Moin,
der Tankstutzen unserer C42 ist in ungefähr 1,80m Höhe. Momentan stellen wir zum betanken einen Benzinkanister auf eine Leiter und füllen dann das Benzin mit Hilfe einer Schüttelpumpe in den Tank.
Meine beiden rüstigen Mithalter sind jetzt 80 geworden und ich bekomme jedesmal einen Zuviel wenn sie den Kanister auf die Leiter stellen.
Gibt es nicht eine bequemere und kostengünstigere Lösung das Benzin von unten nach oben zu befördern? Am liebsten ohne Strom und nicht zu teuer.
LG
Carsten
Moin,
schau mal bei Helmuts Ultraleichten Seiten:
Nicht schlecht, aber leider etwas zu weit entfernt von 21220
Moin,
war ja mehr als Ideengeber gedacht. Benzin aus dem Kanister pumpen ist nicht ganz trivial wegen der Flammgefahr. Deswegen kosten benzinzugelassene Pumpen ein Vermögen im Vergleich zu Dieselpumpen. Die Gefahr beim Pumpen mit Druckluft scheint geringer, und eventuell geht ja sogar eine akkugetriebene Luftpumpe / Handkompressor.
Wäre relativ einfach herzustellen und zu betreiben.
Gruß Raller
Kannst aber ja easy nachbauen...100€ krieste auch selbst gemacht.
Die Pumpe kriegst du in jedem Baumarkt oder Famila ist eine normale Doppelhubpumpe.
Fass hast du ja, brauchst also nur eine Schlauchdurchführung zum Kanister über den Deckel. (Google tankdurchführung benzin)
Bischen aufpassen, dass die Komponenten nicht zur Aufladung führen...und immer ordentlich erden
raller schrieb:also ich würde das eher nicht probieren.und eventuell geht ja sogar eine akkugetriebene Luftpumpe / Handkompressor.
Die Motoren sind oft noch Gleichstrommotoren mit Bürsten (also Funken).
Das wurde schon öfter mit eher schlechtem Ergebnis ausprobiert.
Das Stück Schlauch zwischen Pumpe und Kanister kann als Sicherheit reichen, muss aber nicht.
Moin,
tanken die 125igste.
Gute Idee, meint ihr ich kann damit auf eine Höhe von 180cm pumpen?
Die Pumpen sind gebaut, um Matratzen und Schlauchboote aufzupumpen.
Benzin wiegt 0,7 kg je Liter, bei 1,8 Meter.
Also benötigst Du ca. 0,125 bar Druck um die Höhe zu erreichen.
In ein Schlauchboot pumpt man deutlich mehr Druck. Und die PET-Kanister halten das auch locker aus.
Eine andere Möglichkeit wäre, eine Hebevorrichtung für den Kanister zu bauen.
Eine Leiter mit Kurbelwinde ausrüsten, etc. um den Kanister ins Gefälle zu bringen.
Moin,
bei Helmut gibt es eine vollständige Bauanleitung für eine Druckluft-Tankanlage.
Könnte man auch mit einem kleinen Kompressor betreiben.
https://helmuts-ul-seiten.de/technik-tanke.html
LG
Hoppsing
Aktuell sind 40 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 38 Gäste.