 71.428 Litern raus. Scheint mir ein gutes Geschäft zu sein.
Tom
naja, so einfach ist das auch nicht, es gibt ja einige Plätze welche überhaupt keine eigene Tanke haben und da ist
eine "eigene Tankstelle" natürlich schon von Vorteil.
Ich schleppe meinen Sprit auch in 10 Liter Natokanister zum Flieger, ich könnte auch die 20 Liter Natokanister nehmen, die sind mir aber zum tanken selbst zu schwer, dazu habe ich einen speziellen Einfüllstutzen, stülpe den Kanister um direkt auf den Tank und dieser Stutzen schalten automatisch ab sowie der Tank voll ist und das funktioniert bestens.
Stefan
Aktuell sind 25 Besucher online.